Optimale Faser für Reservaradmulde-Subwoofer-Gehäuse

Ich denke, dass die Eigenreso niedrig sein muss fürs Subgehäuse, und zwar sehr niedrig!


Ich sehe nicht unbedingt das Problem, dass sie niedrig sein MUSS, vielmehr darf sie nicht im Nutzbereich liegen, somit kann sie imho auch oberhalb liegen.
Beim berühmten Klopftest möchte ich behaupten liegt die Reso sämtlicher Subwoofergehäuse deutlich oberhalb des Nutzebreichs von ganz grob 25-300Hz.
 
Ich denke, dass die Eigenreso niedrig sein muss fürs Subgehäuse, und zwar sehr niedrig!


Ich sehe nicht unbedingt das Problem, dass sie niedrig sein MUSS, vielmehr darf sie nicht im Nutzbereich liegen, somit kann sie imho auch oberhalb liegen.
Beim berühmten Klopftest möchte ich behaupten liegt die Reso sämtlicher Subwoofergehäuse deutlich oberhalb des Nutzebreichs von ganz grob 25-300Hz.

Seh ich genauso.
 
Dann liegt er hinten wenigstens gescheit auf der Straße und das Heck schlingert beim bremsen nimmer rum ..... und im Winter bei nem Hecktriebler auch nicht verkehrt, wenn ich da so an früher denke und so mancher Gußheizkörper den Kofferraum zierte :lolschild:
 
Beim alten RS4 eher unbedeutend, der liegt schon ordentlich.. :ugly:
 
hm würde renato rivic mal anrufen um ganz sicher zu gehen, auch wirklich neue wege zu gehen- er hat schon vieles ausprobiert...
 
Zurück
Oben Unten