clemens604
wenig aktiver User
- Registriert
- 07. Jan. 2011
- Beiträge
- 29
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, wie ich mit einem Stroker 15s4 einen PA tauglichen Sub hinbekomme.
Ich habe als Tops 2x Yamaha DBR12 (https://www.thomann.de/de/yamaha_dbr12.htm). Die Topteile sind natürlich pegeltechnisch für einen 15er Sub überdimensioniert, aber die Anlage ist für einen (abgelenen) Garten gedacht, und da reicht das...erstmal
Musikrichtung ist Techno, DnB, Goa etc, also Tiefbass brauche ich nicht, Ziel ist eher die Magengrube
Momentan befindet sich der Stroker in ca 70 l BR. Portlänge weiß ich gerade nicht mehr, das war mal mein Sub fürs Auto...
Ich vermute, dass ich mich an dem SPL Vorschlag vom Hifilab orientiert hatte (http://www.audio.hifilab.de/file/a/a3a70311d782242.pdf)
Endstufe für den Sub ist eine DB Technologies HPA2800 mit gebrückt 2.8 kW.
Der Klang der Anlage gefällt mir schon echt gut, richtig trocken und präzise, kann sich echt hören lassen.
Nur ist jetzt die Frage, ob sich Gehäusetechnisch da noch was verbessern ließe.
Platz habe ich ja jetzt
Ich habe allerdings KEINE Ahnung von PA, daher meine Frage, was würdet ihr machen?
BR mit größerem Volumen? Ich musste die Übergangsfrequenz zwischen Tops und Sub ziemlich hoch setzen (~100-120 Hz) damit gefühlt Druck im Bassbereich war.
Viele Grüße,
Clemens
ich bin am überlegen, wie ich mit einem Stroker 15s4 einen PA tauglichen Sub hinbekomme.
Ich habe als Tops 2x Yamaha DBR12 (https://www.thomann.de/de/yamaha_dbr12.htm). Die Topteile sind natürlich pegeltechnisch für einen 15er Sub überdimensioniert, aber die Anlage ist für einen (abgelenen) Garten gedacht, und da reicht das...erstmal

Musikrichtung ist Techno, DnB, Goa etc, also Tiefbass brauche ich nicht, Ziel ist eher die Magengrube

Momentan befindet sich der Stroker in ca 70 l BR. Portlänge weiß ich gerade nicht mehr, das war mal mein Sub fürs Auto...
Ich vermute, dass ich mich an dem SPL Vorschlag vom Hifilab orientiert hatte (http://www.audio.hifilab.de/file/a/a3a70311d782242.pdf)
Endstufe für den Sub ist eine DB Technologies HPA2800 mit gebrückt 2.8 kW.
Der Klang der Anlage gefällt mir schon echt gut, richtig trocken und präzise, kann sich echt hören lassen.
Nur ist jetzt die Frage, ob sich Gehäusetechnisch da noch was verbessern ließe.
Platz habe ich ja jetzt

Ich habe allerdings KEINE Ahnung von PA, daher meine Frage, was würdet ihr machen?
BR mit größerem Volumen? Ich musste die Übergangsfrequenz zwischen Tops und Sub ziemlich hoch setzen (~100-120 Hz) damit gefühlt Druck im Bassbereich war.
Viele Grüße,
Clemens