Omnes B 2.01 - Erfahrungen?

Janster

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Jan. 2009
Beiträge
1.710
Real Name
Jan
Hallo!

Ich suche ein paar Klangfuzzis, die Erfahrungen mit den o.g. Breitbändern gemacht haben. Ich liebäugel jetzt schon länger mit denen, weiss aber nicht ob sie eine Alternative zu "großen" Breitbändern darstellen. Mein Problem: Kein Platz! :D Erst recht nicht für Volumen. Die Omnes spielen in gedämpften 0,1l und können bis 500Hz runter. Der Preis is auch unschlagbar. Wer hat seine Erfahrungen mit den Dingern gemacht?

Gruß,
Jan
 
P/L top. Richtig beschalten und eingestellt spielen die schon ganz gut und halten auch ordentlich was aus :D

MfG Moe
 
Achja, ganz vergessen zu erwähnen. Die bekommen 75W von meiner Eton EC 500.4! ;) Ansonsten sind Exact M182W verbaut (145W von der EC500.4) und als Sub dient ein JL 18w3 im Bandpass (1135W von der Eton EC1200.1D). Die Breitbänder müssten schon mithalten können! ;)
 
Die musst du dann schon höher trennen aber ob sie dann auch mithalten können.. schwer zu sagen. Manche sind zufrieden bei vollem Pegel so lange sie nicht abrauchen. Allerdings klingen die bei starker Belastung auch schon VOR dem abrauchen schlechter.

Falls du es ohne große Umbauten mal provisorisch testen kannst -> machen!
Ansonsten nach Hochtönern suchen, die man etwas tiefer trennen kann.
Es kann natürlich auch sein, das die exacts sauber bis 2 -3 Khz hochspielen und ein normaler Hochtöner reicht.. müsste man mal messen um es konkret zu wissen. Nur weil sie im Mittelton schlechter klingen als andere heißt das ja nicht direkt grundsätzlich, das sie es nicht können :) Ein EQ kann helfen.
 
Eingemessen is die Anlage und nen 13-Bändigen EQ habe ich auch. Mein Problem bei jeder AYA-Bewertung bisher war ja immer, das als Bemerkung "Grundton zu dünn" dort steht! ;) Angeblich soll sich das mit Breitbändern in den Griff bekommen lassen. Vorallem mag ich auch den Klang von Breitbändern.. Dieser Superhochton nervt mich nur, ich liebe diesen warmen, weichen "flausche-klang"! ;)
 
Bitte nicht höher trennen, meine 2.01er sind aufgrund zu hoher Trennung abgeraucht, wenn du die höher trennst, dann auch weniger Leistung. Achja flauschig sind die Omnes definitv nicht!

MfG Moe
 
soll heissen? spitz und nervig? Hochton muss sein, das is schon klar! ;) Aber dann bitte angenehm.. vielleicht kommt es mir jetzt auch nur so fies vor, weil meine hochtöner eigentlich nix können! ;)
 
moin moin

also...grundton ist nicht das was aus den BB´s kommt....grundton ist wenn ich mich nicht täusche 120-250hz...und das ist der bereich der tmt´s :beer:

zu den BB´s ....ich hab sie selber ....hab bei 1.25khz mit 6dB getrennt und bin sehr zufrieden....spielen tief genug und pegel ist auch ohne ende drinn....für den preis rocken sie aufjedenfall .....probier sie aus :-)

beste grüsse
chris :beer:


ps. klingen nicht spitz oder so....schööön angenehm ...
 
also mit der Trennung hat meine Z300 die 2.01er zerlegt, bei tieferer Trennung passiert nichts :D Die brauchen wohl einen Hauch von Hub zur Kühlung. Da kannste problemlos bis 630/12 oder 450/24 runter. Spielen auf jeden Fall sehr detailreich und brauchst nicht mal unbedingt ein HT auf Achse.

MfG Moe
 
Moe schrieb:
also mit der Trennung hat meine Z300 die 2.01er zerlegt, bei tieferer Trennung passiert nichts :D Die brauchen wohl einen Hauch von Hub zur Kühlung. Da kannste problemlos bis 630/12 oder 450/24 runter. Spielen auf jeden Fall sehr detailreich und brauchst nicht mal unbedingt ein HT auf Achse.

MfG Moe

moin

kann leider mit meinem p88 nicht tiefer trennen ....würd gern tiefer ^^

grüße
chris
 
Shadow-Man schrieb:
Mein Problem bei jeder AYA-Bewertung bisher war ja immer, das als Bemerkung "Grundton zu dünn" dort steht!

Hättest du in den Bewertungsbogen geschaut, wüsstest du, dass die AYA den Grundton bei 120-250Hz definiert. ;) Wie sieht denn dein Frequenzgang dort aus? Poste doch mal die Screenshots vom Einmessen. Ich verstehe nicht was da Brietbänder bewirken sollen, die bei 500Hz anfangen sollen zu spielen.

Gruß, Benny
 
So genau hab ich den Bewertungsbogen nichtmehr im Kopf! :D Irgendwer dort sagte mir, das ich es mit Breitbändern probieren soll. Warscheinlich damit ich meine TMTs tiefer trennen kann und sie in dem Bereich spielen, für den sie geschaffen sind! ;) Einen Frequenzgang hab ich nicht zur Hand, hätte ich erst nächste Woche (wenn mein Mikro da is)!
 
Hör sie Dir nach Möglichkeit vorher an. ich hatte die 3.01er und die sind rausgeflogen, weil sie u.a. Pegelmäßig nicht mithalten konnten. Außerdem sind die Dinger bei einigen Leuten auch verrufen, stark zu klirren, was ich persönlich unterschreibe, speziell eben wenn's laut wird. Andere schwören dagegen auf die Dinger. Ich fand sie anfangs geil, dann hat mich das mit dem Maximalpegel genervt, ich habe Endstufen hin- und hergetauscht und bin am Ende vom Stuhl gefallen, um wie viel die ScanSpeak 10F besser klingen!
 
((( atom ))) schrieb:
Hör sie Dir nach Möglichkeit vorher an. ich hatte die 3.01er und die sind rausgeflogen, weil sie u.a. Pegelmäßig nicht mithalten konnten. Außerdem sind die Dinger bei einigen Leuten auch verrufen, stark zu klirren, was ich persönlich unterschreibe, speziell eben wenn's laut wird. Andere schwören dagegen auf die Dinger. Ich fand sie anfangs geil, dann hat mich das mit dem Maximalpegel genervt, ich habe Endstufen hin- und hergetauscht und bin am Ende vom Stuhl gefallen, um wie viel die ScanSpeak 10F besser klingen!

Kann ich so unterschrieben mit Klirr bei sehr hohem Pegel, aber den 10F mit dem 2.01er hinkt aber nun hinten und vorn. mehr Membranfläche und der 4fache Preis :taetschel:
 
Ja, aber wenn man unberaten oder beratungsresistent (so hab ich's gemacht, wollte es probieren) den langen Weg geht, den ich gegangen bin und den sonst manch einer geht, ist man am Ende viel mehr Geld los geworden und ärgert sich, nicht vorher die Sache gehört und anschliessend abgewogen zu haben. Daher mein gutgemeinter Tip.
 
Wenn ich mir die ScanSpeak o.A. leisten könnte, würd ich sie mir auch kaufen! :D Nur meine Anlage hat nen UVP-Wert von über 3000€ inzwischen und so langsam muss ich mich auch um andere Hobbys kümmern! ;) Deswegen such ich günstige und gute Breitbänder. Einerseits als Steigerung, andererseits auch mehr oder weniger als Ersatz. Ich weiss nicht, wie lange meine Hochtöner das alles noch mitmachen! In ner bestimmten Frequenz kratzen die leicht, der eine hat nen Wackler (der mich bei meinem ersten AYA-Event letztes Jahr auf den vorletzten Platz befördert hat).. Und die sehen doof aus! :D Ich kann schlecht beurteilen was die für nen Pegel machen. Klar, wenn ich aufdrehe dann halten die das. Die haben auch schon eine 2-Stündige Pegelorgie auf nem Treffen hinter sich. Aber sie halten ohne Beschädigungen. Wenn die Omnes das auch könenn, bin ich zufrieden! Ich erwarte nicht das die bei unhörbarem Pegel noch gut klingen (irgendwann ist es kein Genuss mehr sondern Stress fürs Ohr), hauptsache die rauchen nicht direkt ab!
 
Shadow-Man schrieb:
So genau hab ich den Bewertungsbogen nichtmehr im Kopf! :D

https://www.ayasound.org/2008/download/A ... gen_07.pdf ;)

Shadow-Man schrieb:
Irgendwer dort sagte mir, das ich es mit Breitbändern probieren soll.

Ich würde erstmal versuchend das Maximum aus den bereits vorhandenen Sachen rauszuholen. ;)

Shadow-Man schrieb:
Warscheinlich damit ich meine TMTs tiefer trennen kann und sie in dem Bereich spielen, für den sie geschaffen sind! ;)

Schau doch mal, bis wohin die meisten ihre TMT laufen haben. ;) Den o.g. Frequenzbereich decken die TMT auf jedenfall ab. ;)

Mess doch erstmal deinen Frequenzgang, bevor du unnötigt Geld investierst. Vielleicht liegt auch etwas beim Einbau im Argen.

Gruß, Benny
 
Ändert nix an kratzenden, kaputten Hochtönern! ;) Und der Burkhard von Exact Audio sagte mir mal auf nem treffen, dass die M182W keine vollwertigen TMTs sind (aber trotzdem gut als solche zu gebrauchen sind), sondern mehr so in richtung Tieftöner gehen. Deswegen 3-Wege absolut sinnvoll wäre.. Oder halt Breitbänder! ;)
 
Bin natürlich für jede richtige Empfehlung (in der Größe) offen! ;) Aber auf der Tangband-Seite steht das die nur 16w vertragen? Is das nicht n bisschen wenig? Hab mir nie gedanken drüber gemacht, ich hau meine 75W drauf und pegel die passend ein... (Das die nicht direkt die 75w bekommen beim Musik hören is mir klar *gg*)
 
Zurück
Oben Unten