Opel Corsa B - Lautsprecher ersetzen - wie gehts ?

LucaliebtMagnat

wenig aktiver User
Registriert
05. Juli 2010
Beiträge
16
Hallo,

in meinen Opel Corsa B ist ein Lautsprecher kapput. Nun möchte ich gleich die Chance nutzen und schöne neue einbauen.

Leider weiß ich nicht welche Modelle von der Größe her passen, ob ich einen Adapter brauche und welche sich mit dem im Standardautoradio
befindlichen Verstärker zufrieden geben. Eine Endstufe möchte ich definitiv nicht einbauen.

Ich suche also einfach ein paar Lautsprecher mit nach Möglichkeit guten Bass um die alten zu ersetzen. (20 -50 € je nachdem was angebracht ist)
Ich weiß auch nicht wie man die Seitenteile im Auto löst - wenn mir da jemand eine Schritt für Schritt Erklärung geben könnte ware gigantisch.

Zusammengefasst:
1. Welcher Lautsprechertyp ist für das Auto geigent (will nichts umbauen), und begnügt sich mit dem Autoradiostandardverstärker und auf was muss ich beim neuen LS achten ?
2. Könnt ihr mri ein passendes Modell nennen?
3. Brauche ich irgendwelche Adapter ?
4. Ich muss doch nur das alte + und - Kabel vom alten Lautsprecher mit den neuen verbinden und fertig oder ?
5. Wie nehme ich Schritt für Schritt die Seitentür ab ?

Vielen Dank,

es ist vielleicht nicht ganz einfach was ich verlange aber vielleicht kann doch jemand helfen :cry:
 
ertmal hallo :D

das ist wirklich nicht ganz einfach :kopfkratz:

wie du deine türen zelegst sollte in einschlägigen opelforen gut rausfindbar sein wobei ich beim corsa B da keine grossen hürden erwarten würde

ein günstiges system was an den radiostufen klarkommt kostet aber mehr wie du vorgibst

zumindest das was mir geläufig ist

http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/46/

Mfg Kai
 
nunja man sieht eben schon sehr günstige Lautsprecher und ich denke es ist qutsch soch teure teile an einer minderwertigen Verstärkerquelle anzuschließen. Korrigiert mich wnen ich mich Irre. :wall:
 
hallo

die lautsprecher sind aber die komponenten die letztenendes den ton wiedergeben

es lässt sich auch mit überschaubaren aufwand ein doch sehr erfreuliches ergebnis erzielen

es gibt durchaus noch mehr möglichkeiten auch mit relativ wenig geld

da ist dann aber können gefragt und ich kenn deinen wissenstand nicht :?:

Mfg Kai
 
Mein Wissenstand: Ich kann dir eine komplettes 5.1 Heimko System aufstellen und einrichten aber ein Autoradio hab ich bisher noch nicht ein oder ausgebaut :D
 
hallo

das ist nicht viel :wall:

Mfg Kai
 
Hallo,

das vorgeschlagene Eton System ist schonmal top, für den Betrieb am Radio sehr gut geeignet -> ist aber auch deutlich teuerer als dein vorgegebenes Budget. Da würd ich vielleicht zun einem gebrauchten Infinity CS System greifen, die haben auch ne niedrige Impedanz und gehen in der Bucht für relativ wenig Geld über den Tisch.

Nichtsdestotrotz ist der Einbau das Entscheidende am Frontsystem -> stabil, gut gedämmt, dicht.

Bemühe doch kurz die Suche z.B. im Corsa-Tigra Forum, da gibts auch Anleitungen -> ist aber nichts wildes und eigentlich selbst erklärend. Evtl. brauchst du ein paar Ersatzclips weil einige beim Ausbau beschädigt werden.
 
Naja wenn was kapput geht ist nicht so schlimm, ist das Auro meiner Mutter und rostet eh scho bissle :D
 
Soweit ich weiss kommen auch die Focal-Systeme unterer Preisklasse sehr gut mit wenig leistung (radioleistung) um.
 
- du brauchst einen Adapter, den solltest du aber verstärken z.B mi Spachtel
- Aufpassen bei Einbautiefe, maximal 55mm (glaub ich, oder warens 50mm)



Bei deinem Budget würd ich eins machen im corsa (auch wenn du das genau nicht willst).

Ich schickt dir einen Originallautsprecher (irgendwo liegen sie noch rum) und du baust statt neuen Lautsprecher eine kleine Endstufe ein.
Weil:
- Ohne endstufe geht sich mit neuen Lausprechern auch nicht mehr oder besser (eher schlechter wegen schlechterem Wirkungsgrad)
- die Lautsprecher im corsa mit Endstufe gar netmal so schlecht sind

Mein Corsa fährt mit einer winzigen Alpine Endstufe im Handschuhfach rum :)

Tür zerlegen:
- alle Schrauben vom Seitenfach unten weg (7 oder 8 denk ich mal) und seitenfach nach unten wegziehen
- Spiegeldreieck mit Gefühl wegziehen und drunter ist eine schraube
- 2 Schrauben in der Verkleidung an, wenn man die Tür aufmacht
- Verkleidung von der Griffmulde vorsichtig abziehen, und mit 3 schrauben den kompletten Griff abschrauben
- nun verkleidung nach oben wegziehen (hängt mi Clipsen am Fensterrand)


Bei Fragen --> PN
 
Hi, verstehe ich es richtig das du noch das Opel Radio verbaut hast!?
Also ich empfehle Dir hier mal etwas gegen den Foren-Mainsteam ein Audio-System MX 165 mit den passenden Adaptern.
Dämmung bringt zwar einiges, aber selbst die MX kosten, mit 100€, schon mehr als dein gesetztes Budget.
Diese Lautsprecher habe ich schon sehr oft in Opel Astra und Corsa´s verbaut und funktionieren an Radioleistung richtig gut.
Die dämmung würde ich als option offen halten!
Gruß Thomas
 
Okey dann gleich ein paar neu Fragen:

Wie viel muss so ein Endstufe kosten/ auf welche Kriterien achtet man da?
Wie schließe ich eine Endstufe an?
Von was für Adapter redest du da und waru mzum Teufel soll ich dne eingipsen :hammer: ?
Kannst mir jemand mal einen Link zu nem günstigen Vocal LAutsprecher schicken ?
Kann mir jemanden noch ein paar gute Websiten mit umfangreichen und kompetenten Grundwissen zu dem Topic posten ?

:taetschel: ich hab sowas von keinen Plan -.-
 
Wie viel muss so ein Endstufe kosten/ auf welche Kriterien achtet man da?
Kleine ausreichende Endstufen sind nicht teuer. Eine Protovision wäre sußer geeignet und kostet zwischen 60€ und 80€ gebraucht.
Die hat den großen Vorteil, dass man die Cinch-Eingänge bei aufgedrehtem Gain auch als High-Pegel-IN nutzen kann. Falls du noch das Werksradio hast, muss deine Endstufe das können.
Wenn deine Endstufe das nicht kann, brauchst du noch einen High-Low-Adapter um ein Cinch-Signal zu generieren. Diesen gibt's natürlich auch nicht geschenkt.

Von was für Adapter redest du da und waru mzum Teufel soll ich dne eingipsen :hammer: ?
Der Plastikring auf den dein Lautsprecher geschraubt wird. Dieser ist zwingend erforderlich um die benötigte Einbautiefe zu erreichen. Außerdem würde dein Lautsprecher nach unten gucken, wenn du ihn nicht montierst.
(hab noch 2 davon hier liegen, wenn du welche brauchst....)
Da der Ring nur aus dünnem Plastik ist, wird er schwingen und damit den Lautsprecher an seiner Arbeit hindern und den Klang verschlechtern.
In einer ungedämmten, nicht abgedichteten Tür würd ich den aber auch nicht umspachteln. Wir reden ja hir nicht von einem Golf mit geschlossenem Türblech, sondern von einem Corsa mit 30x20cm großen Löchern im Blech die nur lose mit Folie überspannt sind. Wenn du da nicht als erstes was gegen tust, dann wird das rappeln und klappern wie sonst was. Da macht der Plastikring auch nix mehr aus :D

Technischer Support vor Ort wäre in deinem Fall genau das richtige. Die Türverkleidung ist in unter 10min demontiert und dann kann man in ruhe drüber reden was nötig ist und wie man das genau macht :thumbsup:

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Zurück
Oben Unten