Pioneer A858 oder Cambridge Audio 640V2

Yoshi schrieb:
Vorsicht mit den Stereogeräten von Cambridge. Mein Händler durfte etliche Player und Verstärker auf Grund von defekten, sowie extrem brummenden Netzteilen einschicken. Klanglich zwar wirklich gut (nicht überragend, aber gut) und alleine schon die FBs sind sehr lecker, aber die Geräte sind eben anfällig.

Noch weitaus schlimmer war da allerdings Advance Acoustic. Da fehlen mir einfach nur die Worte. :erschreck:

Hab heut mal mit dem deutschen Vertrieb telefoniert.....
Das mit dem Brummen stimmt wirklich, waren von der 640er V1 Serie vor allem die CD Player, die hatten "nur" nen Blechkerntrafo drin, wurde aber immer auf Kulanz gegen nen Ringkerntrafo getauscht...

Hab mir die Cambridge Combo heute mal an den Hans Deutsch HD304 angehört (die haben die im gleichen Raum stehen, und der hat echt Spass gemacht....
 
Dem V1er CDP von Cambridge den mein Händler da hatte, haben wir natürlich auch mal unter das Röckchen gesehen. Ergo, aufgeschraubt. Da war schon ein unter einer kleinen kupferfarbenen Haube ein Ringkerntrafo. Gebrummt hat der trotzdem. Der Verstärker auch, wenn auch nicht so extrem. Und nicht nur die 600er, sondern auch die kleineren Modelle. Aber so ein Vertrieb will schliesslich eben auch vertreiben. Gibt nur wenige gute.

Aber was sagte ein Vertriebschef letztens so schön über eine der Firmen die er im Sortiment hat (ging dabei um audiophile Firmen aus dem Stereolager, die sich auch in Mehrkanal versuchen): "High End ist, wenn es trotzdem funktioniert." :D
 
Also der Cambridge 640V1 den wir heute aufgemacht hatten um den Austauschringkerntrafo zu verbauen aufgemacht haben der hatte definitiv nen Blechkerntrafo. Foto kann ich gerne machen, liegt bei mir daheim aufm Schreibtisch rum....
Da ist ne kupferfarbene Haube drin, das stimmt, aber unter der Haube steckt nen schnöder Blechkerntrafo. Den haben wir heut nachmittag rausgemacht und den Ringkerntrafo rein(istübrigens nen recht massiver Brocken) und weg war das Brummen.
Nebenbei hatte ich das gefühl das derKlang danach besser war.Kann aber auch nur Einbildung gewesen sein. Beim Verstärker und beim DAB Tuner brummt garnix, sind original und trotzdem still ,-)
 
Zurück
Oben Unten