Guddi schrieb:hi TOM,
andere idee......wieso nicht unter menüpunkt lzk beim clarion links und rechts -2db einstellen ?
martin nur so ne idee habend
Issse doch passiv...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guddi schrieb:hi TOM,
andere idee......wieso nicht unter menüpunkt lzk beim clarion links und rechts -2db einstellen ?
martin nur so ne idee habend
fanatic schrieb:Hi Thomas
ich würde den Reihenwiederstand vor den HP der Weiche setzen. In diesem Fall beeinflusst du überhauptnicht die Filterwirkung.
... der Dämfungsfaktor (bei hohen Frequenzen eh sehr gering) erhöht sich
... kostet nur die Hälfte
... (bei 12dB/okt) die Gegeninduktion kann sich besser über das parallel C kurzgeschlossen werden. Was den Klang verbessert und die Belastbarkeit erhöht. Aus diesem Grund sollen ja Parallelbauteile auch immer so nahe wie möglich an den Lautsprecher (aber net ins Megnetfeld bei der Spule). Denke aber du hast nur 6dB/okt oder? Dann zählt das Argument nicht.
nen Nachteil gibts übrigens nicht ... ausser evtl das man bei fertigen Weichen vor das Reihen C kommen muss. Dürfte aber kein Thema sein
Kann keinen Logarythmus im Kopf, wenn du willst berechne ich dir das heute Abend noch.
mfg Sven
audioTom schrieb:Schuro ist ja mal echt müll!
Seit gestern ruf ich ständig bei denen an und es ist immer besetzt! Gegen 18:00 Uhr war dann mal nen Freizeichen und dann geht kein Mensch dran![]()
PoRcUpInE schrieb:wollen wir wetten, dass sich der Dämpfungsfaktor verringert??????
Dann hast du nämlich Z/(R+Ri)
also bei mir wird das kleiner.......