poliertes Aluminium versiegeln??

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Hallo Freunde,

ja die Frage steht schon oben, wenn ich Aluminium poliere, muß ich dieses Versiegeln?
Das Alu ist ein Alutankdeckel, ähnlich der vom Audi TT, kommt auso mit der Witterung (Sommer Winter, regen...) in Kontakt.

Danke für eure Hilfe :)

soll ja auch weiterhin glänzen ;)

Gruß Micha
 
das problem ist, dass klarlack und co. darauf schlecht halten - hab grad meine felgenbetten abdrehen und leicht polieren lassen und der dreher meinte, lieber einmal die woche mit spülmittel oder ähnlich weichem drüber und ab und an nachpolieren.
lack würde zwar anfangs halten, aber irgendwann kann durch steinschläge usw. wasser eindringen und dann gehts wieder rapide abwärts mit dem glanz... ;)

aber definitiv felgenreiniger und co. davon fernhalten meinte er - das mögen polierte alusachen nicht so gern - lieber "autosol" metallpflege.
 
aah OK Danke :)

also Putzen.... kann ich mit leben, mein auto wird alle 14 Tage handgewaschen und mit Aristoclass und Meguiars verwöhnt :bang:

meine Familie sagt ich spinne, selbst meine Putzschwämmchen habe ich mir aus Japan importiert... :ugly:

OK, lacken wollt ich eh nicht, dachte an eine Chemische versiegelung, aber wenn es so auch geht...

Gruß Micha
 
Hallo Micha,

ich kann Dominic nur zustimmen für die Pflege polierter Felgen (regelmäßig mit klarem handwarmen Wasser waschen und bei hartnäckigen Flecken einfach Autopolitur nehmen, aber bitte keine scharfen Chemiekalien). Für poliertes Alu im Innenraum z.B. Endstufenkühlkörper würde ich einfach "NevrDull" aus dem Bereich "Motorrad/Chrompflege" nehmen, dann sieht das polierte Alu wieder lecker aus ;). Es gibt dazu einige Infos über die Suche...


Gruß

Sven

(seine drei-teiligen RH Cup PD 18-Zöller mit 7,5 cm Tiefbett vermissend :cry:)

img.php
 
oh - da macht es jemand wie es walter röhl mal gesagt hat...
"ein auto kann man nicht behandeln wie eine frau - ein auto muss man lieben!" ;)

hochglanzpolierte sachen sind eh etwas unanfälliger durch die dichte oberfläche. höchstens richtiges hochglanzverdichten würde vielleicht noch einen vorteil bringen.
bin auch mal darauf gespannt, wie "anfällig" meine felgen in zukunft sind - das viele alu im innenraum is jedenfalls so viermal im jahr in autosol-behandlung... :D

hier meine 5 jahre alten atu-felgen - neu abgedreht/poliert und in wagenfarbe (flare black metallic) lackiert.

afterlack01.jpg


die 77'er corvette stingray von shrek's bruder mit hochglanzverdichteten alu's... *sabber*

vette01.jpg

vette02.jpg
 
Hi,
ich hatte damals meine frischpolierten Felgen mit Liquid Glass "versiegelt"...

greetz Tef
 
Ich würde sie trotzdem klar lacken... Oder Versiegeln...
Klarklack kann das polierte Alu etwas matter aussehen lassen, aber bei hochwertigem Klarlack eher unwahrscheinlich. Dann haste mit der Pflege auch keine Probleme mehr und muß Dich nicht kaputt wienern...
Damit der Klarlack hält, vorher einfach mit Silikonentferner säubern, das benutzt man auch bevor man Karossieteile neu lackt, um Fett und den Schleifstaub bzw. den Schmier runter zu bekommen...

Greez Patrick
 
Hallo,

versuche es erst gar nicht mit normalem LACK! Es wird GELBLICH werden da das Alu darunter oxidieren wird und man eben alles sieht!

Wenn Lack dann einen sogenannten ZAPON Lack! Sit dünn wie Wasser und man kann kleine Teile einfach drinn tauchen !

Dominic
 
Hallo!

Tendiere zu hochglanzverdichten bzw Chrom.Ist zwar keine Versiegelung,kostet aber auch bei der Größe nicht ganz soviel.

Von Klarlack würde ich die Finger lassen,nimmt zuviel glanz weg,kann darunter oxidieren wie Diabolo schon schrieb,u halten tut er auch nicht so gut.

Wenns unbedingt ne Beschichtung sein soll,machs mit Liquid Glass,siehe hier http://www.petzoldts.de/shop/product_in ... cts_id=476

Oder so lassen u regelmäßig mit ner Politur drüber gehen(natürlich für hochglanzpoliertes!zB.Autosol,P21S Alupolitur,Unipol)
 
Zapon LACK ist OK..
Politur z.B. von KENT ( meine HAUSMARKE ! ) funtioniert eXTRA-klasse !

Beste Grüße !
NEN schönen REST-TAG an .. die LESER / Schreiber...

Anselm N. A.
 
Zurück
Oben Unten