Optima Red , Yellow oder Blue

dirk07

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
50
Welche würdet ihr als Straterbatterie nehmen.
Andere Batterientypen kommen nicht in Frage, da die Polklemmen extra für die Optima speziefischen Polabstände gedreht wurden. Bisher hatte ich die letzten 7 Jahre insgesammt 2 Optimas Red Top 815 drin.

Gruß Dirk
 
Guten Tag,

Ich habe eine Optima-Red Top 815 verbaut, im Corsa, und bin absolut zufrieden damit. Anlagenleistung ist im Moment ziemlich genau 1 kW und da passiert absolut nix dran an der Batterie, kann auch mal längere Zeit im Stand hören, ohne das da was passiert.

Ich würde bei den Red Tops bleiben. :)

Gruß,

Andreas
 
Optima Yellow Top 5,5 bzw. Blue Top 5,5

Vom Aufbau her selbe Bat. nur die BLue hat halt Zusatzpole und keine Bleipole wegen oxidation.

Die Red sind zwar robuster was Erschütterungen betrifft aber weit nicht so schnell wie
die YT oder BT´s.

Die Red sind eher für Traktoren, Baumaschinen etc. gedacht.


Mfg Harald
 
Hallo Harald,

wenn wir schonmal dran sind. ;)

Würde es sich lohnen wenn man bereits eine Red Top hat (Starter), und eine Red Top nochmal im Keller stehen hat als Zusatzbatterie...

Auf Yellow-Tops umzusteigen? Preislich nehmen die sich ja nix.
Wie würde sich im Klang oder sonst wo ein Unterschied zeigen?

Gruß,

Andreas
 
Die Blue ist für den Marine Einsatz konzipiert, also auf Booten z.B. daher die anderen Pole.

Die Red habe ich jetzt 2 mal verbaut und wahr enttäuscht, für Car-Hifi finde ich sie nicht so prall, da sie wirklich recht langsam ist.

Die Yellow Top hat sie so oft bewährt und währe bei mir die Wahl.

Mfg Dirk
 
Stimmt schon so, hab ja selbst die YT5,5 verbaut bzw vorher die YT4,2.

Klar kannst du wenn du sie liegen hast als Zusatzbat. hinten verbauen.
Besser wäre klar eine YT oder BT, bei SPL merkst den Unterschied.
Auf Klang wenn gut gepuffert ist eher weniger.

Mfg Harald
 
Hallo,

aber wie genau äußert sich das denn, wenn die Batterie schneller den Strom liefert? Wird der Bass irgendwie kräftiger und schöner, oder wie muss man sich das vorstellen?

Ich mache zwar kein SPL, aber mich würde mal interessieren, was da passiert.

Danke,

schönen Restsonntag noch.

Gruß,

Andreas
 
Der Klang wird allgemein besser.
Der Sub präziser, kräftiger, der impuls wird besser,..
Auch im Hochton wir alles feiner.

Aber vom Vergleich her Red Top vs. Yellow Top sind das echt nur minimale Nuancen
an den 1 kw gesehen. Wenn du die Bat. am Ende betreiben würdest wär das anders.
Bei SPL kann es im Grenzbereich schonmal ein paar Kommastellen ausmachen.

Mfg Harlad
 
also die yellows haben einen geringeren innenwiderstand als die reds und können somit mehr strom zur verfügung stellen und sind somit auch stabiler in der spannung wenn mal strom gezogen wird. aber soweit ich den test in ner zeitschrift noch in erinnerung habe waren das minimale unterschiede. ich bezweifle einfach mal das man sowas merkt wenn man nicht gerade SPL betreibt.

wenn du eh zwei red tops hast dann würde ich die auch weiter verwenden denn auf die yellows umzusteigen würde einen verlust bedeuten. du müsstest noch richtig geld dazulegen wenn du deine batterien verkaufst (gebraucht dürften die nicht für über 100€ weggehen) und zwei yellow tops anschaffst welche ja selbst bei ebay etwa 160€ das stück kosten wenn ich mich nicht irre. müsstest also wahrscheinlich weit über 100€ dazuzahlen für vielleicht 50-100A mehr strom die man vielleicht gerade so bemerkt. dann doch lieber eine weitere red top und du hast wesentlich mehr strom als mit zwei yellows.

das wichtigste ist vorallem eine gute verkabelung. was bringt einem eine gute batterie wenn die verkabelung soviel widerstand mit sich bringt, dass die vorteile einer besseren batterie zunichte gemacht werden. soweit ich weiss liegen zwischen der red und yellow top weniger als 1mohm unterschied im innenwiderstand. 1mohm widerstand kommen alleine schon von der batterie bis zum sicherungshalter zustand wenn man nicht gerade hervorragendes material verwendet und sorgfälltig gearbeitet hat. also wenn eine bessere batterie dann aber nur wenn die verkabelung mustergültig ist und das wird dann noch teurer.
 
Oki, dankeschön!

Ich glaube ich habe den Unterschied schonmal gehört, wie ich die Serienbatterie gegen die Red-Top getauscht habe, der Unterschied war gravierend, man dachte, man hätte eine andere Anlage verbaut. ;)

Ich denke mal das war der Unterschied in Dimensionen, später sind es dann beim SPL zwischen solchen Batterien wie ihr sagt wohl Komma stellen.

@Huricane2033

Danke für deine Ausführungen, ich werde mich bei dir die Tage nochmal per PN melden, wegen der Verkabelung meiner Anlage, denke wir müssen uns da demnächst nochmal in Duisburg treffen, alles weitere in einer PN in den nächsten Tagen. ;)

Gruß,

Andreas
 
bei mir war auch ein richtiger unterschied zu hören als ich meine hawker SBS C11 als zusatzbatterie verbaut habe. meine original starterbatterie war auch schon drei jahre alt und 2-3mal tiefentladen. vorallem die dynamik wurde entscheident verbessert was wohl auch an den kurzen kabelwegen bei einer zusatzbatterie liegt.

gab es nicht mal ein posting oder thread von "Tadzio" wo er batterien ausführlich auf ihre klanglichen auswirkungen getestet hat? ich meine dort wurden verschiedene batterien getestet und auch schön ausführlich beschrieben. vielleicht dort mal nachschauen wie es klanglich zwischen zwei relativ gleichen batterien aussieht.

@ fett neuss
klar kannst dich gerne bei mir melden. vielleicht kommen wir ja beim nächsten zusammentreffen dann mal zum probehören.
 
Im Test war die Red Top und die Yellow Top, bei der YT allerdings die kleine 4,2 ;)

und so nebenbei, bei SPL sind Kommastellen SEHR viel nur für einen Wechsel
der Batterie. Das kann auch mit Glück schonmal fast ein ganzen db ausmachen!!
 
aber beim SPL sind das sinustöne und alles wird am maximum betrieben und manchmal auch darüber hinaus. soll heißen das dort alles ausgereizt wird was bei einer normalen anlage zum musikhören nicht der fall ist. selbst wenn ein batteriewechsel 1db ausmachen sollte so würde man das beim musikhören kaum oder garnicht merken oder? und da man die batterie eh nicht am limit betreibt dürfte der lautstärkeunterschied praktisch nicht vorhanden sein. ich denke einfach mal das die yellows vielleicht 0,1V weniger unter last einbrechen als die red tops aber das dürfte kein mensch hören und schon garnicht bei endstufen mit geregelten netzteilen.

klanglich sollte eine gute batterie sich bemerkbar machen im gegensatz zu einer normalen starterbatterie. vorallem als starterbatterie aber würde ich die "billigere" red top wählen das sie dafür gebaut wurde. da aber aber der threadstarter auch keine angaben zu seiner anlage gemacht hat kann man nicht sagen wieviel strom er braucht. da er aber eine starterbatterie haben möchte und keine zusatzbatterie würde ich keine yellow nehmen da die red top hier einfach das bessere preis-/leistungsverhältnis hat.
 
Huricane2033 schrieb:
bei mir war auch ein richtiger unterschied zu hören als ich meine hawker SBS C11 als zusatzbatterie verbaut habe. meine original starterbatterie war auch schon drei jahre alt und 2-3mal tiefentladen. vorallem die dynamik wurde entscheident verbessert was wohl auch an den kurzen kabelwegen bei einer zusatzbatterie liegt.

gab es nicht mal ein posting oder thread von "Tadzio" wo er batterien ausführlich auf ihre klanglichen auswirkungen getestet hat? ich meine dort wurden verschiedene batterien getestet und auch schön ausführlich beschrieben. vielleicht dort mal nachschauen wie es klanglich zwischen zwei relativ gleichen batterien aussieht.

@ fett neuss
klar kannst dich gerne bei mir melden. vielleicht kommen wir ja beim nächsten zusammentreffen dann mal zum probehören.

Da schaue ich mal, ob ich den Beitrag noch finde, hört sich ganz interessant an, wobei ich sowieso bei den Red-Tops bleibe, nachdem ich dashier so gelesen habe. :)

Ja klar Pascal, vielleicht bekommen wir das nochmal in Ruhe hin! Wäre cool. Dein Kofferraum sah verdammt sauber aus, eigentlich qualitativ zu schön, um da Sachen einzuladen. :taetschel:

Gruß,

Andreas
 
Brauche nicht viel Strom.

max 2 Adcom 4404, ne Adcom 4302 und zwei Rockford Punch Power 50x2. Alles so aus 1996. Mal sehen, wenn ich na alte RF 500 Mono bekomme, dann halt max drei von denen.

Dann aber nur mit 2. batterie. Stinger Trennrelais liegt bereit. Orion MBR70 aber auch noch irgendwo rumliegen.

Denke die Red bleiben.
Oberwohl gerade 5 Yellow bei e... für den Preis der Red drinne sind.

Gruß Dirk
 
GAnz einfach, wenn ich länger hören möchte, soll die Starterbatterie dann abschalten, wenn sie noch den Wagen starten kann und nicht leergesaugt werde.

Gruß Dirk
 
also von relais halte ich nicht viel denn wenn eine der batterien leer ist und das relais schließt dann fließt da ne menge strom was nicht gut sein kann. ich habe einfach beide batterien parallel und ne spannungsanzeige eingebaut. so habe ich mehr strom im stand da zwei batterien vorhanden sind und durch die spannungsanzeige weiss ich immer wann schluss ist. außerdem hat man so nie probleme den wagen anzubekommen. auch im tiefsten winter dreht mein anlasser dank genügend strom einfach locker durch und mein wagen läuft. im stand kann man natürlich auch länger hören als mit relais.
 
Zurück
Oben Unten