Peugeot 406 Coupe LS Anschluss

Pug_87

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2010
Beiträge
711
Hallo Klangfuzzis,

Habe endlich ein "neues" Auto und bin schon dabei, meine Anlage darin zu verbauen.
Habe bis jetzt Power, Masse und Cinch Kabel verlegt, die Türen gedämmt, TMT verbaut und das Original Radio gegen mein Alpine getauscht.

Jetzt treffe ich aber auf folgendes Problem:

Der Wagen hat ein JBL Soundsystem verbaut und ich habe hinten einen Stecker, der an den JBL Verstärker geht. Von da aus kann ich alle LS anschließen.
Das heißt, dass ich gar keine LS-Kabel verlegen muss. Die Kabel sind zum Glück Dick genug. Auch wenn ich bereits 15 Meter High End Kabel gekauft habe. :hammer:

Leider gibt es aber dafür kein Gegenstecker, so damit ich die Kabel lose habe. Weil zerschneiden möchte ich den Stecker auf gar keinen Fall.

Was könnte ich am besten machen, um meine LS anzuschließen? :kopfkratz:

 
Wenn du es nicht zerschneiden wilst ?
Die alten Kabel Lahm legen und schaun das es kein Kurzschluss gibt oder
wie auch immer du sie verwenden wilst mit sowas arbeiten :

Kabelklauer

2981_0.jpg


Klick Mich

Gibt es sogut wie in jedem Baumarkt, Conrad etc.
Grüße
 
Scheiß Idee... (ich halte von den Dingern einfach garnichts)

Also wenn dann ordentlich, Stecker ab (aber weit genug von den Pins, damit du das auch hinterher wieder zusammenlöten kannst falls es nötig ist)... oder alternativ die einzelnen Pins ausm Stecker ausziehen, und am Kabelende zusätzlich zum Pin noch ein Kabel anlöten was du rausführen kannst und Pin wieder rein....

Oder bei JBL anrufen und fragen ob die dir den passenden Gegenstecker schicken...
 
Danke euch.

Von dem Kabeldieb halte ich auch nichts. Wenn dann gleich Ordentlich. Möchte den Wagen nämlich auf gar keinen Fall verbasteln.

Müsste ich mal schauen, ob ich die Kabel da raus bekomme. Aber ich glaube kaum.

Wenn das bei JBL klappt, wäre das natürlich Perfekt.

Ich habe mir auch schon überlegt nen Defekten JBL Verstärker zu besorgen und von da den Anschluss zu entfernen. Nur finde ich halt keinen.

Und ein gebrauchter funktionierender ist viel zu teuer.
 
Und vorallem nur für den ollen Stecker...
Ich würd denen erstmal ne nette eMail schreiben, fragen kostet nichts.
Die Pins sollten mit ner Nadel und ein bisschen fummelei ganz leicht rauszukriegen sein, ging bisher immer ;)
 
Ich weiß ja nicht ob ihr euch überhaubt gedanken über euer geschriebenes macht ...

Wo willst du bitte bei sowas noch ein Zusätzliches Kabel mit gleichem Durchschnitt anlöten ?(Im Stecker)
Wobei der Stecker von Ihm sicher noch Enger ist etc.
Wo er schon sagte das sein kabel Schön dick wären

radio%20059.jpg



Die kabeldiebe funktionieren klasse und von Qualität bruachen wir bei serien kabel im Bund mit 12 Volt Leitung ohne schirmung etc. garnicht reden.

Und wenn er auseinanderschneiden nicht will war das in mein augen die einzigste lösung.

Zumal es noch die "hochwerigere" Version mit extra Fänchen zum draufstecken eines Stecker´s gibt.


Nun frage ich mich noch, was ist mehr Verbastelt :D ?
Schrumpfschlauf oder wohlmöglich noch iso band drum wikelst ...

Oder 2-4 Kabeldiebe die du später noch abmachen kannst.
Wo man später falls nötig den Pin Rauspulen und Sauber ohne Löten etc ein Schrupfschlauf drüber ziehn kann.

Ansonsten einfach nicht faul sein und ein Kabel ziehn.

Wobei ich die frage ansich schon etwas überflüssig halte, mehr optionen gibts ja nicht welche du anscheinend schon kanntest :D
 
Ich werde versuchen, die Kabel da raus zuziehen. Auch wenn mir nicht ganz wohl dabei ist.

Hab schiss dass mir eins reißt oder so was.

Eine nette email an JBL werde ich auch schicken. Wobei ich kaum glaube dass die für nen 10 Jahre alten Auto noch sowas führen.
Aber wie schon gesagt, fragen kostet nix. :D
 
Hm, habe mal etwas Ähnliches an meinem Radio gehabt: Stecker vorsichtig rausholen und dann ein Kabel an den Stecker löten. Mit etwas Geschick kannst du den Stecker selber wieder vom Lot befreien und ihn weiter nutzen.

Wahrscheinlich würde ich aber auch einfach neue Kabel ziehen.

Grüße

Flo
 
Guck doch einfach mal in der Bucht nach ner "Endstufe" aus nem 406, die kannst du dann zerlegen und dir aus der originalen Buchse nen Adapter bauen.
Das dürfte wohl das Einfachste sein.

Wobei...
Leider erkennt man auf dem Foto nicht so wirklich die Kontakte an sich.
Kann ja auch sein, das man mal Glück hat und das die normalen ISO-Kontakte sind, da würd man dann aus normaler ISO-Kupplung und Stecker was bauen können.
 
Genau das selbe hatte ich ja auch schon vor. Hatte ich ja auch geschrieben. :D

Wie gesagt ich suche auch schon nach einem defekten Verstärker. Nur finde ich keinen und eine gebrauchte funktionierende ist viel zu teuer.

Ein ISO stecker ist es nicht. Dafür ist der Stecker viel zu groß. Hab ich natürlich gleich nach geschaut.

Ich werde versuchen die Pins da raus zuziehen. Hatte leider noch keine Zeit. Vielleicht aber morgen, mal schauen.

EDIT: Der hier müsste auch bei mir passen. Aber den Preis dafür versteh ich einfach nicht. :stupid:

http://cgi.ebay.de/Peugeot-607-Verstark ... %C3%A4rker
 
DerFlo schrieb:
Hm, habe mal etwas Ähnliches an meinem Radio gehabt: Stecker vorsichtig rausholen und dann ein Kabel an den Stecker löten. Mit etwas Geschick kannst du den Stecker selber wieder vom Lot befreien und ihn weiter nutzen.

Wahrscheinlich würde ich aber auch einfach neue Kabel ziehen.

Grüße

Flo

Das ist beste Lösung wenn kein passendes Gegenstück aufzutreiben ist.
Man muss es ja nicht vorne am Steckkontakt anlöten, sondern hinten an der Pressung.
Schrumpfschlauch drüber und gut ist. :thumbsup:
 
Dann hab ich da wohl was zu schnell überflogen.

Das das Steckergehäuse kein ISO ist, ist klar.
Ich meine ja auch wie gesagt die Inlays da drin.
Und wie schon gesagt, mit zwei guten Nähnadeln von Mutti geklaut kriegt man die eigentlich raus, oder man hat das passende Entriegelungswerkzeug zur Hand...

Und von diesen Kabeldieben halte ich bei dem Anwendungsfall auch nichts.
 
Achsooo.. Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Sorry

Ja ich werde das dann, wenn ich Zeit habe, morgen mal versuchen.
 
Hast du eigentlich mal direkt bei Peugeot gefragt, ob sie den Stecker nicht als Einzelteil haben?

Grüße
Flo
 
Ja hatte ich schon nach gefragt. Es gibts da nichts dafür.
 
Pcfreak7890 schrieb:
Ich weiß ja nicht ob ihr euch überhaubt gedanken über euer geschriebenes macht ...

Jepp, du auch?

Die Dinger sind Dreck! :hammer: :ugly:

@Pug_87: kannst du mal ein Bild "von hinten" machen?

Evtl. sind das normale Iso-ITs, ansonsten Kabel abisolieren und ein anderes Anlöten.. :thumbsup:
 
Soo habe jetzt ewig dran rum gemacht. Ich habe da absolut keine Chance.

Selbst mit einer Haarspange die genau in den Schlitz passt und zusätzliches ziehen mit einer Zange, ist da nichts zu machen.

Die Dinger sitzen Bombenfest.







Muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen. :kopfkratz:
 
Falls das wirklich Iso-IT (oder gar mini-Iso) sind, dann brauchst du was feineres.

Nehme meistens einen Feinmechanik-Schlitz, vorne rein, etwas drehen und nach hinten rausziehen.

Sonst: ca. 1cm abisolieren, Kabel dranlöten, wieder isolieren. :thumbsup:
 
So habe endlich mal einen Defekten JBL Verstärker gefunden.

Heute ist dann das gute Stück bei mir eingetroffen und ich habe es natürlich gleich mal auseinander gebaut. Das beste wird wohl sein, die Kabel lange genug abzuisolieren
und dann drum herum wickeln, löten und anschließend ein schrumpfschlauch drüber machen.

Aber ich seh schon, das wird verdammt eng und sehr fummelig. :wall:

Oder meint Ihr es gibt einen Adapter dafür? :ironie:



 
Zurück
Oben Unten