Powerkabelschirmen mit Aluklebeband

[Carzone]

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Okt. 2006
Beiträge
29
Hab mir mal so meine Gedanken darüber gemacht meine Powerkabel mit Aluklebeband zu umwickeln und diesen "Schirm" dann einseitig an der Stromversorgung auf Masse zu legen. Erwarte mir dadurch event. Störeinflüße die von diesem Kabel ausgehen könnten zu eliminieren. Hat jemand schon mal sowas in der Art gemacht und kann seine Erfahrungen dazu Preis geben? Wenn ja wäre das auch bei Chinch und Lautsprecherkabeln sinnvoll?
 
Du hast beim Strom ja nur ein Massekabel wo du den Schirm auf Masse legen könntest. Den Schirm auf + zu legen halte ich für taktisch unklug.
 
also ich kann nur sagen, dass eine schicht alubutyl über dem bereich der benzinpumpe (zwischen blech und dem cinch) bei mir sehr gut schirmt. ich bezweifle aber auch, dass man ein stromkabel auf diese art und weise abschirmen kann.

aber bitte belehrt mich da...
 
Die meisten Störungen werden leider direkt über das Stromkabel zugeführt und nicht über Einstreuungen, von daher erachte ich den Vorteil als gering, wenn du jedoch Probleme mit Störungen hast und quasi schon alles gestetet hast wäre es ne überlegung wert.

@Dr. Moriarty: Ich hoffe das mit Alu nicht leiten war jetzt nicht dein Ernst... Ansonsten ist Alu nach Silber (61), Kupfer(58) und Gold(45) mit 37 der 4.beste Leiter von allen Metallen.
 
:hammer: :hammer: :hammer:

Sry, leitet natürlich Strom.....

Meinte, dass Alu nicht magnetisch ist...

Hab Alufolie öffter als mogliches Mittel gegen Störungen ausprobiert, hat (in meinen Fällen) nie funktioniert.

Das Stromkabel "stört" auch in den wenigsten Fällen...
 
So richtig klar ist mir das auch nicht, wie Alu elektromagnetische Wellen abhalten soll. Erst recht nicht, wenn es nirgends angeschlossen ist (nicht in diesem Fall).

Gabor
 
Dachte erst Alu leitet besser als Gold und hab dann in Wikipedia geschaut, aber dann vergessen das bereits getipperte wieder zu löschen - habs editiert.

Jedes Metall kann ELEKTROmagnetische Felder schirmen, die einen besser, die anderen schlechter. Magnetische Felder umzuleiten klappt natürlich nur mit Magnetischen Materialien, z.B. Eisen- oder Mu-Metall.

Jo denke ich werd am 11. in Paderborn sein!
 
Um elektromagnetische Wellen zu Erzeugen oder zu "vernichten" bzw unschädlich zu machen benötigt es keine Ferro magnetischen Stoffe ;)
Alles was strom leitet, leitet auch magnetische Felder ;)

Und ein Schirm muss nicht unbedingt mit "Masse" verbunden sein um zu schirmen (machts aber meist besser). Die bloße flächenmässige Ausdehnung und physikalische Masse schirmt auch schon. So werden die magnetischen Feldlinien verteilt, statt sie bis zum Signalleiter durchzu lassen
 
Also ich hab mein ARGES pfeifen am HT nie so recht weg bekomme ...
bis ich meiner Mutter dann eine komplette Rolle Toppits-Backofenfolie geklaut habe ...^^
Alles 2fach umwickelt, mit Klebeband Fixiert und Snakeskin drüber,sseit dem ist da ruhe! :bang:

Aber wenn du jemanden aus der chemiebranche kennst schau ma ob er dir dicke Alufolie besorgen kann ...
is auch bestens geeigent!!
Leider nicht so zu kaufen weil du dafür nen Verbleibsnachweiß unterschreibe musst :cry:

Grüße
 
Wie bereits erwähnt wurde, gibt es geschirmte Stromkabel auch zu kaufen. Werden in der Industrie eingesetzt, wenn sensible Elektronik zusammen mit FU-geregelter Leistungselektronik verbaut wird. Die Schirmung dient in diesem Fall dazu, die von den FU`s erzeugten Oberwellen abzufangen. Leider sind diese Kabel nicht gerade handlich... sonst hätt ich sie schon im Auto *g*

Die Schirmung KANN funktionieren. Wie aber auch bereits gesagt wurde kommen die meisten Störungen elektrisch übers Kabel zu Stande und nicht durch Einstreuungen...

Gruß Peter
 
Also Geschirmte flexible Kabel habe ich genug rumliegen nur sind die einfach zu unhandlich und meist sowies nur mehradrig da sie größtenteils sowies nur zur Steuerungszwecken verwendet werden. Werde das mit dem Aluband mal probieren, bei allen Kabeln. Versuche das dann mal wie es funktioniert.

@ecki
Die Schirme der Kabel werden natürlich nur auf Masse gelegt, egal ob + oder -.
 
geschirmte Stromleitungen gibt es um die umliegenden Signalleitungen vor Einstrahlung zu schützen. ;) Das heißt es wird versucht die Störung auf der Versorgungsspannung im Kabel zu behalten ;)
 
Hi

Bei mir gabs jedenfalls eine Riesensauerrei als ich das ganze nach Jahren wieder abbekommen wollte...

Gruss
Marco
 
Zurück
Oben Unten