Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
haloBlackmail schrieb:Hallo,
Wer von euch verwendet beim Gehäußebau sog. Noppenschaumstoff oder Schaffswolle ? Wo seht ihr die Vor- und Nachteile ?
Anwendungsbsp. ein geschlossenes 16l Gehäuße für einen 10'er Aliante
frank-HH schrieb:haloBlackmail schrieb:Hallo,
Wer von euch verwendet beim Gehäußebau sog. Noppenschaumstoff oder Schaffswolle ? Wo seht ihr die Vor- und Nachteile ?
Anwendungsbsp. ein geschlossenes 16l Gehäuße für einen 10'er Aliante
ich benutz noppenschaumstoff bei bassreflexgehäusen.bei geschlossenen gehäusen bist du mit der wolle besser bedient,locker das gehäuse vollständig damit füllen,die rückseite der membran und eine eventuell vorhandene polkernbohrung schützen.z.B eine nylon strumpfhose von hinten übers chassis ziehen.![]()
gruss frank
bei bassreflexboxen wird der schaumstoff im druckmaximum also an den gehäusewänden angebracht.für mich klingen leere bosen einfach scheisse reicht die antwortGrOOv3 schrieb:frank-HH schrieb:haloBlackmail schrieb:Hallo,
Wer von euch verwendet beim Gehäußebau sog. Noppenschaumstoff oder Schaffswolle ? Wo seht ihr die Vor- und Nachteile ?
Anwendungsbsp. ein geschlossenes 16l Gehäuße für einen 10'er Aliante
ich benutz noppenschaumstoff bei bassreflexgehäusen.bei geschlossenen gehäusen bist du mit der wolle besser bedient,locker das gehäuse vollständig damit füllen,die rückseite der membran und eine eventuell vorhandene polkernbohrung schützen.z.B eine nylon strumpfhose von hinten übers chassis ziehen.![]()
gruss frank
Welchen Effekt bewirkt man denn bei BR Gehäusen mit dem Noppenschaum?
Gruß Patrick
halloSilas schrieb:Das würde mich auch mal interessieren.
Schließlich ist im Original EtonHEX BR Gehäuse auch kein Noppenschaumstoff.
Grüße
Flo