Non-highend im Schwalbe Duo.

wetbo

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2009
Beiträge
1.162
Hallo,

Ich baue mir gerade eine Simson Schwalbe duo neu auf udn bin fast fertig. Ich habe lange mit mir gerungen ob und wie ich Hifi da rein bekomme, nicht im Sinne high end, sondern fahrtbedudelung.
DSCF1335.JPG


Ausgangslage sind sagenhafte 33 watt der Lichtmaschine in 6V technik. Die 33 watt gibts auch nur bei Voller Drehzahl. :ugly: Der Hauptscheinwerfer hat 25W, da dachte ich mir wenn ich kein Licht brauche kann ich diese 25W ja benutzen. Davon sind aber schon mal 5Watta bzuziehen für 2 Usb ladebuchsen + elektronik, die versteckt verbaut werden. verstärker habe ich diese gewählt, die im 6V Modus wohl knapp 3-4Watt(optimistich) liefern dürften.
http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... -M032.html

Daran kommt eine Klinke buchse wo dann eben alles möglcihe dran angeschlossen werden kann.

Jetzt kommt die frage der lautsprecher. Auf grund der begrenzten leistung ist natürlich wirkungsgrad das a und o. Weitere anforderungen wären halbwegs wasserfest(plastikmembran o.ä.)

die größe ist mir relativ egal, da sowieso eine art amaturenbrett da rein soll, so in etwa:
DSCF0013b1.jpg


ich denke also bis 16er bekomm ich alles unter. Preislich muß das ganze klar im ramen bleiben, wenn man an den 10 euro verstärker denkt^^.

hat jemand ideen? ich dachte schon an tenöre, aber die werden wohl doch zu groß werden und der würgegrad ist auch nicht der hammer... Außerdem papiermembran...
 
Bekommst Du noch eine Batterie unter? So oft wird man ja mit dem Teil nicht fahren und kann die Zusatzbatterie zuhause aufladen. Wenn die Anlage nicht viel Strom zieht, kann man sicher ein paar Tage mit einer Akkuladung Musik hören. Ein kleiner digitaler 2-Kanalverstärker, ein iPod und ein paar Breitbänder .. das wäre meine Lösung.

Wolfram
 
hi,

eine batterie bekomm ich sicher noch unter, aber das wird dann immer so sein wenn man fahren möchte ist sie leer. Ich kenne mich ja. ;)

Die visaton schauen ja super aus. sogar ganz wasserdicht und nicht al zu teuer. :D
 
Das Ding heist aber Krauseduo :hammer:
Aber coole Sache sowas ähnliches wollte ich auch mal bauen, allerdings mit einem Albatros.

MfG Chris
 
skipper schrieb:
Aber coole Sache sowas ähnliches wollte ich auch mal bauen, allerdings mit einem Albatros.

Das ist mir nicht puristisch genug. Im Sommer geht es mal wieder auf das "Naked Bike":
[attachment=0:3eivs6ug]Bild 014.jpg[/attachment:3eivs6ug]
[attachment=1:3eivs6ug]Bild 013.jpg[/attachment:3eivs6ug]

Ich würde mir bei der Lösung keinen Stress machen, wirkungsgradstarker 2-Kanal Verstärker und Breitbänder, entweder free-air oder im Winzvolumen, an kleiner 12V Zusatzbatterie, die dann immer brav laden und fertig ist die Laube. Wie Wolli schon sagte. Die Frage ist halt auch, wie oft es da tatsächlich reinregnet, im Cabrio verbaut man ja nun auch keine Marine-Lautsprecher.
 

Anhänge

  • Bild 013.jpg
    Bild 013.jpg
    231 KB · Aufrufe: 28
  • Bild 014.jpg
    Bild 014.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 35
Hi,

wieso nicht auf "Vape Zündung" umbauen und neben dem Vorteil der Zuverlässigkeit, die stärkere Lichtleistung von ca. 100Watt nutzen?

mfg Uwe
 
hi,
ehrlich gesagt ist mir die vape für über 200teuros etwas zu teuer für ab und an mal sontags ne kleine tour zu machen.
Im dunkeln möchte ich auch nicht fahren wenn es sich vermeiden lässt. Irgendwo möchte ich das Projekt auch preislich im rahmen halten. sauber eingestellt und mit neuen verschleißteilen läuft auch die unterbrecherzündung wunderbar.

Sollte ich doch auf die idee kommen wäre das ja auch kein problem, da die winzverstärker ja bis 16V abkönnen. da bräuchte ich also nichts zu ändern.

Marinelautsprecher müssen es auch absolut nicht sein, nur wenn man mal wo steht und ein schutt kommt sollten es halt keine unbeschichteten papiermembrane sein.

Momentan finde ich die alpine sxe serie ganz interessant. der vifa hat leider doch etwas wenig würgegrad ist mir aufgefallen.
 
hallo

gab auch leute die haben da nen ETZ motor reingesteckt :D

Mfg Kai
 
depecheman schrieb:
WAS? Wenn dann bitte Original! :done:

naja der kleine Star antrieb hat schon gut zu tun das dreirad zu bewegen :woot:

ist ja ne mischung aus Star und Schwalbe teilemässig

Mfg Kai
 
genau :D Vape Zündung und 150er ETZ rein :woot: wir sind doch nicht umsonst Fuzzis ;D
 
na wenn man einmal dabei is kann man auch gleich von ner 250er ETZ den motor reinsetzen :ugly:
 
Sehe da keinen Sinn drin. Mehr als 60 wollte ich damit garnicht fahren. Höchstens das der Motor mehr Drehmoment hat und niedrigtourig, also leise laufen kann. Die Vorderachse ist nicht so gut umgesetzt worden durch die schwinge. Daher neigt das ganze zum lenkerwackeln. Und ein zittriges lenkgefuehl in einem Dreirad mit relativ hohem Schwerpunkt bei Tempo 100.... nein danke. :ugly:
 
Nice ich hätt auch gern ein Dou :D
Ich mach die Tage mal Bilder von meinen Schätzchen zu hause
MZ TS 250/1,MZ ES 250/2 Trophy,MZ TS 150,MZ ETZ 150, 2 Schwalben, 1 SR 2,
eine RT 125 Bj 1945 und ein Simson S 51 :)
hier mal ein Bild von der Simson-Gang :ugly:



Lg Bassmann
 
:thumbsup:
Wobei ich denke, dass der ETZ 150 EM Motor dich nicht weiter bringt. Ist schon echt viel Leistung für so ein Gefährt. Außerdem bewegt sich unter 4000U/min eh nicht viel bei dem. Also im Vergleich zu meiner S51 geht die ETZ150 erst bei hohen Umdrehungen richtig gut.

Sonst bleibt nur zu sagen: GEILLLL!!! Schöne Idee!
 
Ich hab noch 16,5er Rainbow Platinum LS hier rumfliegen. Bei einem ist das Schraubterminal für die Litze vom Korb gebrochen. Man kann den LS auch immer noch anschließen und er spielt noch sauber. Evtl ist Festkleben eine möglichkeit. Waren gute 4 Jahre in meinem Vectra verbaut. Bevor ich die weg werf könnte ich dir die für die versandkosten (4 Euro Hermes) zukommen lassen.

Falls du Interesse hast schreib ne PM

MFG

Micha
 
Zurück
Oben Unten