Optima Yellow Top...welches Ladegerät ist empfehlenswert?

ingohausn

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Sep. 2004
Beiträge
716
:?: Ich habe jetzt deshäufigeren gelesen, Gelbatterien sollten wenn möglich 1 mal im Monat aufgefrischt/geladen werden.

Was für Ladegeräte könnt Ihr diesbezüglich empfehlen?

In vernünftiger Qualität zu einem vernünftigen Preis? :hammer:
 
Hallo Ingo,


Du solltest dafür sorgen das Deine LIMA entsprechend LÄDT! Also so das sie es schafft 14,4 V zu bringen! Bei einer schon kräftigen Lima kann das durch TUNEN des Ladereglers erreicht werden, dann wird die Batterie ordentlich geladen. Hawker z.b. gibt bei den Odysee Batterien 14,2 - 14,4 als Ladespannung an.

Übrigends ist die Optima eine Elektrolyt Batterie!

Aussage Optima ->

Optima Batterien sind ein vollständig geschlossenes System ohne flüssige Säure. Der Elektrolyt ist in einer dünnen Glaswollschicht zwischen den Bleiplatten gebunden. Der in der Batterie entstandene Wasserstoff und Sauerstoff wird automatisch in Wasser umgewandelt. Somit erfordert die Batterie kein Wasser nachfüllen mehr. Einfach einbauen und vergessen

Dominic
 
:hammer: :kopfkratz: Äh...es gibt ja keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten...

Also Frage ich mal : Ist eine Schaltnetzteil das gleiche wie eine Batterieladegerät?

Laien-Wissen an.. "bei den guten Ladegeräten gibt es doch Einstellmöglichkeiten für Lade-/Entladeverfahren , auffrischen, Schnellladung usw...?" Laien-Wissen aus...

Es gibt ja direkt bei Optima zwei Ladegeräte, nur taugen die was? :taetschel:
 
Hallo Ingo,

aus einem SCHALTNETZTEIL kann man eine Ladegerät machen :-)

Es gibt z.b. Ladegeräte die sagen .-> z.b. 14,4 V liegen an und der STROM wird auf z.b. 3 Ampere begrenzt.

Auch gibt es welche die sagen wir laden mit einer KENNLINIE, oder mit IMPULSEN. Da gibt es eine vielzahl.

Die von Optima kenne ich nicht!

ich kann nur sagen das in meinem alten POLO 2 * Optima Blue Top verbaut sind und die sind jetzt 5 J alt! Da wurde auser über Winter ein Batterieerhaltungsladegerät und auf Wettbewerben mit einem Netzteil gestützt nix nachgeladen! Da ist NUR eine 60 Ampere LIMA drinn und der Laderegler auf 14,4 V hochgequält, dazu eben Dicker Ladeleitungen....

Dominic
 
Nachtrag: Man sollte sich mehr mit den Sachen befassen die man verbaut! :wall:

Tunen des Ladereglers: Wer macht das, was kostet mich der Spaß?
 
Hallo!!!

Also die,ich nenne es jetzt mal "Problematik" des Ladens hat mir bis jetzt eigentlich LEIDER noch niemand erklären können !!!
Bin ja auch auf der Suche nach einem optimalen Ladegerät für meine
Exide Maxxima Batterie bzw. für eine Genesis Hawker!

Kann ich dafür überhaupt das gleiche Ladegerät verwenden?!
Die Maxxima verlangt ja nach einem Ladeverhalten mit I-U Ladekennlinie!
Ladegeräte von Votronic,Fronius und auch der Sonnenschein DryFit Charger laden mit der Kennlinie!
Kann dazu jemand etwas genauer sagen!?
Hier mal ein paar Infos:


http://www.fronius.com/ladesysteme/ueber.uns/index.htm


http://www.votronic.de/index2.html

http://www.heb.ch/ladegeraete.htm

http://www.solarlink.de/ladegeraetproomax.htm




Wenn ich z.B. mit einen Netzgerät meine Batterien laden will,dann war ich der Annahme dass ich z.B. bei einer 50Ah Batterie die ersten 12 Stunden mit ca. 14,4 Volt und dann mit ca. 13,5 Volt weiterladen sollte,ABER wie kann ich den Strom begrenzen??

DANKE schon mal für die Hilfe!

mfg

stempsy,stefan
 
Hallo,
habe mir jetzt vor ein paar tagen ein Ladegerät für meine Optima zugelegt...
Ist das CTEK MULTI XS 3600 für viele Batterien geeignet, mit U/I kennlinie
Sogar mit einem Speziellen Lademodus für Optima, Maxxima und Odyssey Batterien.
Hab meine Batterie geladen und find das Ladegerät super von der Bedienung usw....bin vollstens zufrieden...

Gruß,
Vitali
 
Na, dann schauen wir doch mal, was dieses Ladegerät so kann.

"MULTI XS 3600 Batterieladegerät
1240002000


3-stufiges, vollautomatisches primär geschaltetes Batterieladegerät für alle 12 V Bleibatterien, 1,2 - 120 Ah.

Das cleverste Ladegerät der Welt !

EIGENSCHAFTEN/VORTEILE
3-stufig, vollautomatisch
Lädt Bleibatterien (Offene, MF, GEL und AGM) von kleinen mit 1,2 Ah bis zu großen mit 120 Ah.
Erhaltungsladung mit Pulsen.
Verlängert die Lebensdauer und erhöht die Leistung der Batterie.
Lädt auch vollkommen entladene Batterien.
Pulse zum Auffrischen von Batterien mit leichtem Sulfatgehalt.
Drei einzigartige Ladepositionen für die Wahl zwischen niedrigem Strom, hohem Strom und einer speziellen Kälteposition für Winter und AGM-Batterien.
Niedriger Rauschwert (<50mV).
Hoher Wirkungsgrad: 85%
Lieferung mit zwei austauschbaren Anschlusskabeln mit Polklemmen sowie mit Ringkabelschuhen.
Kompaktes Design mit Haltevorrichtung für feste Montage.
2 Jahre Garantie auf Herstellungsfehler.

SICHERHEITSVORTEILE
Elektroniksicher, empfindliche Elektronik wird nicht beschädigt.
Funkenfrei.
Geschützt gegen Kurzschluss und Vertauschen der Pole.
Doppelt isoliert.
Wasserdicht (IP65) und zugelassen für den Gebrauch im Freien.
Progressiver Temperaturschutz.
S-Zeichen und getestet von SEMKO AB, erfüllt die folgenden Standards: EN 60335-29, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 60555-2.

LADECHARAKTERISTIK
MULTI XS 3600 Batterieladegerät hat eine vollautomatische, dreistufige Ladecharakteristik
1. Vollast.
In dieser Stufe erfolgen etwa 80 % des Ladevorgangs. Das Ladegerät liefert einen konstanten Strom, bis die Polspannung bis zum eingestellten Niveau angestiegen ist.
2. Absorptionsladung.
Fertigladung bis fast 100 %. Die Polspannung bleibt auf dem eingestellten Niveau. In dieser Phase wird der Ladestrom sukzessiv reduziert.
3. Impulse.
Erhaltungsladung. Die Ladung variiert zwischen 95 % und 100 %. Die Batterie erhält einen Puls, wenn die Spannung sinkt. Hält die Batterie in einem guten Zustand, wenn sie nicht benutzt wird. Das Ladegerät kann über Monate angeschlossen bleiben.
Die Anwendung des MULTI XS 3600 gewährleistet eine optimale Lebensdauer und Betriebssicherheit der Batterie.
BATTERIETYPEN UND EINSTELLUNG
MULTI XS 3600 kann einfach eingestellt werden, um offene, MF-, GEL- und AGM-Bleisäurebatterien zu laden. MULTI XS 3600 lädt Batterien unterschiedlicher Größe von kleinen mit 1,2 Ah bis zu großen mit 120 Ah.

TEMPERATUR SCHUTZ
Um das Ladegerät vor Überhitzung zu schützen, ist das MULTI XS 3600 mit einer Leistungsbegrenzung ausgestattet. Bei hoher Umgebungstemperatur wird die Ausgangsleistung reduziert. Die Ausgangsleistung wird auch reduziert, wenn das Ladegerät versehentlich überdeckt wird. Dies gewährleistet einen sicheren Schutz des Ladegeräts. Das Gerät arbeitet weiter, jedoch mit einer geringeren Ausgangsleistung. Wenn die Umgebungstemperatur wieder sinkt, steigt die Ausgangsleistung automatisch wieder an.

TECHNISCHE DATEN MODELL
MULTI XS 3600 - 12 V
EINGANGSSPANNUNG
AC 220-240 VAC, 50-60 Hz
STROM
0,6 A rms
WIRKUNGSGRAD
85 %
RÜCKSTROM*
1,3 mA
LADESPANNUNG
14,4 V / 0,8 A, 14,4 V / 3,6 A, 14,7 V / 3,6 A
RAUSCHSPANNUNG**
Max 50 mV rms, 0,13 A. LADESTROM
3,6 A max
UMGEBUNGSTEMPERATUR
-20 °C bis +50 °C, bei höheren Temperaturen wird die Ausgangsleistung automatisch reduziert.
TYP VON LADEGERÄT
Dreistufig, vollautomatisch, mit Pulserhaltung.
BATTERIETYPEN
12 V Blei-Säure-Batterien. (Offene, MF, AGM und GEL)
BATTERIEKAPAZITÄT
1,2 - 120 Ah
ABMESSUNGEN (L x B x H)
165 x 61 x 38 mm
GEHÄUSESCHUTZKLASSE
IP 65 (spritzwasser- und staubdicht).
GEWICHT
0,5 kg
*)Rückstrom ist der Strom, den das Ladegerät aus der Batterie zieht, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist. Das MULTI XS 3600 hat einen extrem geringen Rückstrom von etwa 1 Ah pro Monat. Viele Ladegeräte haben einen Rückstrom von 1 Ah pro Tag.

**) Der Rauschwert beschreibt die Störwerte von Strom und Spannung. Ein lineares Ladegerät hat einen hohen Rauschwert, der zur Erwärmung der Batterie führt und dadurch deren Lebensdauer verkürzt. Ein hoher Rauschwert kann Ausrüstungen beschädigen, die an die Batterie angeschlossen sind. Das CTEK Multi XS 3600 liefert eine Spannung und einen Strom mit sehr geringem Rauschwert. Die Lebensdauer der Batterie wird dadurch verlängert, und es besteht kein Risiko, dass an die Batterie angeschlossene elektronische Ausrüstungen beschädigt werden.
AUSSTATTUNG
MULTI XS 3600 wird geliefert mit:
Netzkabel, 2 m lang mit Netzstecker.
Zwei verschiedene Batteriekabel, eins mit Polklemmen und eins mit Ringkabelschuhen, 2 m lang und farblich gekennzeichnet für eine einfache Erkennung von Plus- und Minuspol."
 
Ich habe auch o.g. CTEK Ladegerät und bin wirklich vollstens zufrieden. Gibts bei ATU für 69,90 EUR.

@ Dominic: wie meinst Du das mit dem Tunen des Spannungsreglers?
 
Hab auch das CTEK und bin sehr zufrieden damit - dranklemmen und ab dafür...

Über ein abändern des des Ladereglers denke ich auch schon die ganze Zeit nach, weil der Alfa Regler sich bei 13,6-13,8V einpendelt - was doch etwas mager für die Genesis ist. Kann man den irgendwie nachjustieren?

Hat jemand Erfahrungen mit externen kennliniengesteuerten Ladereglern aus dem Bootsbereich? Kann man diese evtl auch im Auto einsetzen? Hier mal ein Link: http://www.german.sterling-power.com/ht ... egler.html

185€ sind zwar nicht grad ein Schnäppchen, aber eine SP1700 oder ne EP70 sind das auch nicht... ;)

Gruß buesser
 
hi
wie das geht weiss ich leider nicht,muss ich aber auch nicht,da meine das macht,hehe
mfg franco gute lima hat

ABS500.jpg

atu 69,90.-
 
Zurück
Oben Unten