Oldschool Stufe fürs Frontsystem?

Audinatic

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Dez. 2006
Beiträge
33
Hallo,
bin grade dabei meine Anlage umzubauen.
Subabteil wird eine Hifonics Zeus VII mit zwei Magnat XTC 10" (aus der alten Serie) im 6th order BP.
Das sind ja beides schon etwas ältere Teile (bzw. die XTC sind zwar neu, gibts aber auch schon ewig).
Jetzt hab ich mir überlegt, mir für mein FS auch ne nette Oldschool Stufe zu holen

Also z.B. sowas:
- Signat RAM 3 Mark II
- Precision Power PPI 2050
- Concord QD200

Nur wie schlagen sich diese "alten Dinger" gegen aktuelle Endstufen?
Würdet ihr euch sowas einbauen oder doch etwas neues suchen?
Normal sollten die ja eh noch relativ unkaputtbar sein, oder?
MfG,
Diddy
 
Oldschool is klasse :bang:
Habe selbst eine alte Protovision und eine Audio Art und sind beides extrem geile Amps. Spielen so manchen neueren Verstärker locker an die Wand. Eine QD200 am FS ist schon etwas sehr feines, wenn du da eine findest würde ich zuschlagen.
 
hi,
ich habe eine signat ram 3 mk 2 am sub hängen.
Ideal,
aber fürs FS würd ich was anderes nehmen, klanglich gibts da bessere oldschool talente.
Die Signat hat zwar mördermässig leistung fürn FS, legt aber leider FETT auf, und hat einen etwas grummeligen unterton...

mittelton:
Sherwood XA serie, unglaublich

An meinen tmts hängt ne impact HQ 80.2 von 1993, übelst geiler sound und super kontrolle!
Dafür schmeiss ich aber auch nochmal ne soundstream rein, durft ich auch schonmal hören, war sehr lecker.


Für hochton würd ich auf jedenfall ne proto anvisieren, hab mir hier im forum auch eine gekauft, dürfte die tage kommen,. hab aber schon eie probegehört, wenn man se einmal hat, will man se nicht missen!

Audiuo art wird auch sehr hoch gelobt, hatte leider noch keine gelegenheit eine probezuhören..

Gruss,
Marc
 
Ich habe an meinem FS eine AMA q-200 hängen. Die hat 4x55w, was für ein HT/MT reicht. Allerdings ist sie für meinen A165V ein wenig zu schwach und trägt besonders im Tiefton ein tick fett auf. Der Hochton ist immer klar und deutlich, ein Rauschen ist eigentlich nicht zu hören. Bei Rock/Metall ist der HT nicht zu schrill, nicht zu nervig, hat einen hohen Detailgrad. Der TMT ist leider ein Tick zu schwammig, da kann der TMT an einer anderen Endstufe deutlich besser Kicken. Bei Hiphop ist es angenehm, leicht angefettet. Allerdings hat sie KEINE Interne absicherungen, sodass sie einen guten Umgang verlangt und keine Masse oder Plus am Kühlkörper verkraftet. Das wird sie dir mit einem Durchgebranntem Teil heimzahlen.
Ich würde die AMA auf jedenfall mal am HT / MT probieren. Anfang nähsten Jahres folgt ein Vergleich zwischen AMA Q-200 und µ-Dimension Prox 500.24 am HT und TMT. Im Grunde alt gegen neu.
Auch noch was: Sehr große Pegelorgien sind mit der AMA leider nicht ganz so möglich, da braucht man nur das mikrige Netzteil zu betrachten.

Gruß

Denis
 
auch ...
Herzlich Willkommen in diesem FORUM....

BESTE Grüße aus HAMBURG !


Anselm N. Andrian

An Dich und an............
nen schönen VORWEIHNACHTLICHEN Sonnabend !



WEITER im Thread..........
 
willkommen bei den durchgeknallten... :ugly: :beer:

also unter oldschool würde ich die signat nicht einordnen...
die ppi aber allemal!
hab hier noch ne macrom 42.10 liegen. ein sehr geiles teil... die darf demnächst gegen meine audioart antreten. ich befürchte, im bereich "spassfaktor" wird die audioart gnadenlos unterliegen... :bang:
die macrom musiziert richtig schön (vor allem nach den kleinen modifikationen...:alki: )

ich bin ja auch ein oldschool-fan. für den sub gibts nämlich eine orion sx2150. hoffentlich macht die so gut dampf wie die clarion. die ist bis jetzt das beste was ich am sub hatte. einfach geniale kontrolle und punch...
 
hallo!
ich würde gerade für den bass lieber was neues nehmen, und die hifonics für gaaaanz wenig geld dem pollox2001 abgeben! :thumbsup:
mfg, torsten
 
pollox2001 schrieb:
hallo!
ich würde gerade für den bass lieber was neues nehmen, und die hifonics für gaaaanz wenig geld dem pollox2001 abgeben! :thumbsup:
mfg, torsten

mal abgesehen davon, dass du eine verkaufst... ;)
wieso unbedingt was neues?
ne zeus ist doch genial dafür!
 
Die Alten Teile können schon was.

Ich habe einige Dinger bei mir rumliegen aus meinen "Anfängen" die hi und da mal zum Testen herhalten müssen.

Die QD 200 ist ein Saugeiles Teil, hat Kontrolle und Saft fürs Frontsystem zu Genüge.
Bei einem Monsterwoofer streckt sie leider die Flügel.
Wenn einem die etwas schwuchtelige Optik nicht stört kann man bei ebay eventuell ein Schnäpchen machen (verbaut schon Rosarote Knöpfe!!!)

Ebenfalls sind die AMA 550 (die mit dem Sparatem Netzteil) zu empfehlen, habe zwar null Leistung aber bieten aus klanglicher Hinsicht den heutigen Überfliegern in der Mittelklasse durschaus Paroli.

Weiters ESB, alte PPI, alte Harman CA (Stromfresser),
Alte Soundsream und Audison nicht zu vergessen.

Orion nur bedingt zu empfehlen, da nur die alten HCCA wirklich gut gehen (leider werden am Gebrachtmarkt die HCCA zu einem Horrorpreis gehandelt).

Im Wagen meiner Frau war es Mein Ziel etwas auf "Retrolook" zu bauen, AMA, ESB, alte DLS, Ur Morels,..einzig ein neueres Alpine 9813 durfte Einzug halten.
Ich muss sagen.....Saugeil....wenn man bedenkt daß ich für alles zusammen maximal 500 Euro bezahlt habe.

Warum nicht?

gruß

Patrick
 
Orion nur bedingt zu empfehlen, da nur die alten HCCA wirklich gut gehen (leider werden am Gebrachtmarkt die HCCA zu einem Horrorpreis gehandelt).

nana .. das würde ich so nicht stehen lassen .. das waren zwar die bekanntesten und vor allem die teuersten stufen .. aber es gab auch noch anderes .. spottbillig zu bekommen heute und durchaus nicht verkehrt .. leider ist mir die typbezeichnung entfallen :D :D

ansonsten mal wieder ein thread in welchem man zig verstärker listen könnte .. ob alt ob neu .. es gab immer gute und weniger gute .. und sehr wenige ganz gute ..

gruss frieder
 
Naja zu Orion, ich würd nicht sagen, dass nur die HCCAs gut sind...
Die XTR sind mal richtige Schmankerl, aber halt auch gebraucht noch richtig teuer, die waren ja aber auch neu fast unbezahlbar.

Und auch die SX sind super Stufen, ich hab auch noch ne SX2150 und finde die sehr gut.
Spielt natürlich immer auch der eigene Geschmack ne Rolle, aber ich habe schon einige Amps gehabt und finde nicht nur die HCCA Serie von Orion ist gut.

Die PPI ist auch zu empfehlen, ich hatte auch schon ne 2075AM, macht sich sowohl am FS als auch am Sub gut und ist halt unglaublich günstig zu bekommen...

Mfg, Philipp
 
Also ich hab ja bald ne Thor VII an den TMTs und ne Odin VII / Vulcan VII an den Hts.

4 Amps, 4 x HiFonics VIIer :)

Ich freu mich :D
 
@ pollox2001
sorry, verlesen! :beer:

@ el mero-mero
wie spielt denn die sx? fett und wuchtig oder eher schlank?


die hifonics VII sind wirklich sehr nett. aber ich würde fast behaupten, die VIII sind noch ne ecke besser.
hab hier ne thor und eine juno. der aufbau ist schon ne stufe sauberer als bei den vorgängern und der klang ist auch etwas kraftvoller. aber ist natürlich alles geschmackssache.

meine clarion muss ich unbedingt mal zerlegen.. die halt kälterauschen :cry:
 
Hallo Diddi,

von deinen aufgelisteten Stufen würde ich blind und sofort die (alte) PPI nehmen. :D

Ich hoffe, es hilft dir weiter!

Andreas
 
Hallo zusammen
Ab wann kann man denn von Oldschool sprechen?
Ich habe 2 Rockford Amps modell 99 (glaub ich waren Sie)
Es handelt sich um eine 2.9x und eine 4.6x
Was haltet Ihr von den Amps?
ich persönlich bin eigendlich sehr zufrieden.Hab aber auch ehrlich gesagt noch nicht viele Amps probegehört.
mfg
Marcus
 
Genesis Serie 1&2 sind auch gute Oldschool-Amps allerdings in letzter Zeit nicht gerade billig :hammer:

Ich bin mit meiner ja mindestens 13 Jahre alten 1er DA100 hochzufrieden nen besseren Mittel/Hochton hab ich noch nicht gehört :D :bang:
 
Schonmal danke für die vielen Antworten hier :)
Wie siehts denn mit ner Lanzar opti SL150 aus? Kann die auch als "Oldschool" bezeichnet werden?
Kann die klanglich am FS was?
Sollte halt auch nicht zu teuer werden...
MfG,
Diddy
 
Rainman schrieb:
hi,
ich habe eine signat ram 3 mk 2 am sub hängen.
Ideal,
aber fürs FS würd ich was anderes nehmen, klanglich gibts da bessere oldschool talente.
Die Signat hat zwar mördermässig leistung fürn FS, legt aber leider FETT auf, und hat einen etwas grummeligen unterton...

Ich weiß ja nich wie sehr sich die RAM 2 und RAM 3 unterscheiden, aber das sie fett spielen kann ich überhaupt nicht bestätigen. Sie spielen mMn eher zurückhaltend und mit einer leichten Tendenz ins Warme. Und an einem FS geht sie auch noch ganz gut.
 
Zurück
Oben Unten