Pioneer Digital Endstufen, Erfahrungen?

cardialoge

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2013
Beiträge
634
Hallo,
bin über diese Pioneer endstufen gestolpert und fand die kombi erstmal nicht soo schlecht.

Pioneer GM-D8601 class-D mit "angeblich" ordentlich power
Pioneer GM-D8604 siehe oben

Was haltet ihr davon? Preis und Power scheinen hier ja echt gut zu sein.
Was taugt das Zeug? Kennt die jemand?
 
Also Klanglich würde ich Pioneer im Class D Viel Zutrauen , da sie Ihre Oberklasse AV Reciver auch in Class D Topologie bauen ist da sicher viel Knowhow da ... Gehört habe ich jetzt leider noch kein CAR AMPLIFIER aber das was sie im HomeHifi Bereich Bauen ist Wirklich Fein !
 
ich finde den preis, vor allem die größe und die leistung nämlich sehr sehr attraktiv. wenn das noch einiegermaßen sauber und "undigital" klingt wäre es schonnen gutes ding.-
 
Ist halt die Frage wie gut die Netzteile sind etc. Die Heim-AVR finde ich auf jeden Fall klanglich schon richtig gut.
 
Die find ich klanglich nicht wirklich gut... Aber sei es drum.
 
Mosconi Gladen baut doch sehr feine Stufen mit gutem P/L Verhältnes. Hätt ich nicht vorher schon meine Oldschoolmäßigen Dragster mit irrer Leistungsaufnahme gehabt, würde ich ganz klar Gladen bevorzugen. Die Alpine und Pioneer konnten mich bisher nie begeistern.
 
Hast du dir schon von Pioneer die PRS-D800 angeschaut?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mosconi Gladen baut doch sehr feine Stufen mit gutem P/L Verhältnes.

das ist richtig. bei unbegrenztem budget würde ich auch nur darauf achten was gut ist und fertig. wie es so ist auf der ganzen welt für normalbürger und normalunternehmer; es geht nicht nur um qualität sondern um qualität zum preis x ;-), das ist ein großer unterschied. vergleichbare mosconi kosten fast das 3 bis 4 fache.
 
Dann Bestell dir die Stufe doch mal. Bei dem Preis wirst nichts falsch machen und die Frage wäre dann wohl eher das Zusammenspiel zur restlichen Kette. Wenn kein sehr analytisches FS verbaut ist, dürfte das laufen - ich halte nicht allzuviel vom Verstärkerklang, eher von der Gesamtkette im Zusammenspiel. Da Pioneer mMn aktuell die besten 2-Din Radios am Markt hat die auch sehr gut klingen und top ausgestattet sind denke ich nicht das die Endstufe ein Fehlgriff wird. Aber das ist ja alles vermutung - daher: ausprobieren und berichten ;-)
 
ja ich halte auch nicht viel vom verstärkerklang. aber bei der digitalsache kann es eben schon eher störfrequenzen geben, das kann dann komisch "klingen", wie eine MP3 mit geringer bitrate.
Aber ja, verstärker und erst recht kabelklang hat maximal 5% einfluss auf die gesamtkette (kabel eher 0,5% wenn absolut falsch dimensioniert wirds einfach leiser....), leistung und leistungsstabilität ist das aund o. klang ist eher psychsomatisch :-D

Ja denke darüber nach es mal anzutesten.
 
IMHO streuen die Digitalos eher unerwünschte Frequenzen ins Bordnetz und die Lautsprecher... von einem "mp3-Klang" hab ich noch nichts gehört. Ich würde sogar behaupten, dass ich keinen Unterschied hören würde zwischen Class D und Class A/B..
 
Ich habe mal den Monoblock geordert. anscließen bekomme ich hoffentlich bald hin. Leider ist mir gerstern das Radiomodul in meinem BMW abgeraucht, warum auch immer... es lief seit 13 jahren und nun nach 3 monaten mit einer Anlage drin ist es plötzlich tot. es hing am BitTen mit den Lautsprecher hi-level ausgängen. Eigentlich nichts wildes.

Zurück zu der Endstufe

Was ich schon mal vorweg sagen kann; Das ding ist wuchtiger und real in der Hand fühlt es sich größer an, als es Beworben wird. Es ist schon echt ein "klopper" und für die "kleine" Größe schon echt recht solide und schwer. Ich habe anhand aller Bilder im Netz mit einem kleinen Süßen Stüfchen gerecnet , bekommen habe ich einen Zwei Ziegelsteine die gefühlt wie vier wiegen. Alles in Allem immer noch recht kompakt für die angegebene Leistung. Zusammen mit der 4-Kanal ist es aber von größe und gGewicht nicht weniger als ein JL Audio 500/5, vielleicht braucht es sogar mehr platz wegen der Anschlüsse die beidseitig sind.

Soweit erstmal. Jetzt muss ich erstmal wieder dafür sorgen, dass ein Ton aus meinem System herauskommt bis irgendwas etestet werden kann. Kann es sein, dass der EIngangswiderstand am BitTen derart gestrickt ist, dass die Endstufen des Radiomoduls auf dauer (3 Monate) den Hitzetod gestorben sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt aufs Feedback ich werde evtl auch in ferner Zukunft auch im fullrange Bereich auf Class D setzen und würde gern wissen wie weit die Technik im Vergleich zur Guten alten Class AB Technik schon ist....

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Class D läuft gut, wenn die Endstufe gut konstruiert wurde.
Gleiches gilt für Class A/B ;)
 
gibts mittlerweile eine Langzeit-Erfahrung mit dem Pioneer Verstärker?
 
muss zugeben. hab die pioneer kurz dran gehabt aber bin komplett auf esx x-one umgestiegen, auch class D, die läuft nun seit monaten sehr gut. auch das gegenstück, die x-four für das vollaktive frontsystem rennt. für den preis (habe sie beide gebraucht erstanden) weiß nicht ob es da besser geht. Kompakt, sehr wertig in haptik und optik, stapelbar, leistung völlig ausreichend. keine zicken bisher.
 
Irgendwelche Störungen, rauschen, Pfeiffen mit den Pioneer Digitalstufen? Leistung gut, irgendein Eigenklang der Digitalstufen zu merken?
 
Zurück
Oben Unten