Yoshio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. Aug. 2006
- Beiträge
- 542
- Real Name
- Christian
Habe mich am Wochenende daran gemacht die Folie der Türen zu entfernen.
Dann habe ich aus Bastel-Plexiglas Vorlagen geschnitten die in die Ausschnitte in den Türen passten. Dabei kam mir zu Gute,
dass die Ausschnitte über eine Falz verfügten in die die Plexischeiben gelegt werden konnten, was ein verrutschen relativ
verhinderte, zudem war es damit fast auf der gleichen Höhe wie das Metall um die Öffnung. Diese Scheiben habe ich dann
mit Butylstreifen fixiert und fest angerollt.
Anschließend wurde die Fläche nochmals komplett mit einem Stück Butyl beklebt und angerollt.
Gemessen am Klang ist dieser Verbund fast so stark wie das Metall der Tür. Ich habe mit bewusst dagegen entschieden
hier Metallstreben zu nieten oder Streckgitter zu verwenden. Streckgitter rostet und scheuert am Lack, Löcher bohren
führt ebenso zur Verletzung von Lack und Verzinkung. Die Plexischeiben wurden alle schön entgratet und rund geschliffen.
Ich denke daher dass es an dieser Stelle eine sinnige und schonende Möglichkeit ist, die Flächen fest zu überbrücken.
Habe gestern noch eine Test-Hörung gemacht und bin vom Ergebnis überzeugt. Habe zwar nicht wie bei meinem Galant die Außenbleche
gedämmt und auch die Türpappen nicht weiter verstärkt, aber es sind ja auch noch die original Lautsprecher drin.
Klangtechnisch habe ich genau das erreicht was ich wollte. Das Gehäuse ist nun definiert und der Druck ist dynamischer, der Bass bässer (
).
Leider bietet das Radio keine besonders guten Einstellmöglichkeiten - nur Höhen und Tiefen. Hier wünschte ich mir einen richtigen Equalizer,
da ich die Mitten nicht so mag und gerne runter regel. Würde dann meiner Meinung nach auch gefälliger klingen. Nun gut, werde damit leben müssen.
Auf jedenfall macht es jetzt richtig Laune Musik zu hören.
Gesendet von meinem PadFone 2 mit Tapatalk

Dann habe ich aus Bastel-Plexiglas Vorlagen geschnitten die in die Ausschnitte in den Türen passten. Dabei kam mir zu Gute,
dass die Ausschnitte über eine Falz verfügten in die die Plexischeiben gelegt werden konnten, was ein verrutschen relativ
verhinderte, zudem war es damit fast auf der gleichen Höhe wie das Metall um die Öffnung. Diese Scheiben habe ich dann
mit Butylstreifen fixiert und fest angerollt.

Anschließend wurde die Fläche nochmals komplett mit einem Stück Butyl beklebt und angerollt.

Gemessen am Klang ist dieser Verbund fast so stark wie das Metall der Tür. Ich habe mit bewusst dagegen entschieden
hier Metallstreben zu nieten oder Streckgitter zu verwenden. Streckgitter rostet und scheuert am Lack, Löcher bohren
führt ebenso zur Verletzung von Lack und Verzinkung. Die Plexischeiben wurden alle schön entgratet und rund geschliffen.
Ich denke daher dass es an dieser Stelle eine sinnige und schonende Möglichkeit ist, die Flächen fest zu überbrücken.
Habe gestern noch eine Test-Hörung gemacht und bin vom Ergebnis überzeugt. Habe zwar nicht wie bei meinem Galant die Außenbleche
gedämmt und auch die Türpappen nicht weiter verstärkt, aber es sind ja auch noch die original Lautsprecher drin.
Klangtechnisch habe ich genau das erreicht was ich wollte. Das Gehäuse ist nun definiert und der Druck ist dynamischer, der Bass bässer (

Leider bietet das Radio keine besonders guten Einstellmöglichkeiten - nur Höhen und Tiefen. Hier wünschte ich mir einen richtigen Equalizer,
da ich die Mitten nicht so mag und gerne runter regel. Würde dann meiner Meinung nach auch gefälliger klingen. Nun gut, werde damit leben müssen.
Auf jedenfall macht es jetzt richtig Laune Musik zu hören.
Gesendet von meinem PadFone 2 mit Tapatalk
Zuletzt bearbeitet: