Problem mit Pioneer AVIC-F920BT

morris

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
635
Hi!

Habe einige Probleme mit einem Pioneer AVIC-F920BT

Zu erst einige nicht selbstverständliche Informationen zur Hardware ;)

- Geschwindigkeitssignal ist angeschlossen, Signale kommen an
- GPS-Antenne ist unter dem Armaturenbrett an der Metallkonstruktion befestigt (hat ja Magnetfuß) Findet immer 10-13 Satelliten.

Probleme:
- Navigation mehr als ungenau! teilweise 100m und mehr
- Musiktitel lassen sich teilweise garnicht abspielen. Mit einem Pioneer DEH-P7100BT gab es dieses Problem nicht.
- Firmwareupdate lässt sich zwar korrekt installsieren, Softwareversion auf dem Gerät bleibt die Gleiche.

Und dann noch eine Frage:
- Die Gescwindigkeitswarnung (z.B. das kleine 50Km/h Symbol) ist da, jedoch ertönt kein Geräusch, wenn man zu schnell fährt.
- Kann man die aktuell fahrende Geschwindigkeit anzeigen lassen?

Danke vorba!

Gruß
Morris
 
Hallo,
ah ist es doch ein Avic-F920BT geworden.
Wo gekauft?Dort anrufen was nicht i.O.
Hab jetzt knapp 50 Stück verkauft und eingebaut.Kenne diese Probleme überhaupt nicht.vermutlich passt das Tachosignal nicht oder leigt ein Defekt vor.Wie gesagt ab zum Händler,da ist ja Garantie drauf.
MFG quincy
 
jau habe mit dem händler kontakt aufgenommen!

vll aht ja trotzdem jemand ein ähnliches Problem? ansonsten ist das Gerät ja echt super....!

Leider funktionieren die Haupt-Kauf-Kriterien nicht richtig ;) Aber wir sind noch volelr Hoffnung :P
 
Gala und co mal abklemmen, und testen.
Gute Anlaufstelle ist sonst noch avic411.com
Was hast du für ein Auto?
 
problem erkannt, problem gebannt

GALA-Signal abgeklemmt und schon ist alles wieder gut :)
nun ist die navigation echt top (bis auf das er immer nach jedem start die gps position neu suchen muss, aber da ist man als ex-navigon-nutzer halt echt verwöhnt :P )
 
Hallo,


das 920BT brauch aber ein GALA andernfalls leidet die Genauigkeit massiv.....


Jan
 
am genauesten fand ich die alten Blaupunkt Navi's, die noch mit Radsensoren verbaut wurden. Man, ist das lange her.
Da passte alles auf den Meter genau (wenn die Straße digitalisiert war...)

Wenn Gala zur Verfügung steht, wie Jan schrieb, auf jeden Fall anklemmen. Evtl. hast Du ein anderes Signal angeschlossen.
Zur Not hilft ein Can-Bus Adapter.

Grüße
Andreas
 
die genauigkeit war heute perfekt (bis auf die ersten 2 minuten nach dem start, aber das liegt ja an der gps positionierung)

und was bringts mir, wenn ich das gala-signal anschließe und die navigation dann 150 m abweicht?
 
Hallo ,

wie gesagt für die 920 ist das Gala Signal wichtig.

Hier sollte Dein Haendler wissen ob man eine pull up oder down Widerstand verwenden sollte.

Jan
 
was habe ich speziell für vorteile mit dem gala-signal?

(bis auf das die navigation genauer sein soll)
 
Hallo,


die 920 vetraut dem Gyro und Gala deutlich mehr als dem GPS.

Die 920BT IST genauer mit dem passendem Gala Signal. Befrage doch bitte mal Deinen Haendler.


Jan
 
das navi ist ja jetzt SEHR genau abweichung maximal 5 m, was aber wohl auch an der gps genauigkeit selber liegt

das einzige was stört, ist das nach dem radio/motor start es immer etwa ne minute dauert bis die navigation passt
 
ok lass es einfach so

ich fand es ohne Gala deutlich schlechter

Jan
 
Du musst halt mal rausfinden was mit deinem Gala-Signal los ist. Nicht zufällig Beleuchtung und Gala vertauscht gehabt oder so?
 
Im Tunnel ists aber aus mit GPS. Dann ist er auf andere Informationen angewiesen.

Btw: Was ist GALA? Ich kenne die Abkürzung nur als GeschwindigkeitsAbhängige LautstärkeAngleichung, die hier aber wohl kaum gemeint sein wird.
 
Im Tunnel oder Parkhaus wird's interessant ohne Speedpulse.....

Ich verstehe nicht warum nicht der Haendler einfach gefragt wird was mit dem speedpulse Signal los ist?

Jan
 
Hallo Jan,
vermutlich online beim Versender günstig geschossen ,tja und jetzt muss man hier halt im Forum nachfragen wie es geht.Es wurden ja schon einige Händler ,im Vorfeld,von ihm angeschrieben.
Ich habe schon zig F-920 BT(min 50 Stk) verbaut und hatte niemals Probleme.Erst heute wieder eins im Mitsubishi ASX verbaut.Alles Tip Top.Das Audi Tachosignal ist eigentlich völlig unproblematisch.
Ich glaube es i´st das falsche Kabel angezapft worden.
bei diesem Auto geht es am besten mit einem CAN-Bus Adapter.Da sind dann alle Signale 1A.
(S-Kontakt/Licht/Speedpulse/Rückwärtsgang etc...)
Ohne Tachosignal funktioniert dieses Gerät nicht zufriedenstellend.Kalibrierung wird nie abgeschlossen.
Mfg Quincy
 
Zurück
Oben Unten