Neues Projekt: Stereo Lautsprecher Selbstbau

nach einer längeren Pause geht's nun weiter ...

Nochmals Danke an tupaki, habe mich darauf hin entschlossen HT und TMT einzufasen.
Auserdem habe ich mich dazu entschlossen das Gehäuse auf BR umzubauen, da mir der Tiefton etwas zu dezent war.

1440E4C057D511DC9DD456025939FEFB.jpg


der nächste Schritt: lackieren mit einer Mahagonifarbenen-Lasur, hier der Vorteil dass das MPX eine Furnierung hat und so ein natürlicher Look entsteht.
So bin ich auch dem furnieren entkommen.

149FF4B057D511DCBF56D2F65939FEFB.jpg
 
Nach dem letzten Feinschliff ...
4DDD5DF058AA11DC996195DE5939E2E9.jpg


4E2D049058AA11DCA1CEFF805939E2E9.jpg


4ECA7D1058AA11DC915263A65939E2E9.jpg


4F0EB20058AA11DCB51366165939E2E9.jpg


als nächstes teste ich die Abstimmung des Bassreflexrohres, da es flexibel ist möchte ich damit mal rumprobieren.

Mein Fazit bisher:

Sehr detaillierter Mittel/Hochtonbereich der selbst bei höheren Pegeln nicht nervig wird bzw. auch nicht schrill oder am zischeln ist(speziel der Hochtonbereich).
Der Tieftonbereich ist nach dem Umbau auf BR etwas voluminöser und Basslastiger als vorher, aber sehr tief spielen sie nicht in den Basskeller hinunter aber es ist OK für meinen Geschmack.
Im allgemeinen kann ich sagen das die LS eher neutral bzw. natürlich klingen, aber dennoch alle details wiedergeben.
 
sehen klasse aus, aber eins hab ich zu meckern, bzw. nachzufragen:

warum hast du die frontplatte nicht über die gesamte breite laufen lassen und statt dessen die seiten "kürzer" gemacht?
dann würde man vorne halt nicht die beiden kanten links und rechts sehen...
 
der böse Golf schrieb:
sehen klasse aus, aber eins hab ich zu meckern, bzw. nachzufragen:

warum hast du die frontplatte nicht über die gesamte breite laufen lassen und statt dessen die seiten "kürzer" gemacht?
dann würde man vorne halt nicht die beiden kanten links und rechts sehen...

ist bestimmt angelehnt an diese LS

_D2X3909.jpg
:D :beer:

ach ja, wenn man vor hat, holz jemals zu beizen, sollte man es tunlichst unterlassen , auch nur einmal nicht mit der fase zu schleifen, sieht man sonst immer :cry:
 
der böse Golf schrieb:
sehen klasse aus, aber eins hab ich zu meckern, bzw. nachzufragen:

warum hast du die frontplatte nicht über die gesamte breite laufen lassen und statt dessen die seiten "kürzer" gemacht?
dann würde man vorne halt nicht die beiden kanten links und rechts sehen...

Hi, erstmal Danke.
Ich kann natürlich sagen das ist gewollt, gedacht war es ursprünglich etwas anders.
Die Frontplatte sollte nicht nur an den Seiten wie es jetzt ist, sondern auch oben und unten eingerahmt werden.
Letztentlich habe ich sie dann so gebaut, wie eine laune aber viell. auch aus faulheit ;) naja ist aber für mich kein makel.

MacMorty schrieb:
ist bestimmt angelehnt an diese LS

hehe ne nicht ganz ;)

MacMorty schrieb:
ach ja, wenn man vor hat, holz jemals zu beizen, sollte man es tunlichst unterlassen , auch nur einmal nicht mit der fase zu schleifen, sieht man sonst immer :cry:

Die Fase ist freihand gemacht wurden, leider.
Ich mußte daher ordentlich schleifen und spachteln, würde ich im nachhinein auch anders machen.
Vielleicht vor dem Bau des Gehäuses die Fasen zuerst fräßen.
Am besten ist, man läßt viell. bauen, also das würde ich beim nächsten mal so tun.
Nicht das ich mir das Selbstbauen hierbei abgewöhnt habe, aber der Anspruch bei einem weiteren Selbstbau würde wachsen und meine möglichkeiten diesen umzusetzen, hält sich etwas in Grenzen.
Bin kein Tischler und habe auch nicht die passenden Maschinen dafür, um die Gehäuse profesionell zu bauen.
Dafür finde ich sie aber ganz gut gemacht :keks:

gruss
 
hi
hab mich falsch ausgedrückt
die fase selber kannst du machen wann du willst, solltest beim schleifen nur immer in faserrichtung schleifen
also wenn fase gemacht, dann in faserrichtung noch einmal nachschleifen
sieht man an der frontplatte und rechte seitenwand

(das ist nur nen tip fürs nächste mal, ohne zu sagen, das DIE jetzt schlecht aussehen !)
ICH halte bei solchen schleifarbeiten wenig von exenter oder schwingschleifern, zumindest nicht für die feinen sachen und das nacharbeiten der fassrrichtung, weil sonst immer irgendwelche kringel zu sehen sind :(

ach ja, welche platte wo durchgehend ist ... DEIN Geschmack :!: und bleibt DIR überlassen .. ich finde es so auch völlig ok :beer:


probiere mal etwas mehr muhwolle innen aus (bitte beide LS gleich viel hereinstecken !!), vielleicht bekommst du dann noch etwas mehr tiefgang hin (virtuelle volumenvergrößerung)
 
Schöne Lautsprecher, gefallen mir sehr gut. Bin auch seit 3 Monaten dabei mein Heimprojekt
voran zu treiben, wenn ich Zeit und Lust habe werde ich Bilder präsentieren.

P.S. Schöne Pete Alderton CD im Regal. :D

Gruß Stefan
 
MacMorty schrieb:
probiere mal etwas mehr muhwolle innen aus (bitte beide LS gleich viel hereinstecken !!), vielleicht bekommst du dann noch etwas mehr tiefgang hin (virtuelle volumenvergrößerung)

hab da auch schon mit der Wolle getestet, hab da jetzt in jedem Gehäuse die Menge eine Tüte Schafswolle von Strassacker drin.
Denke das passt jetzt ganz gut.

Soundgigant schrieb:
Schöne Lautsprecher, gefallen mir sehr gut. Bin auch seit 3 Monaten dabei mein Heimprojekt
voran zu treiben, wenn ich Zeit und Lust habe werde ich Bilder präsentieren.

P.S. Schöne Pete Alderton CD im Regal. :D

Gruß Stefan

Danke, bin auf Deine Bilder gespannt.
Die Pete Alderton is schon sehr fein, mom. die beste Blues CD im Regal ;)

Gruss Matze
 
Zurück
Oben Unten