Oberfräse- was brauch ich? was kostet das?

So gesehen dürfest Du garnicht das Hobby haben. Denn was sich da an Zeit versenkt.....

Ich hab mir letztes Jahr eine Festool HKS mit Schiene und die kleine Festool Fräse 1080 gegönnt.
Egal, ob ich sie 1x, 5x oder 10x im Jahr verwendet. Es bereitet mir jedes Mal eine Freude.
Price is forgotten. Quality remains.
Das Leben ist zu kurz für billiges Sch***-Werkzeug.

Auf der anderen Seite, hab ich die 50€ Flachdübelfräse nur 1x verwendet, und seither nie wieder.
Genauso gehts der Bosch Powerfeile.

Aber HKS, Stichsäge, Akkuschrauber und Oberfräse.... Das ist das, was (bei mir) zählt.
 
Ich sehe es ja Grundsätzlich genauso! Es gibt nichts schlimmeres wie schlechtes Werkzeug.

Daher habe ich mich auch vor kurzem erst mit ordentlichen Kleinwerkzeugen eingedeckt.
Großen Knarrenkasten von Proxxon, Schraubendreherset von Wera, Zangen von Knipex usw...

Mir fehlen halt noch die die "Großen" Sachen ;) Oberfräse, Standbohrmaschine und ein guter Akkuschrauber/Bohrmaschine.

Wie oft ich das Zeug schon vermisst habe :taetschel:

Gruß Thies
 
Habe auch ne billig-Fräse - für die 5 Ringe die man im Jahr fräst reicht die dicke!
Vielleicht wäre ne kleine Bosch besser, aber bisher bin ich glücklich damit (eins der wenig billigwerkzeuge die wirklich i.O. sind).

Dazu habe ich mir von Ebay son Fräszirkel hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Fraszirkel-Oberf ... 2393wt_702

Reicht locker!

Habe sonst auch Bosch Akkuschrauber blaue Serie und spare sonst auch nicht beim Werkzeug aber bei der Oberfräse reicht das günstige Modell vollkommen.

Worauf Du jedoch achten solltest, ist eine drehzahlsteuerung!

Gruß
Morris
 
Also ich hab einen Standart Fräser für knapp 30,- das Stück. Der ist gut, und hält auch. Bin sicher nicht der einzige dem schonmal ein billig Fräser abgebrochen ist.

Wenn ich nochmal kaufen würde, würde ich die Bosch 1400 kaufen, die Drehzahlregelung im vGl. zur 1200 sehe ich im Vorteil :beer:
 
Die 1400er hat mWn. eine elektronische gegenregelung, beim Heli nennt sich das Governor Modus - Das bei steigender Belastung die Drehzahl konstant bleibt!
 
Kann auch die Bosch 1400 empfehlen, die habe ich seit letztem Jahr und habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht.
Lautsprecherringe (sogar mit dem mitgelieferten Parallelanschlag möglich) und selbst freihand fräsen geht wunderbar, wenn man ein ruhiges Händchen hat. ;)

Den Fräszirkel leg ich mir noch zu, hab das nur bisher immer vergessen. :)
 
Die 1400er hat mWn. eine elektronische gegenregelung, beim Heli nennt sich das Governor Modus - Das bei steigender Belastung die Drehzahl konstant bleibt!

ah ok, ja das hat die 1200er nicht

aber bin bisher trotzdem zufrieden mit ihr, muss mir nur mal nen längeren fräßer besorgen, mit dem fräßzirkle montiert wird bissel knapp bei 20mm MPXplatten die Lautsprecherauschnitte zu fräßen.
 
ich bisher auch, beim neuen subghäuse hab ich mich jedoch für sandwich aus MPX und MDF entschieden :D
 
Bei meiner war ein Fräser dabei.
Hab meine 1400er im Hornbach gekauft.


Gruß, Flo S.
 
Ich denke die wird's schon tun auch wenn ich selbst die 1400er nutze
 
Zurück
Oben Unten