Niegrigste Trennfrequenz Hochtöner/ Resonanzfrequenz

hansmuellerlange schrieb:
und hier steht jetzt eben Aussage gegen Aussage/ Erfahrung gegen Erfahrung

Der springende Punkt ist, dass deine Aussage bisher niemand verifiziert hat, die Aussagen vieler anderer hier wurde schon bei diversen Wettbewerben bestätigt.
 
...es geht nicht darum, dass ich Recht haben will
das musst du allerdings auch dazu schreiben! aus deiner art dich mitzuteilen geht das nicht unbedingt hervor... in diesem sinne: "die nachricht entsteht beim empfänger!"
 
Dann gebe ich doch auch meinen Senf dazu...

Ich würde diesen Hochtöner auch nicht unter 2kHz oder 2,5kHz nutzen wollen!
... und wenn du dein Auto mal richtig einmessen läßt, dann wirst du sehen dass das auch keinen Sinn macht!

Aber:

Jeder wie er will....
... das ist ein freies Land!
... gestern zumindest war es das noch!


Gruß
 
bimbel schrieb:
hansmuellerlange schrieb:
und hier steht jetzt eben Aussage gegen Aussage/ Erfahrung gegen Erfahrung

Der springende Punkt ist, dass deine Aussage bisher niemand verifiziert hat, die Aussagen vieler anderer hier wurde schon bei diversen Wettbewerben bestätigt.

bimbel mach mich schlauer und sage mir wie ich trennen soll...deine Wettbewerbs approved Einstellung nenn doch mal Zahlen, schaf doch mal Fakten,mach mich doch mal glücklich

ich werde es genau so wie du sagst trennen und dann tunlichst dir mitteilen ob und wie es geklappt hat...sei mein rosarotes Glücksschwein! :beer:
 
hansmuellerlange schrieb:
bimbel mach mich schlauer und sage mir wie ich trennen soll...

Ich glaube nicht, dass du zu einem befriedigendem Ergebnis kommst, wenn du das selbst machst.
Nicht falsch verstehen. Ist nicht abwertend gemeint.
Richtig trennen - vielmehr richtig einstellen - können die wenigsten....
 
Hallo.....
Jemand zu Hause.... ?

Das kann man nicht einfach so mal sagen!
Das muß man schon mal messen!
... und auch die Laufzeit muß passen!

Gruß
 
wölfi schrieb:
Dann gebe ich doch auch meinen Senf dazu...

Ich würde diesen Hochtöner auch nicht unter 2kHz oder 2,5kHz nutzen wollen!
... und wenn du dein Auto mal richtig einmessen läßt, dann wirst du sehen dass das auch keinen Sinn macht!

Aber:

Jeder wie er will....
... das ist ein freies Land!
... gestern zumindest war es das noch!


Gruß

der Mann , die Legende meldet sich zu Wort :beer:

sag mir doch bitte mal wie du trennen würdest, Frequenzen und Steilheit ...oder ist das top secret
 
Sick Of It All schrieb:
hansmuellerlange schrieb:
bimbel mach mich schlauer und sage mir wie ich trennen soll...

Ich glaube nicht, dass du zu einem befriedigendem Ergebnis kommst, wenn du das selbst machst.
Nicht falsch verstehen. Ist nicht abwertend gemeint.
Richtig trennen - vielmehr richtig einstellen - können die wenigsten....


Wo im Kinzigtal bist du? ich komm runtergerollt und du zeigst mir wie der HT klingen soll
 
Man kann nicht mal eben sagen bei welcher Frequenz und mit welcher Steilheit man ein optimales Ergebnis erzielt. Dazu muss man Messen.
Ich kann dir genauso gut raten welche Farbe deine Tastatur hat...wobei hier die wahrscheinlichkeit, dass ich richtig liege höher ist als wenn ich dir Trennfrequenz und Flankensteilheit sage.

Komm vorbei, wir machen eine Messorgie und dann kann ich dir sagen wo ich an deiner Stelle trennen würde und wie.
 
bimbel schrieb:
Ich bin halt kein Techniker bei ESX :hammer:


dann nenn mir doch mal 3 werte die ich ausprobieren kann...machs doch einfach, ich werd dich nicht verpöhnen oder verspotten wenns scheiss klingt

ich hab halt so ziemlich alle Frequenzen und Steilheiten durchprobiert und bei 1,2 /24db gelandet weils aus meinersicht am besten klingt...400km sind mir zu weit
 
Hol dir messequipment, stelle vernünftige Messungen an, stelle diese Online und man kann empfehlungen aussprechen, ansonsten -> keine chance. Das wäre Raten ins Blaue.
 
Man kann nicht mal eben sagen bei welcher Frequenz und mit welcher Steilheit man ein optimales Ergebnis erzielt.

aber sagen was NICHT optimal ist geht oder wie...du widersprichst dir selbst..trotzdemprost :beer:
 
apropos Messequipment...gibts da irgendwas Einfaches/ Günstiges, was seinen Job zuverlässig macht Softwaremäßig und Mikromäßig?
 
nein, ich wiederspreche mir nicht.
Denn die Aussage, dass eine so niedrige Trennung nicht sinnvoll ist bleibt bestehen. Dies hat nichtmal unbedingt was mit der Addition des TMT/HT zutun (wobei ich auch hier meine zweifel bei dir habe), sondern gibt es bei solch geringer Trennung Probleme mit: Belastbarkeit des HT und Klirr des HT
Der Klirr macht unter anderem den "angestrengten" Klang aus. Wenn dein Frequenzgang noch dazu wie kraut und Rüben aussieht, dann erscheint es eventuell sogar noch laut weil irgendwo ein fieser Peak ist.

Von mir der Tipp: Fahr zu einem fähigen Händler und lass dir die Anlage mal ordentlich einmessen. Du wirst sehen, dann siehst du das ganze auch mit anderen Augen.

Zum Thema messen hab ich schonmal angefangen was zu schreiben: viewtopic.php?f=51&t=62935 müsste mal fortgesetzt werden...
 
bimbel schrieb:
nein, ich wiederspreche mir nicht.
Denn die Aussage, dass eine so niedrige Trennung nicht sinnvoll ist bleibt bestehen. Dies hat nichtmal unbedingt was mit der Addition des TMT/HT zutun (wobei ich auch hier meine zweifel bei dir habe), sondern gibt es bei solch geringer Trennung Probleme mit: Belastbarkeit des HT und Klirr des HT
Der Klirr macht unter anderem den "angestrengten" Klang aus. Wenn dein Frequenzgang noch dazu wie kraut und Rüben aussieht, dann erscheint es eventuell sogar noch laut weil irgendwo ein fieser Peak ist.

Von mir der Tipp: Fahr zu einem fähigen Händler und lass dir die Anlage mal ordentlich einmessen. Du wirst sehen, dann siehst du das ganze auch mit anderen Augen.

Zum Thema messen hab ich schonmal angefangen was zu schreiben: http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=51&t=62935 müsste mal fortgesetzt werden...


ok ich schaumal das ich n mikro kaufe und dann sehn wir weiter :beer:
 
Aber bitte bedenke...messen ist nicht nur Mikro kaufen, Software installieren und mal eben schnell messen....da gehört einiges mehr dazu. Wenn du bereit bist rumzuprobieren und fortlaufend zu lernen, dann ist es mMn eine der reizvollsten Sachen im Thema Hifi, wenn man jedoch in möglichst kurzer Zeit an guter Ergebnis erzielen will --> ab zum Fachhändler
 
bimbel schrieb:
Aber bitte bedenke...messen ist nicht nur Mikro kaufen, Software installieren und mal eben schnell messen....da gehört einiges mehr dazu. Wenn du bereit bist rumzuprobieren und fortlaufend zu lernen, dann ist es mMn eine der reizvollsten Sachen im Thema Hifi, wenn man jedoch in möglichst kurzer Zeit an guter Ergebnis erzielen will --> ab zum Fachhändler


ne ich will es selber machen!

apropos mikro...tut es da jedes elektret mikro?
 
Zurück
Oben Unten