playstation als CD-player

frieder

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
3.241
hallo zusammen

es wird ja immer wieder in den sogenannten "insider-kreisen" über die playstation als top cd-player geschwatzt .. bitte daran denken dass es auf jeden fall die erste PS sein sollte mit angestöpselten mega-langen cinch-kabeln und ohne ausgelagertem netzteil .. bitte fragt mich jetzt nicht weshalb nur diese .. ich weiss es nicht ..

jedenfalls habe ich die PS schon seit jahren in meinem bestand und klemme sie auch immer mal wieder als cd-player an .. vorbildlich ist ja dass sie wirklich alles spielt was man rein wirft ;)

klanglich war sie immer recht ordentlich und hat sogar immer mal wieder mit guter auflösung überrascht .. allerdings war sie mir im oberen frequenzbereich etwas zu hart .. und zu kalt .. also wenig harmonisch .. der bass doch eher etwas von der schlankeren seite ..

vor kurzem habe ich mehr aus langeweile das ding mal schnell zerlegt .. sind nur 6 schrauben und alles ist offen .. naja .. und dann mal ein paar bahnen bitumen rein .. man kommt überall gut hin und muss nur daran denken dass man sie später vielleicht wieder zusammenbauen will .. deshalb nicht blind alles zukleistern :D

die ganze aktion ging nicht wirklich lange und nun spielt sie auch wieder .. allerdings geht der deckel von alleine nicht mehr ganz auf .. ist etwas zu schwer geworden .. macht aber nichts ..

klanglich ist der bassbereich deutlich präsenter geworden .. da ist jetzt richtig druck drin .. das harte und nervige im oberen frequenzbereich ist auf den cd's die ich bis jetzt gehört habe eigentlich komplett weg .. nur kommt mir der bassbereich bei manchen stücken fast schon zu dominant vor .. das kann aber auch an der jeweiligen software liegen

alles in allem hat sie sich klanglich deutlich verändert .. meiner meinung nach deutlich verbessert ..

wer es ausprobieren will .. in weniger als einer stunde ist es alles erledigt ..

gruss frieder
 
@blacky
es muss eine der ersten serie sein, modellnr. steht unten drauf und muss SCPH-1002 lauten.

fernbedienung gibts bei ebay ab 2€ oder so. einfach mal nach playstation2 fernbedienung suchen, funzt auch bei der 1er.
 
ja sollt die sein .. wobei es da noch irgendwas mit den herstellungsnummern gibt .. habe ich aber vergessen .. man kann sich ja nicht alles merken ..

als FB kannste entweder den controler nehmen oder auch so kleine FB kaufen die bei ebay immer angeboten werden .. welche da richtig funktionieren weiss ich allerdings nicht .. ich habe mir noch keine zugelegt ..

das problem bei manchen PS wird sein dass sie eben schon komplett runtergeratzt sind weil die kiddies unzählige stunden damit gekämpft haben .. dadurch wird natürlich auch das laufwerk nicht besser ..

aber für sehr kleines geld eine absolute alternative zu vielen überpreisigen playern ;) ;)

gruss frieder

PS: manche "high-end-studios" führen mit PS vor (allerdings immer in kombination mit einer guten vorstufe)
 
Geht es jetzt um die 1er oder 2er PlayStation?! Weil die 2er wäre die net auch interesant als Cd Player?! Hat die net an 64/128 Bit Sound Prozessor?! Einen Digitalausgang hat sie ja auch für einen externen Prozessor von Alpine zB?!
 
achja .. vielleicht mach ich mir den spass und klemme sie mal an meine "gute" anlage an .. dann hat man wenigstens auch einen etwas verlässlicheren eindruck .. an meiner "spass"-anlage funktioniert sie jedenfalls prima ..

gruss frieder

 
AndyNbg schrieb:
Geht es jetzt um die 1er oder 2er PlayStation?! Weil die 2er wäre die net auch interesant als Cd Player?! Hat die net an 64/128 Bit Sound Prozessor?! Einen Digitalausgang hat sie ja auch für einen externen Prozessor von Alpine zB?!

nein .. es geht definitiv um die aller ersten modelle davon .. es war eine aus zufälligkeiten entstandene sehr gute klangqualität erreicht worden .. ich nehme mal an dass es zufällig gewesen ist weil sie dazu ja eigentlich gar nicht entwickelt worden war .. die späteren modelle kamen da nicht dran .. warum jetzt auch immer ..

gruss frieder
 
Frieder und mit der PS2 so wie ich es beschrieben hab wäre das nix?!
 
Hallo Jungs,
weitere interessante Seiten sind auch:
http://www.playfidelity.com/
http://www.audio-tuning-tools.de/Playstation.htm
http://www.musicconnection.de/
http://www.highend-info.de/html/ps_1_umbau.html
http://www.methe-family.de/cd.htm (bereits genannt)

Die geeignete SCPH-1002 hat auch keine langen Cinchkabel wie Frieder genannt hat(es sei, ich habe was falsch verstanden)sondern 3 integrierte Cinchbuchsen (2x Audio und 1xVideo).

Viele benutzen eine röhrenausgansstufe (würde mich auch interessieren).

Ach so, noch was wichtiges: die sollte nicht auf gebrannte Spiele "umgebaut" sein.

Viele Grüße...Chris
 
eben.... die 1002 hat die eingebauten Chinchbuchsen... ;)


Grüße, Martin
 
Da bin ich gespannt, wenn ich meine über den Winter mal wieder in neuem Gehäuse zusammenbaue. Das alte Stück liegt nämlich schon zerlegt im Regal hier ...

zerlegt_2.jpg


Gruß
Konni
 
Mir sind jetzt zwei Playstation der Baureihe 1002 in den Schoß gefallen, wobei sich hier nochmal die Netzteile unterscheiden.
Mal schauen was diese kleinen grauen kisten drauf haben.
Kann mir jemand sagen ob die laufwerke untereinander kompatibel sind, funktionstechnisch....und was das beste laufwerk ist ?

@Konni, du hast noch einen chip Gleichrichter beim Schaltnetzeil, wälchen nicht sonderlich gut sein soll, den man aber gegen dioden ersetzten kann.
 
welche rohlinge nimmt die PS1 ? habe bei manchen probleme... welche sind denn besonders empfehlenswert und preislich im unteren segment angesiedelt? platinum?

noch eine frage..in wiefern verändert ein modchip den klang.. sind das "welten" ?
meine ersteigete hat nämlich einen drinnen... :-(

mfg martin
 
@ WhoCares19
normalerweise frisst die PS1 alles, außer wenn die Lasereinheit ist nicht mehr die beste.
Daher empfehle ich einfach eine neue Lasereinheit und gut ist. Gibts NEU für 25€ inkl. Versand.
Damit läuft die PS1 wieder wie neu ;)

Meine ersteigerte hat auch einen Modchip verbaut gehabt, mit der meine PS1 mit einer Audio CD nicht sofort in den CD Player modus ging. Daher habe ich ihn auch schnell wieder ausgelötet.
 
hi vita, danke für die antwort... kann man den laser nicht einfach nachjustieren?
welche lasereinheit wäre empfehlenswert?

danke shconmal

mfg martin
 
Das Problem besteht darin, dass bei der 1002 Version sich das Laufwerk in der nähe des Netzteils befindet und die hohe Wärme der Lasereinheit zu schaffen macht.
Man kann die Lasereinheit auch versuchen nachjustieren, würd mir aber eher eine neue Einheit hollen, weil die meisten schon 10 Jahre auf dem Buckel haben. Kannst ja mal probieren....
http://www.hdr-technologies.de/PlayStat ... ng-PS1.htm

Ein sehr gute und kompatible Lasereinheit für eine 1002 ist die von der PS One.
Man muss ledeglich die graue Abdeckung der lasereinheit modifizieren damit der Deckel wieder passt.

Habe auch eine PS one Lasereinheit verbaut, und zwar folgende hier...
http://www.hdr-technologies.de/PlayStat ... ng-PS1.htm
 
schonmal danke für die informative antwort, werd wohl zuerst ein wenig probieren zu justieren und gegebenfalls ne neue lasereinheit der PS ONE holen. SOO,hab nun bisschen justiert, er nimmt jetzt endlich die cdr die ich gestern gebrannt habe, allerdings kann er immer noch nichts mit einigen sicherheitskopien anfangen :-(
nutzt eine neue lasereinheit was (zumal ich ja schon die potis verstellt hab...)?

Kann mir wer schildern in wiefern sich der Klang ändert wenn ich nen MOD chip drinnen hab.

danke
 
Die Potis kannst du wieder auf Werkseinstellung bringen indem du an 2 Punkten die Spannung über das poti einstellst.
 
Zurück
Oben Unten