Peugeot 206cc klanglich aufrüsten

Sound Tuning


  • Bass Engine™ Pro:
  • Subwoofer Level einstellbar
  • Subwoofer Phase wählbar (0°/180°)
  • Subwoofer System auswählbar
  • Voreingestellte EQ-Einstellungen: Flat, Pops, Rock, News, Jazz, Electrical Dance, Hip Hop, Easy Listening, Country und Classical
  • 9-Band Parametrischer Equalizer
  • Digitale Laufzeitkorrektur
  • Digitale Frequenzweicheneinstellung
  • Quellenlautstärke anpassbar
  • MediaXpander
  • Power IC Management System

http://www.alpine-europe.com/index.php?id=1339&L=1&href=cd-head-units19/cde-175r&level_num=product


Ist sehr gut!


"sehr gut" (1,4) - 92 von 100 Punkten
"Das Alpine CDE-175R ist ein sehr gut ausgestattetes Autoradio, das mit einem erstklassigen Sound überzeugt. Auch die Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen. Positiv fallen außerdem die Möglichkeiten zur Klangeinstellung auf. Das Display lässt sich gut ablesen, die Beleuchtungsfarbe kann man ebenfalls auswählen. Alles in allem ein Autoradio mit großem Spaßfaktor zu einem fairen Preis."
 
Na super, dann ist es gekauft. Gefällt mir optisch besser und wenn das Auto in 2 Jahren weg kommt kann man es besser verkaufen.
Was für einen Antennenadapter brauche ich denn wenn ich so ein Kabel im Auto habe?
g650241_174239.jpg
 
Sound Tuning


  • Bass Engine™ Pro:
  • Subwoofer Level einstellbar
  • Subwoofer Phase wählbar (0°/180°)
  • Subwoofer System auswählbar
  • Voreingestellte EQ-Einstellungen: Flat, Pops, Rock, News, Jazz, Electrical Dance, Hip Hop, Easy Listening, Country und Classical
  • 9-Band Parametrischer Equalizer
  • Digitale Laufzeitkorrektur
  • Digitale Frequenzweicheneinstellung
  • Quellenlautstärke anpassbar
  • MediaXpander
  • Power IC Management System

http://www.alpine-europe.com/index.php?id=1339&L=1&href=cd-head-units19/cde-175r&level_num=product


Ist sehr gut!


"sehr gut" (1,4) - 92 von 100 Punkten
"Das Alpine CDE-175R ist ein sehr gut ausgestattetes Autoradio, das mit einem erstklassigen Sound überzeugt. Auch die Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen. Positiv fallen außerdem die Möglichkeiten zur Klangeinstellung auf. Das Display lässt sich gut ablesen, die Beleuchtungsfarbe kann man ebenfalls auswählen. Alles in allem ein Autoradio mit großem Spaßfaktor zu einem fairen Preis."

Wie willst du damit ein Frontsystem aktiv trennen? Höchste Trennfrequenz 200Hz so wie ich das sehe. Wäre für mich ein K.O. Kriterium.
 
Wie willst du damit ein Frontsystem aktiv trennen? Höchste Trennfrequenz 200Hz so wie ich das sehe. Wäre für mich ein K.O. Kriterium.

Werde das Fahrzeug sowieso nicht vollaktiv betreiben. Außer den Laufzeiten und der unteren Trennfrequenz mache ich nichts. Da fehlt mir auch Messzeugs.
 
Gerade da verlierst du nach der Dämmung aber das mit Abstand meiste Potenzial. Dann lieber mal nohc 50€ in Sprit und einen Kasten Bier für jemanden investiert, der dir das einstellt.
 
Gerade da verlierst du nach der Dämmung aber das mit Abstand meiste Potenzial. Dann lieber mal nohc 50€ in Sprit und einen Kasten Bier für jemanden investiert, der dir das einstellt.

Ja möglich wäre es aber auch die Arbeit ist es mir nicht wert. Will keine neuen Kabel ziehen und dann muss ich auch noch jemand zum einstellen finden.

Das Radio bekomme ich nun sogar für 90€. Da kann ich nicht Nein sagen.
 
Wie du das für richtig hältst ;)
 
Sound Tuning


  • Subwoofer Pegeleinstellung: 0 bis +15 dB
  • Subwoofer Phaseneinstellung: 0° oder 180°
  • Basspegeleinstellung: ±9.1 dB bei 100 Hz
  • Hochtonpegeleinstellung: ±9.1 dB bei 10 kHz
  • Laufzeitkorrektur: 0.0 bis 336.6 cm (3.4 cm Schritte) oder 0.0 - 9.9 ms (0.1 ms Schritte)
  • Parametrischer Equalizer (Band 1): 20 - 100 Hz
  • Parametrischer Equalizer (Band 2): 63 - 315 Hz
  • Parametrischer Equalizer (Band 3): 125 - 500 Hz
  • Parametrischer Equalizer (Band 4): 250 - 1k Hz
  • Parametrischer Equalizer (Band 5): 500 - 2k Hz
  • Parametrischer Equalizer (Band 6): 1k - 4k Hz
  • Parametrischer Equalizer (Band 7): 2k - 7.2k Hz
  • Parametrischer Equalizer (Band 8): 5.8k - 12k Hz
  • Parametrischer Equalizer (Band 9): 9k - 20k Hz
  • Parametrischer Equalizer (Gain): ±7 dB
  • Parametrischer Equalizer (Bandbreite): 3, 4, 5
  • Hochpassfilter (Frequenz): 20 / 25 / 31.5 / 40 / 50 / 63 / 80 / 100 / 125 / 160 / 200 Hz
  • Hochpassfilter (Slope): Off / -6 / -12 / -18 / -24 dB/Okt.
  • Hochpassfilter (Gain): -12 bis 0 dB
  • Tiefpassfilter (Frequenz): 20 / 25 / 31.5 / 40 / 50 / 63 / 80 / 100 / 125 / 160 / 200 Hz
  • Tiefpassfilter (Slope): Off / -6 / -12 / -18 / -24 dB/Okt.
  • Tiefpassfilter (Gainl): -12 bis 0 dB
  • Quellenlautstärke anpassbar: ±14 dB

Hatte ich übersehen :fp:

Das ist natürlich Käse


Werde das Fahrzeug sowieso nicht vollaktiv betreiben.


Das ist natürlich auch Käse. Also plärrt der TMT weiter in den Innenraum. Da nutzt auch das Dämmen nichts ...
 
Die Dämmung wird schon eine Steigerung sein. Aber ohne LZK und optimierte Trennung liegt einfach viel Potenzial brach.
 
Zumindest LZK kann er ja einstellen ...

Mit dem Zollstock den mittleren Abstand beider Lautsprecher messen und den Linken entsprechend verzögern. Sollte er hinbekommen ...
 
Die Dämmung wird schon eine Steigerung sein. Aber ohne LZK und optimierte Trennung liegt einfach viel Potenzial brach.

Eine LZK mache ich ja und auch mit der Trennung werde ich arbeiten, aber dann soll es das auch gewesen sein.
Werde mich noch etwas mehr um die Dämmung kümmern, dass das optimal wird.

Noch mal bzgl. Antenne. Brauche ich einen Adapter?
 
Das ist doch mit einer aktiven Trennung 0,0 zu vergleichen.
 
und auch mit der Trennung werde ich arbeiten

Welche Trennung bei dem Radio? Du fährst passiv. Da brauchst du keine Weiche, ergo keine Trennung am Radio einstellen.

Evtl. Könnte man einen HP bei 40Hz setzen um den Endstufen und den Lautsprechern große Amplituden im untersten Frequenzbereich zu ersparen
 
Das Pioneer MVH-X580BT kostet neu 10€ mehr. Dann noch je Seite ein Kabel (0,75mm² reicht völlig) bis zum Knotenpunkt des TMT und HT gezogen und du kannst das Frontsystem komplett aktiv trennen mit allen Vorteilen.
Die Tür machst du zum Dämmen ja eh schon auf.
 
Das Pioneer MVH-X580BT kostet neu 10€ mehr. Dann noch je Seite ein Kabel (0,75mm² reicht völlig) bis zum Knotenpunkt des TMT und HT gezogen und du kannst das Frontsystem komplett aktiv trennen mit allen Vorteilen.
Die Tür machst du zum Dämmen ja eh schon auf.

Ich gebe dir ja recht. Aber du musst mich doch auch in gewisser Weise verstehen.
Ich muss Kabel durch die Türen wursteln und dann noch irgendwo zum Einstellen hin fahren. Da habe ich mit der Kiste einfach kein Bock drauf.
Frauen legen da sowieso nicht viel wert drauf.

Mit meinem Auto bin ich 100km bis zum Wölfinger gefahren zum einstellen. Da war es mir wichtig. Hier nicht.

Es geht einfach nur darum, dass sowieso ein neues Radio rein muss und ich deswegen gleich noch bisschen was verbessern will. Mehr nicht.

Welche Trennung bei dem Radio? Du fährst passiv. Da brauchst du keine Weiche, ergo keine Trennung am Radio einstellen.

Evtl. Könnte man einen HP bei 40Hz setzen um den Endstufen und den Lautsprechern große Amplituden im untersten Frequenzbereich zu ersparen

Das ist mir bewusst.
Das Einzige was ich machen würde, wäre wie gesagt, die Lautsprecher in den untersten Frequenzen zu entlasten. Das schafft der sowieso nicht.
 
Dann würde ich mir auch die Dämmung sparen.
 
Zurück
Oben Unten