Powercap Sinnvoll , wenn ja Welche Konfiguration

an keinem Punkt der Anlage einen messbaren Spannungsverlust zu haben

Den wird es immer geben (auch bei 200qmm) und der wird immer "messbar" sein. Aber ob das "hörbar" ist, dass ist ja entscheidend.

Es sei denn, man braucht es es um ruhig zu schlaffen, dann ist alles bestens, das ist schon Grund genug.

Vielleicht das ist es, was unserem armen Crazy-Potatogun fehlt, damit er endlich erholsam ausschlaffen kann :-)
 
Meinte eher das ich es im Vergleich zu jeder anderen Konstellation (35mm² statt 50mm² / Minuskabel statt Karosse usw) am (nicht teuersten aber auch nicht billigsten) Multimeter nicht messen konnte.
Das was die CustomLiMa vorne rausbringt kommt auch mit der gleichen Anzeige hinten an und liegt auch an jedem Endstufeneingang an - dies ist neben Quetiapin einer der Garanten für erholsamen Schlaf xD

Viele Grüße
Bari
 
Moin Snuggler,

Interessant ist der Einfluss des Abstandes. Ich vermute mal das der Ohmsche Anteil der Karosse dem Kabel gleichgesetzt wurde.

Nein - ohmsche Anteile sind überhaupt nicht drinnen.

(Edit: Nur die Schwankung, erzeugt durch die Induktivität zwischen Amp und Batterie und den AC-Strom.)

Grüße, Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch flache Kupferschienen von der Batterie zur Endstufe.
Oder die Induktivität mit 'nem Kondensator kompensieren.
 
mal ne Frage an die Physiker und Techniker:

macht es einen Unterschied, ob ein/die Kondensatoren
von einer Zusatzbatterie aus einfach mittels Plus/Minus angeschlossen werden
oder ob jeder Kondensator eine eigene Masseleitung direkt auf die Karosserie bekommt?
Die Masseleitungen zur Karosserie wäre bei meiner Installation 1,5m Kabelweg entfernt im Gegensatz zu den 15-20cm von der Zusatzbatterie.
 
Moin,

zeichne eine Schleife:
Start am Plus der Batterie oder dem dem Amp am nähesten Cap, dem Pluskabel entlang bis zum Amp, dann zum Minusanschluss des Amps und am Minuskabel entlang zurück zur Batterie oder nähesten Cap. Wenn du kein Minuskabel hast, ziehe stattdessen eine gerade Verbindung übers Blech, kürzester Weg.

Die Schleife die du dann hast muss möglichst klein sein.
 
Also ich Habe es übrigens direkt von der Batterie aus also an beiden SPVs einen Cap und dann jeweils ne Endstufe also in der Summer 2-AGMs / 2-Caps / 2-Endstufen und Jede Zusatz AGM hat eine Eigene Masse das Funktioniert sehr Gut bisher :)

Und Noch ein Kleiner Erfahrungsbericht meines 2 Powercaps vor dem Monoblock :) Also es ist Bass Technisch minimal Präziser geworden kann aber auch Einblidung sein da es wirklich sehr Gering ist ... Jedoch hat es mir deutlich mehr Volumen und Klangfülle an meiner 4Kanal SQ Endstufe gebracht die Stimmen sind auf einmal viel voller und Voluminöser und der Ganze Grundton besitzt mehr Punch und Durchschlagskraft ! Wie sowas zustande kommt kann ich mir nicht erklären ich habe vor Verwunderung erstmal das Setup an der HU überprüft jedoch ist Dort nichts anders als vor dem einbau des Caps :liebe:

Wie auch immer mir hat er noch geholfen auch wenn vlt nicht ganz wie erstens Gewünscht jedoch ging es in die Positive Richtung und auf das kommts doch im Endeffekt drauf an oder :ugly:

Zu letzt sei Gesagt DANKE an Alle die Mit gewirkt haben und geholfen haben :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten