Oberfräse- was brauch ich? was kostet das?

Was für eine Fräße hast dir jetzt gekauft eine teure oder billige??
bin auch grad am suchen.
 
zwei antworten weiter oben hab ichs doch geschrieben:

Bosch Pof 1200 für ca 100€ und nen Fräsersatz mit 8 fräsern für 50€ ;)
 
Hallo,

mal ne andere Frage lieber nen Satz mit vielen günstigen Fräsern oder ein Satz mit wenigen dafür guten Fräsern kaufen?

z.B.
Bosch Satz mit 6 stück für ~30€
oder 50 stück für ~40-50€

Und was genau hat der Schaftdurchmesser zu sagen bzw. welcher ist besser oder sinnvoller zu nutzen z.B. 6, 6.35, 8mm?

Gruß
Mariuz
 
Mariuz schrieb:
Und was genau hat der Schaftdurchmesser zu sagen bzw. welcher ist besser oder sinnvoller zu nutzen z.B. 6, 6.35, 8mm?

Am sinnvollsten den nehmen, den du mit deiner Fräse verwenden kannst. ;)

Ansonsten nur die nötigen Fräser und in der best-möglichen Qualität.
 
ja bin auf jeden fall zufrieden damit, vorallem in verbindung mit dem fräßzirkel ist wesentlich genaueres arbieten als fürher mit stichsäge möglich.

auch gehäusekanten abrunden geht nun in minuten, wofür ich früher lange von hand feilen musste.

aber ich glaub ich hab noch lang nicht alle möglichkeiten endeckt, die ich mit der maschine hab :D

und ansonsten gibts noch zu sagen...das gerät hat gewohnte bosch qualität, hatte eigentlich noch nie ein bosch gerät mit dem ich nicht zufrieden war ;)
 
Mariuz schrieb:
Hallo,

mal ne andere Frage lieber nen Satz mit vielen günstigen Fräsern oder ein Satz mit wenigen dafür guten Fräsern kaufen?

z.B.
Bosch Satz mit 6 stück für ~30€
oder 50 stück für ~40-50€

Und was genau hat der Schaftdurchmesser zu sagen bzw. welcher ist besser oder sinnvoller zu nutzen z.B. 6, 6.35, 8mm?

Gruß
Mariuz

Hallo Mariuz, immer den dickestmöglichen Schaft wählen, da diese laufruhiger und dadurch präziser laufen. Kaufe lieber viele günstig und ersetze diese eben bei Bedarf wieder. Wirklich richtig gut werden die Fräser erst mit wechselbaren Klingen, aber da bezahlst du selbst für einen guten mehr als die von dir genannten zusammen.
Ich hatte einen recht guten, der hat vielleicht doppelte Standzeit der billigen gehabt, hat dafür aber 40€ gekostet. Richtig gelohnt hat das nicht. Bei tauschbaren Klingen wird es da schon interessanter.
 
Hi Moe,

war bei Obi da ging es bei 9€ und bei toom ab 16€ pro Stück los, das finde ich schon heftig... :stupid:
Nun gut dann werde ich mir einen Satz von den günstigen besorgen, sind ja mehrere verschieden dabei.
Gut mit den Durchmesser konnte ich mir fast schon denken, das die wohl "besser" laufen weden.

Muss ja langsam mal anfangen die Ringe für die BB´s machen... :D

Danke für dein Post, nun isser schlauer.


:beer:
 
Gern. Naja so ein mMn wirklich guter Einzelfräser liegt deutlich über 50€ das Stück je nachdem, was es für einer ist, aber das lohnt für den Hobbyfräser mMn nicht und so ein Mittelding ist auch doof finde ich. Wenn dann ganz billig oder ordentlich!
 
Es gibt durchaus bezahlbare Sätze mit recht brauchbarer Qualität, von Metabo z.B.

12 der gängingsten Fräser für ca. 30,- finde ich i.O. vom Preis her. ;)
Oder aktuell 15 Fräser für 50,- bei Amazon..
 
Ja aber die sind auch nicht viel besser, da kann man auch 3 billige Sätze für kaufen. Die sind in der Summe länger scharf. mMn sonst rausgeschmissenes Geld. Ab und zu bekommt man auch bei eBay mal gute Einzelfräser für 20€ oder so das lohnt dann schon eher.
 
Moe schrieb:
Ja aber die sind auch nicht viel besser, da kann man auch 3 billige Sätze für kaufen. Die sind in der Summe länger scharf.

Na ja, wie man's nimmt.

Mein Satz von Metabo hält schon gute 10 Jahre.

Für den Fräszirkel habe ich einen guten gekauft, das rechnet sich bei mir.
 
Ja weiß ja nicht wieviel du in der Zeit so gebaut hast. Selbst der 40€-Fräser war bei mir nach 2 Jahren zwar noch sehr brauchbar, aber bei weitem nicht mehr scharf, aber der hat auch schon einige 100m in MDF und MPX gefräst.
 
Moe schrieb:
Ja weiß ja nicht wieviel du in der Zeit so gebaut hast.

War schon einiges dabei... :D
Von Hochwertigen Möbeln bis Sub-Kisten.....
Aber ausschliesslich Holz (Buche, Eiche, etc..) und MPX.

Mir ist mal ein geliehener Billig-Fräser um die Ohren geflogen, deswegen auch meine Abneigung gegen diese.

Klar baut Metabo die Teile nicht selbst, wäre aber schonmal ein Anhaltspunkt für'n Anfänger.
 
Ich hab mir vor ca 6 Jahren ein Set mit 30 Fräsern für 120€ geholt und bin sehr zufrieden dammit. Der Bündigfräser wird am meisten genutzt und selbst jetzt kann ich noch Alu dammit fräsen. Mein Tip man kauft sich ein Set mit verschiedenen Fräsern in mittlerer Qualität und die die am häufigsten benutzt werden in hoher.

mfg Andy
 
Ich hatte früher immer die Fräser von CMT gekauft, also relativ teuer. So Festool Niveau.
Die werden auch stumpf.....zumindest, wenn man diese öfter benutzt.
Die Fräser, die bei meiner allerersten Lidl Oberfräse dabei lagen, sind teilweise heute noch ok.

Grüße
Andreas
 
Also ich habe seit 1Jahr die selbe Bosch POH1400 o.fräse und den gleichen fräszirkel und bin richtig zufrieden damit. Gut 1 muss ja gesagt werden. Wenn man handwerklich unbegabt ist sollte man lieber ein anderen machen lassen :hammer:
 
Moe schrieb:
Bosch 1400 + Fräszirkel und Satz Fräser ~150-170€. Mehr brauchts nicht.

Gestern war ich mal beim Praktiker sowie beim Obi. Das Ergebnis:

Bosch 1200:
Praktiker 89,- €
Obi 89,- €
Inet: 89,- €

Bosch 1400:
Praktiker 149,- €
Obi 109,- €
Inet: 117,- €

Die Tage werde ich echt schwach :ugly: Aber 150,- (mit Fräsern und Fräszirkel) für ein Werkzeug auszugeben das ich vllt. 5 mal im Jahr nutze hält mich momentan noch von einer Investition ab.

Aber bei dem Gedanken an die Stichsäge stellen sich schon die Nackenhaare hoch :woot:

Gruß Thies
 
Zurück
Oben Unten