wetbo
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 18. März 2009
- Beiträge
- 1.162
Hallo,
Ich baue mir gerade eine Simson Schwalbe duo neu auf udn bin fast fertig. Ich habe lange mit mir gerungen ob und wie ich Hifi da rein bekomme, nicht im Sinne high end, sondern fahrtbedudelung.
Ausgangslage sind sagenhafte 33 watt der Lichtmaschine in 6V technik. Die 33 watt gibts auch nur bei Voller Drehzahl.
Der Hauptscheinwerfer hat 25W, da dachte ich mir wenn ich kein Licht brauche kann ich diese 25W ja benutzen. Davon sind aber schon mal 5Watta bzuziehen für 2 Usb ladebuchsen + elektronik, die versteckt verbaut werden. verstärker habe ich diese gewählt, die im 6V Modus wohl knapp 3-4Watt(optimistich) liefern dürften.
http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... -M032.html
Daran kommt eine Klinke buchse wo dann eben alles möglcihe dran angeschlossen werden kann.
Jetzt kommt die frage der lautsprecher. Auf grund der begrenzten leistung ist natürlich wirkungsgrad das a und o. Weitere anforderungen wären halbwegs wasserfest(plastikmembran o.ä.)
die größe ist mir relativ egal, da sowieso eine art amaturenbrett da rein soll, so in etwa:
ich denke also bis 16er bekomm ich alles unter. Preislich muß das ganze klar im ramen bleiben, wenn man an den 10 euro verstärker denkt^^.
hat jemand ideen? ich dachte schon an tenöre, aber die werden wohl doch zu groß werden und der würgegrad ist auch nicht der hammer... Außerdem papiermembran...
Ich baue mir gerade eine Simson Schwalbe duo neu auf udn bin fast fertig. Ich habe lange mit mir gerungen ob und wie ich Hifi da rein bekomme, nicht im Sinne high end, sondern fahrtbedudelung.
Ausgangslage sind sagenhafte 33 watt der Lichtmaschine in 6V technik. Die 33 watt gibts auch nur bei Voller Drehzahl.

http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... -M032.html
Daran kommt eine Klinke buchse wo dann eben alles möglcihe dran angeschlossen werden kann.
Jetzt kommt die frage der lautsprecher. Auf grund der begrenzten leistung ist natürlich wirkungsgrad das a und o. Weitere anforderungen wären halbwegs wasserfest(plastikmembran o.ä.)
die größe ist mir relativ egal, da sowieso eine art amaturenbrett da rein soll, so in etwa:

ich denke also bis 16er bekomm ich alles unter. Preislich muß das ganze klar im ramen bleiben, wenn man an den 10 euro verstärker denkt^^.
hat jemand ideen? ich dachte schon an tenöre, aber die werden wohl doch zu groß werden und der würgegrad ist auch nicht der hammer... Außerdem papiermembran...