Phoenix Gold Cyclone Sub?

El Mero-Mero

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
583
Hallo Mitfuzzis,

kennt eigentlich jemand von euch den Cyclone von Phoenix Gold? Ich bin da schon n paar mal im Netz drüber gestolpert und finde das Ding echt faszinierend. Kann mir das irgendwie gar nicht richtig vorstellen... ;)

Hat von euch schon mal jemand das Teil gehört oder besitzt sogar einen und kann da was dazu sagen?
Würde ich mir echt gern mal anhören...

So long...

Mfg, Philipp
 
geiles teil hier in der schweiz wurden einpaar verkauft früher aber du musst immer wieder kohlen wechseln (die findet man sehr sehr selten)

anscheinend mach das ding noch spass

gruss JJ
 
also...
gehört habe ich selber noch keinen, aber in der hand gehabt... das teil hat von pg den beinamen "OMP" (our money pick) bekommen, weil die entwicklungskosten sich über den verkauf niemals gerechnet hätten, daher ist er nach kurzer zeit eingestellt worden.
vieleicht läuft mir ja mal einer bei der aya über den weg... zumindest kenne ich jemanden, der noch einen hat...

gruß huebi
 
Das mit den Kohlen ist ja blöd....
Ich mein, dass man die öfter mal wechseln muss, ist ja nur normal, aber is natürlich blöd, dass da NUR die originalen gehen und man die kaum noch bekommt...
Sind ja sicher keine Norm Teile, oder?

Hast du den Cyclone denn auch schon mal selbst gehört, Jay Jay?

@huebi: Nimmt derjenige, den du kennst denn regelmäßig an den AYA Veranstaltungen teil? Wär ja fast mal n Anreiz, hin zu schauen, wenn was in erreichbarer Entfernung statt findet...
 
El Mero-Mero schrieb:
... @huebi: Nimmt derjenige, den du kennst denn regelmäßig an den AYA Veranstaltungen teil? Wär ja fast mal n Anreiz, hin zu schauen, wenn was in erreichbarer Entfernung statt findet...

die aya-saison ist gerade zuende und er hat regelmäßig teilgenommen, aber das omp hat er nicht verbaut und soweit ich weiß war es auch noch nie verbaut... das soll dich aber nicht abhalten bei "uns" auch mal so vorbeizukommen und evtl auch mal teilzunehmen... :beer:

huebi
(www.ayasound.de)
 
Hm, schade...

Na ja wenn nächste Saison was bei mir in der Nähe ist, werd ich wohl trotzdem mal hin schauen.
Werds mir auf jeden Fall mal anschauen, mal sehen, ob ich auch mal mit mache, momentan ist eh noch nix fertig. ;)
 
huebi schrieb:
El Mero-Mero schrieb:
... @huebi: Nimmt derjenige, den du kennst denn regelmäßig an den AYA Veranstaltungen teil? Wär ja fast mal n Anreiz, hin zu schauen, wenn was in erreichbarer Entfernung statt findet...

die aya-saison ist gerade zuende und er hat regelmäßig teilgenommen, aber das omp hat er nicht verbaut und soweit ich weiß war es auch noch nie verbaut... das soll dich aber nicht abhalten bei "uns" auch mal so vorbeizukommen und evtl auch mal teilzunehmen... :beer:

huebi
(www.ayasound.de)

Dazu ist zu sagen:
Der Besitzer hat noch eine ganze Menge anderer Raritäten die noch nie verbaut wurden..... Um nich zu sagen MASSEN :D
 
Klingt ja "ganz nett". :D
Könntest du mir mal bitte seine Adresse sagen und vielleicht noch, wann es warscheinlich ist, dass niemand zu Hause ist? ;)

Mfg, Philipp
 
Hallo Philip,

Ein klasse Teil. Er spielt sauber, tief und schnell - kurzum, es war ein Genuß, wenn auch nicht ganz billig :D Ich hab ihn damals bei einem Hänlder aus Weiden/Opf. in meinem damaligen Corrado gehört. Ach ja, empf. Trennfrequenz liegt bei 50 oder 60 Hz und das Gehäuse ist schon ein Brocken

626.jpg



Gruß Tom
 
Kann mich den Äußerungen von Pommes nur anschließen. Der Auto-Hifi-Zagler hat mir noch ergänzend erzählt, dass der Cyclone nicht so richtig pegelfest, denn dann brechen gerne mal die Paddel im inneren des Cyclone ab, Reparatur fast unmöglich.
 
Gibts zu dem teil auch noch andere Bilder, und ne Beschreibung wie er funktioniert? Ich hab jetzt auf die schnelle nur die phoenix-gold seite gefunden, und die ist nicht so wirklich aussagekräftig. Seh ich das richtig dass des teil irgendwie funktioniert wie nen elektromotor mit nem propeller dran? vereinfacht ausgedrückt natürlich, oder dreht sich da nix und schwingt nur? :kopfkratz:
 
Habe sie vor Jahren "mal" gehört .
Ist sehr lange her .
Hatte mir gefallen .
Von der Sache ist's sehr durchdacht und gut gemacht .
Einziges Manko sind die Ströhmungsgeräusche die zwischen den "Paddeln" ( fungieren als MEMBRAN ) und den Seitewänden ( in der Röhre ) entstehen.

Der Oki hat noch welche liegen . ( oder hatte ?? )


BESTE Grüße aus HAMBURG

Anselm N. Andrian


BESTE Grüße aus Hamburg
 
Es gab damals einen sehr guten Test in der Car&HiFi, der den Cyclone in die Referenzklasse hob, aber auch sagte, dass sich wegen des Klangs sich an ihm die Geister scheiden würden. Ich hatte damals auch überlegt, ihn als Direktimport aus den USA mir zu holen, mich dann aber doch nicht getraut.
 
jetzt nagelts mich nicht fest, aber gabs da nicht sogar in Sinsheim 1999/2000 ein schönes Plexi-Demogehäuse? Hat da wer vieleicht (Papier)Fotos? War das nicht sogar eines mit einer Passiv-Paddle?

In Österreich hab ich nur einen einzigen gehört, schwarzer Astra von ... Peter Danecek ... hat aber meines Wissens "nicht lange" gespielt, ...

Ansonsten, yahoo,Bildsuche schon bemüht?

Dabei auch ein ganz interessantes Projekt gefunden:

http://www.betteraudio.com/geolemon/servoproject/
 
:king:

Also ich versuch ja nun schon seit 1996 das Gerät
mal irgendwie zu verbauen, schaffe es aber nicht.
Ich hatte ihn mal in nem 90 Bassreflex, was nicht eigens
für ihn berechnet war. Stand auch nur im Zimmer zum Funktionstest.
Wegen der Paddelgeräusche, die man wohl im Musikbetrieb nicht wahrnimmt,
wollte ich, da ich eh Bandpassfan bin, mal nen Bandpass bauen...
Aber die Zeit...

Hab auch das Gefühl das ich erst paar Bürsten bräuchte.
Pegelfest IST er NICHT, das steht fest. Aber er zeugt
genug Pegel um laut genug zu hören...
 
Aber er zeugt genug Pegel um laut genug zu hören...

Genau das konnte ich auch festellen. Ich gab Ihm für meinen Begriff richtig feuer, was Ihn aber nicht sonderlich beeindruckte. Ich bin aber kein Tinitus-Hörer :D
Ströhmungsgeräusche konnte ich übrigens keine feststellen.

Gruß Tom
 
Hätte ich doch fast den Thread hier vergessen.... ;)
Danke auf jeden Fall für die Antworten, ich werde auf jeden Fall mal meine Fühler ausstrecken, ob sich da mal ne Möglichkeit ergibt, den Cyclone anzuhören...

Dass ein recht großes Gehäuse nötig ist, habe ich auch schon gelesen, deshalb erwäge ich auch nicht wirklich, mir so ein Teil zuzulegen, aber interessieren würde es mich auf jeden Fall.

Mfg, Philipp
 
Zurück
Oben Unten