Phasenregler bei 2-Kanal-Endstufen

Cierreffino

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2006
Beiträge
658
Guten Morgen zusammen!

Hätte am Morgen früh gleich mal ne Frage!

Wenn ich 2 Subwoofer mit einer 2-Kanal-Endstufe betreibe,und diese nicht brücke,also ganz normal stereo angeschlossen,ist dann die Phase stufenlos regelbar?
Zum bsp. bei einer Eton PA2802,hab ich gelesen dass der Phasen regler nur im Mono Betrieb aktivierbar ist....hab ich da was falsch verstanden :kopfkratz:

Danke im Voraus!
 
Wenn der Phasenregler nur im Mono-Modus funktioniert, und du Stereo anhast, dann geht das nicht.

Du fragst sicherlich, weil die Subs nur Mono-LS sind...
Dann schlag ich vor, du schaltest die Stufe mal auf Mono, und schaust was passiert...

Ausprobieren, Mensch!!! :effe:
 
Das Problem ist folgender:
Es handelt sich um 2Sub mit Doppelschwingspule à 4ohm,also wenn ich jeden Sub parallel schalte und dann beide wieder parallel komm ich auf ein 1ohm,und die Eton ist ja in Brücke nicht 1ohm stabil,so wie die meisten Stereoendstufen.
Wie bekomm ich dann die beide Sub's in Phase mit dem Frontsystem....muss ich dann zwingend ein Monoblock haben wo 1Ohm stabil ist,und so dann die regelbare Phasenverschiebung nützen kann?
 
Cierreffino schrieb:
Das Problem ist folgender:
Es handelt sich um 2Sub mit Doppelschwingspule à 4ohm,also wenn ich jeden Sub parallel schalte und dann beide wieder parallel komm ich auf ein 1ohm,und die Eton ist ja in Brücke nicht 1ohm stabil,so wie die meisten Stereoendstufen.
Wie bekomm ich dann die beide Sub's in Phase mit dem Frontsystem....muss ich dann zwingend ein Monoblock haben wo 1Ohm stabil ist,und so dann die regelbare Phasenverschiebung nützen kann?

du kannst auch die Spulen der Woofer in Reihe schalten und dann beide Woofer parallel und gebrückt an die Eton dann bist wieder bei 4 ohm.
 
Hab ich mir auch schon gedacht....aber die Endstufe hab ich ja noch nicht deshalb taucht bei mir die Frage....Monoblock oder Stereoendstufe?
 
ob monoblock oder 2-kanal? ich bevorzuge 2-kanal, klanglich hat mir das bisher besser gefallen. wichtig ist auf jeden fall ein hoher dämpfungsfaktor, aber das ist ja klar.

hab bei mir zb ne 2-kanal auf einmal 8ohm laufen, kontrolle pur. da muss die endstufe halt nur potent genug sein, denn bei 8 ohm bleibt ja nicht mehr viel übrig.

in deiner signatur steht das große pioneer mit prozi (ich weis jetzt blamier ich mich) das ding hat doch bestimmt ne phasensteuerung. nutz doch einfach die.

im zweifel machs auf die altmodische, so hab ich es gemacht, stell die basskiste an die stelle im kofferraum, an dem die phase zum FS passt *hehe*
 
Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher,aber ich glaube dass die Phase beim P9 Prozzi nur 180Grad gedreht werden kann.....also nicht stufenlos regelbar.
Aber da können viele Experten mit ihrem grosses Wissen mehr sagen!
Ich lass mich gern belehren!
 
Ich hab jetzt mal nachgemessen...

Wenn ich die Spulen in Serie schalte komme ich auf einem Widerstand von 6,4ohm,d.h. wenn ich dann die beide Sub's dann parallel schalte komme ich auf einen Wert von 3,2ohm.
Schafft das dann eine Eton in Brücke?
Ich würde das gerne schon wissen denn so kann ich dementsprechend meine Kiste bauen,wegen den Terminal's.
 
Hallo,

ganz einfach ->

Phasenregler einschalten und an jeden Kanal einen SUB hängen.

Es wird die Phase für BEIDE Kanäle verschoben, denn im Brückenbetrieb werden ja auch beide Kanäle benutzt nur wird der eine Kanal für die Positive und der andere für die Negative Halbwelle hergenommen. Die Spannung ZWISCHEN den Halbwellen ist dann die Summenspannung, dadurch resultiert die MEHRLEISTUNG !

ACHTUNG! Erst die LZK + Trennfrequenz + FLANKE am P9 für die SUB´s optimal einstellen UND DANN versuchen ob mit dem Phasenregler noch was rauszuholen ist !!!!!!!

SCHRITT FÜR SCHRITT VORGEHEN sonnst verrent man sich.
 
Danke Dominic!

Ok...dann bleibt nur noch die Frage ob die Eton PA2802 oder die PA1502 laststabil ist im Stereobetrieb.
Ich hab jetzt die Spulen paralellgeschaltet und komme mit meinen Multimeter auf 1.6ohm pro Sub.
Schaffen das die Eton?
 
So..das mit der Laststabilität wird sich sehen..ich hoffe die Eton bricht nicht zusammen :cry:
Ich hab jetzt die Spulen parallelgeschaltet und werde die Sub's an je einem Kanal anschliessen :bang:
 
Zurück
Oben Unten