Nur 8 Volt am Verstärker?

Kris1990

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2013
Beiträge
62
So ich habe wieder mal ein Problem...

Sei vorgestern kriege ich meinen Verstärker nicht mehr zum laufen...

Wenn ich die Kabel so durch Messe habe ich 12,5 Volt also alles in Ordnung. Sobald ich Verstärker oder Powercap anschließe geht die versorgen runter auf 8 Volt...

Den Verstärker habe ich beim Kollegen im Media Markt anschließen lassen und siehe da er läuft :screwy:

Heute morgen habe ich auf Verdacht die ANL sicherung gegen eine auf jeden Fall heile AGU Sicherung getauscht, der Verstärker geht an aber es kommt kein Ton und beim Messen kriege ich dann wieder nur 8 Volt :mad:

Keine Kabel ist durchgescheuert oder sowas alles sitzt fest ich habe keine Ahnung was ich machen soll??

Hoffe es weiß jmd rat

Danke



Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Ja habe ich ganz abgeklemmt und +,- und remote direkt am Verstärker angeschlossen. Solange ich nich anschließe haben + und remote über 12 Volt. Sobald 1 von beiden oder auch beide angeschlossen sind habe ich rund 8 volt

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Mal Versucht einen Anderen Verstärker Anzuschließen? Verhält sich die Spannung dort genauso?
 
Jup genau das selbe. Bei Media Markt angeschlossen funktioniert mein Verstärker ja ohne Probleme...

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Das gleiche Phänomen hatte ich jetzt auch erst bei einem Bekannten, mangels Zeit konnte ich es noch nicht aufklären. Es hat bei Ihm jedenfalls mit den Cinchkabeln zu tun. Sobald die angeschlossen werden, ziehen verschiedene Stufen offenbar unheimlich Strom und gehen auf Protect. Ohne Cinch verhalten sich die Stufen ganz normal. Sicherungen sind jeweils heil geblieben. Schau mal ob das bei dir auch zutrifft.
 
Das ist ziemlich sicher ein Kontktproblem.erster gedanke war, AGU Sicherung. Also prüfe die Verkabelung besonders an Kontaktstellen

Gruß Dominik
 
du hast das seit 2 tagen
hast du eine andere batteerie zum testen ?
 
Also das Problem besteht auch wenn Chinchkabel nich angeschlossen. Alle Kontakte okay, was ich nur mal gucken kann wie der massepunkt im Kofferraum aussieht

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Ja andere Batterie kann ich leider erst morgen testen.

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
nimm doch mal die Entstufe und schliesse sie prov. direkt an der Batterie an
 
klingt nach einem Masseproblem oder einem Kurzschluß wobei der Auslösestrom der Sicherung nicht erreicht wird. Evtl. mal mit einem Multimeter den Strom messen? (aber nur +- und Remote am Amp anschließen und 10A-Meßbereich wählen. - Evtl. in den Meßkreis eine Sicherung schalten, damit dir die oftmal überteuerte Sicherung vom Meßgerät heile bleibt) - Wobei, wenn sie bei MediaMarkt lief.... eher Masseproblem
 
Da sollte ich dann die Ampere Zahl von der Batterie ca. Erreichen oder?

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
hallo

das auto springt an ?

schraub jede ringöse vom plus und masse kabel ab , kräftig drann ziehen und mal verdrehen da wird sich mit sicherheit irgenwo was gelösst haben


was für stromkabel hast überhaupt genommen ? wie stark ?

das ist definitif ein verkabelungsproblem

Mfg Kai
 
16er Verkabelung, Auto springt immer an kla.
Und es lief ja ca. 3 Wochen ohne Probleme

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Okay, systematische Fehlersuche ist angesagt...Feststellung: Wenn nur 8 Volt am Verstärker zu messen sind, müssen unterwegs min. 4 Volt hängenbleiben = Fakt!

Besorg Dir ein Stück isol. Litze, verlängere damit Deine Multimeterstrippen, schalte den Amp ein, nun kannst Du damit Spannung messen vom Pluspol der Batterie bis zum Plusanschluss des Amps - hängen dort Deine 4 Volt, dann lass die Batterieplus-Messleitung am Batteriepol und wandere weiter mit der anderen Messstrippe in Richtung Batterie, irgendwann sollte der Wert in Richtung 0 Volt einbrechen, bis dahin wäre die Verbindung dann in Ordnung. Jetzt kannst Du nach obiger Methode die Stelle eingrenzen, wo der Verlust auftritt.
Sollte der Fehler nicht in der Plusleitung sein, mach das Gleich mit der Masse, zuerst messe von Batterie-Minus zum Anschlusspunkt deines Verstärkers an der Karosserie, sind dort annähernd 0 Volt zu messen, ist Deine Karossenmasse in Ordnung und Du kannst ab dort weitersuchen.
Denke dran: Auch wenn Du auf dem Schraubenmetall des Kabelschuhs Kontakt hast, heißt das noch lange nicht, dass auch hinter der Kabel-Quetschstelle noch alles gut ist ;)

Sollte der Amp tatsächlich so viel Strom ziehen, dass die Spannung auf 8 Volt einbricht, dann wird er das früher oder später (eher früher bei ordentlichen Zuleitungen) mit Rauchzeichen oder übermäßiger Erhitzung quittieren :taetschel:


Gruß, Jürgen
 
Das is doch mal ein Ansatz vielen dank :thumbup::)

Aber wie soll ich das richtig messen? Weil das Kabel durchgehend ist wenn du verstehst... Dann müsste ich ja das plus Kabel irgendwo aufmachen oder ähnliches.
Und warum ist es bei der Remoteleitung das gleiche Problem? Ist doch unlogisch, dann muss ja eher ein Masseproblem vorliegen.

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Meine Antwort ist die allgemeine Anleitung, geht für alle Probleme in dieser Richtung - 1. Lehrjahr Elektronikberuf zum Thema "Fehlersuche in elektrischen Schaltungen"
In Deinem Fall ist eine Masseproblematik in der Tat wahrscheinlicher - das ist doch mal ein Ansatz zum Suchen ;)

Aber..."durchgängig" wäre Deine Plusleitung, wenn Du keine Sicherung drin hättest (was aber kein nicht lebensmüder Fuzzi tut)...
 
ich hatte sowas mal mit meinem anlasser, war am ende das massekabel im motorraum, das nicht 100% festgeschraubt war.

dieses hat genug kontakt gemacht, das alles gelaufen ist incl. anlage, aber wenn der anlasser versucht hat zu drehen ist die spannung eingebrochen und das auto ist nicht gestartet.

natürlich hab ich den fehler erst gefunden, als ich den anlasser schon getauscht hatte....

Phil
 
Zurück
Oben Unten