Ahoj,
mir ist da mal was durch den Kopf gegangen, jaja ich weiß, der Druide wieder mal
Chassis mit Polkernbohrungen haben diese Bohrungen doch zur Belüftung der Spule, um Wärme abzuführen und Kompressionsprobleme beim Schwingen zu verhindern.
Nu stellte ich mir die Frage, wenn ich eine Chassis in einem geschlossenen Gehäuse betreibe, steht die aussenseite derPolkernbohrung doch auch in diesem geschlossenen Gehäuse, beim Schwingen der Chassis und dem Druckaufbau im Gehäuse sollte es doch auch einen gewissen Gegendruck für die Luft aus der Polkernbohrung geben?
D.h. umso mehr Druck im ich geschlossenen Gehäuse habe (beim laut Hören) umso schwerer hat es doch die Luft aus den Bohrungen, demnach verliert diese Bohrung mit steigendem Druck im Gehäuse ihre eigentliche Funktion?
Etwas anderes wäre es, wenn die Polkernbohrung ausserhalb des Gehäuses ausläuft, oder bin ich grad auf dem völlig falschem Dampfer?
Ist nur so ein Gedankenspiel von mir, was denkt ihr darüber?
schönes Feiertag an alle
Gruß Micha
mir ist da mal was durch den Kopf gegangen, jaja ich weiß, der Druide wieder mal


Chassis mit Polkernbohrungen haben diese Bohrungen doch zur Belüftung der Spule, um Wärme abzuführen und Kompressionsprobleme beim Schwingen zu verhindern.
Nu stellte ich mir die Frage, wenn ich eine Chassis in einem geschlossenen Gehäuse betreibe, steht die aussenseite derPolkernbohrung doch auch in diesem geschlossenen Gehäuse, beim Schwingen der Chassis und dem Druckaufbau im Gehäuse sollte es doch auch einen gewissen Gegendruck für die Luft aus der Polkernbohrung geben?
D.h. umso mehr Druck im ich geschlossenen Gehäuse habe (beim laut Hören) umso schwerer hat es doch die Luft aus den Bohrungen, demnach verliert diese Bohrung mit steigendem Druck im Gehäuse ihre eigentliche Funktion?
Etwas anderes wäre es, wenn die Polkernbohrung ausserhalb des Gehäuses ausläuft, oder bin ich grad auf dem völlig falschem Dampfer?
Ist nur so ein Gedankenspiel von mir, was denkt ihr darüber?
schönes Feiertag an alle
Gruß Micha