Neues Projekt: Stereo Lautsprecher Selbstbau

HARDSEQUENCER

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
582
Hi

möchte hier gerne mein neues Home-HiFi-Projekt hier vorstellen.
Es ist ein Selbstbauprojekt, es besteht aus folgenden Komponenten:

2x Vifa WN225 /8
2x Jet II Hochtöner (wird u.a. bei A.D.A.M.-Audio und Burmester eingesetzt)
CFC-Spulen von Mundorf je 2x 0,82 und 0,39mH für TMT und HT
grüne Russen 2,2; 0,1 und 0,24µF (12,78 und 6,39µF, diese werden parallel verdrahtet um auf die geforderten Werte zu kommen)
Silvermica's 4,7pF für Bypass
10W Moc-Widerstände für die Spannungsteiler:
Parallel 15.45 Ohm
Seriell 0.82 Ohm

Trennung des ganzen ca 2,2Khz 12db

Baumaterialien für das Gehäuse MPX 18mm und 16mm MDF, Rundholz und Eckleisten sowie Leim.
Das Gehäuse wird geschlossen gebaut und wird ca. 12-13l Nettovolumen haben.
Auserdem wird das Gehäuse mit Bitumen und Schafswolle bedämpft.
Nach langen planen verwerfen und grübeln habe ich mich dann sehr spontan dazu entschlossen und angefangen.
Im Baumarkt habe ich mir nach meinen Berechnungen MPX und MDF zuschneiden lassen.

Hier erst mal meine anfänge des bastelns und Bilder der Komponenten.

8AAB8C8020FF11DCBFD5AA2D5939D837.jpg


8AF6512020FF11DCBC3CD6C05939D837.jpg


8BA46B7020FF11DCBCF3E6515939D837.jpg


8BFE725020FF11DC8521F5E75939D837.jpg


8C69903020FF11DCBB87DF2C5939D837.jpg




Fortsetzung folgt

Gruss Matze
 
fein fein
selbst konzipiert, oder geht des nach nem Bauplan?

Mfg Daniel
 
Hi Daniel,

selbst konzipiert.
Die Hochtöner hatte ich mal vor nem knappen Jahr bei ebay ersteigert und die Vifa's waren eine Empfehlung.
Da ich ein paar 17er gesucht habe die einen hohen Wirkungsgrad haben und in 10-12l geschlossenen volumen spielen sollten.
Hatte erst vor die Lautsprecher mit Dynaudio 17W75 06 zu bauen, jedoch war mir hier der Wirkungsgrad mit 83db zu gering.
Der Spanngungsteiler wär dann vorm Hochtöner mit seriell ca. 3Ohm und parallel ca. 31 Ohm Widerständen etwas aus dem Rahmen und der HT mir da zu sehr ausgebremmst.
Dann bin ich bei den Vifa's gelandet (91db), das Konzept gibt es also in keinem Bauvorschlag in dieser Form.
Bin auch schon sehr gespannt ob's klingt.

Gruss Matze
 
hi
die TMTs als 4Ohm derivat laufen zB in meinem Auto :-)



aber mal so nebenbei

warum ist eine wand doppelt ? ( mit MDF dran)
 
Das wird wohl mehr Stabilität für die Schallwand sein, vermute ich mal.

Gibts vllt. ein Detail-Foto von dem Jet-Hochtöner?
 
@Matthias
USB-Hochtöner? :D

Gruß
Konni
 
saddevil schrieb:
sehr zufrieden
:-)

setze sie aber nur von 63Hz 24dB bis 250Hz 12dB ein

Sollen ja sehr Dynamisch spielen, bin da mal sehr gespannt gerade auch auf den mittenbereich den sie sehr gut spielen sollen.


Konni schrieb:
@Matthias
USB-Hochtöner? :D

Gruß
Konni


die Hochtöner kann man auch an ein Laptop anschließen, zum mobilen hörgenuss :D
nur der Grundton ist ein bissel fad.

Gruss Matze
 
weiter gehts

neue Bilder


die Gehäuse im Rohbau
6A9338902B3011DCB3E3CA285939E7D1.jpg


6B0E5C002B3011DCA07E86605939E7D1.jpg

der Ausschnitt für den TMT ist angeschrägt ausgesägt wurden, so das der LS nach hinten gut atmen kann
6B6BE5502B3011DCA28E98EC5939E7D1.jpg


6BC5EC302B3011DCB174AB935939E7D1.jpg

hier die doppelte (MPX & MDF) Schallwand mit 36mm wandstärke
6C24FC202B3011DCA8B5B1065939E7D1.jpg
 
Bin mal aufs Ergebnis gespannt, ich baue ebenfalls grade Boxen mit demselben Vifa 17er, allerdings 3-Wege und Bassreflex...

Ich hab auch nur 19mm MDF + 6,5mm MPX genommen - reicht aber glaube ich. ;)
 
Sieht gut aus!

Würde die TMT-Öffnung noch kräftig mit dem Dremel bearbeiten (innen abrunden) um den "Tunneleffekt" (Ich hasse das Wort) zu reduzieren - hab ich bei meinen Monitor-LS auch gemacht...
 
Ldelta schrieb:
hey matze feine bastelungen ! :thumbsup:
wann kann mann das mal hören ????

Hey Olli danke,

ich hoffe das ich die Gehäuse in den nächsten 1-2 Wochen weitgehend fertig bekomme.
In die Gehäuse kommt noch Bitumen rein, für den Hochton soll ne Fase gefräßt werden so das dieser dann versenkt ist.
Die Frequenzweiche bauen, Gehäuse lackieren usw.
Ich rufe Dich mal am So. an.


Bolle schrieb:
Bin mal aufs Ergebnis gespannt, ich baue ebenfalls grade Boxen mit demselben Vifa 17er, allerdings 3-Wege und Bassreflex...

Ich hab auch nur 19mm MDF + 6,5mm MPX genommen - reicht aber glaube ich. ;)

Bin da noch ein bissel hin und her gerissen ob ich geschlossen oder viell. doch Bassreflex bauen soll.
Erst mal geschlossen, werde aber bestimmt mal mit BR testen da man den Vifa auch in kleinen BR-Gehäusen unterbringen kann wirds mit ca 12l nicht zu klein sein.

Ich denke wenn man genügend Stabilität ins Gehäuse bringt wird auch nur 19er MDF ausreichen.
Aber wir bauen ja auf nummer sicher :hammer:


Soundscape schrieb:
Sieht gut aus!

Würde die TMT-Öffnung noch kräftig mit dem Dremel bearbeiten (innen abrunden) um den "Tunneleffekt" (Ich hasse das Wort) zu reduzieren - hab ich bei meinen Monitor-LS auch gemacht...

Danke, bei der dicken Schallwand muß man das schon machen ;)

auf dem 3. Bild kann man ungefähr sehen das der Ausschnitt für den TMT mit einem Winkel von ca. 45° ausgeschnitten ist, ich denke da wird kein Tunneleffekt mehr entstehen.
Das gute ist das die hintere Platte aus MDF ist und sich einfacher verarbeiten läßt und man da noch nen bissel abschleifen kann viell. nen bissel abrunden.

Gruss Matze
 
Wird stabil, Frontplatte wie gesagt 6,5mm MPX + 19mm MDF, mehrere Verstrebungen, 1 lagige Bitumeninnendämmung.

Im BR verbaue ich die bei mir in ca. 17 - 20 Liter mit nem 7,5cm langen Port mit 20cm² Querschnittsfläche. Genaues Volumen muss ich mal nachsehen, bin das WE nicht zuhause.
 
Bolle schrieb:
Wird stabil, Frontplatte wie gesagt 6,5mm MPX + 19mm MDF, mehrere Verstrebungen, 1 lagige Bitumeninnendämmung.

Im BR verbaue ich die bei mir in ca. 17 - 20 Liter mit nem 7,5cm langen Port mit 20cm² Querschnittsfläche. Genaues Volumen muss ich mal nachsehen, bin das WE nicht zuhause.

Bitumen macht sinn, habe heute morgen mehrere streifen Bitumen und selbstklebenden Fils in die Gehäuse geklebt
und die Gehäuse haben grad den Klopftest bestanden ;)
140BC8C02C9811DCB18AEDC55939ECFC.jpg
 
weiter geht's

Die Frequenzweiche noch mit Standartkabel als Innenverdrahtung, diese sollen aber in nächster Zeit noch ausgetauscht werden.
Werde für die Innenverdrahtung das Voodoo SilverMica Single-Solid-Core von Dope-Sounds nehmen, da ich sonst auch das Voodoo Speaker Cable habe.

770463902D6711DC9FADC7565939E0AB.jpg

Da ich es nicht länger ausgehalten habe, hab ich die Lautsprecher schon mal ohne sie vorher zu lackieren(kommt aber noch) fertig gestellt.
Bin vom bisherigen Höreindruck sehr beeindruckt, wenn ich bedenke das die LS noch uneingespielt und neu sind.
Möchte aber auf eine Klangbeschreibung später zurückkommen, erst mal ne weile hören.

hier noch ein paar Bilder
774B30902D6711DC965A1B095939E0AB.jpg


779D96502D6711DC922A63D75939E0AB.jpg


77E526A02D6711DCAF493C795939E0AB.jpg


786CA6202D6711DC8A0744AB5939E0AB.jpg
 
Hi,

was mich etwas wundert... du treibst ja schon relativ viel Aufwand... wieso dann nicht die Chassis versenken und die Gehäusekanten anfasen?


Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Hi,

was mich etwas wundert... du treibst ja schon relativ viel Aufwand... wieso dann nicht die Chassis versenken und die Gehäusekanten anfasen?


Gruß, Mirko

Hi ToeRmel,

habe lange überlegt wie die Gehäuse aussehen sollen wenn sie fertig gestellt sind.
Ich wollte auch so wenig wie möglich vom Tischler machen lassen, zumal ich nicht das nötige Werkzeug hier habe wie Oberfräße ect. Gehäusekanten machen hätte ich mir nicht unbedingt selber zugetraut.
Die Kanten des Gehäuses sind daher ringsum leicht abgerundet, gefällt mir erstmal so ganz gut.
Den Hochtöner werde ich noch vor dem lackieren einfasen, der TMT soll so bleiben.
Das finde ich optisch sehr gut, wie bei den Dynaudio's wo auch nur der HT versenkt verbaut wird.
Ob es Klanglich dann ein nachteil ist, weiß ich nicht.

Gruss Matze
 
Zurück
Oben Unten