So, dann mal hier ein erster Eindruck.
Wie schon oben geschrieben bin ich im Moment noch nicht zufrieden. Warum?
Also, ich habe letztes Wochenende alles erstmalig aufbauen dürfen. Ich war sehr erwartungsvoll und die Meßlatte lag (dank einer super Basswiedergabe bei mir im Auto) sehr hoch.
Der Reckhorn macht einen mehr als wertigen Eindruck und auch der Visaton hatte optisch schon voll überzeugt.
Nun zum Test. Der Reckhorn wurde via High Level Inputs angeschlossen. Der Sub werkelt in einem (ca. 30L) geschlossenen Gehäuse (Testgehäuse). Verbunden wurde alles mittels 4mm² AIV Kabel und Neutrik Steckern.
Ich habe als erstes mal ne aktuelle Charts CD (mit durschnittlicher Qualy) eingelegt. Die Regler am Reckhorn bisle eingestellt und los gings.
Nach den ersten Passagen habe ich gleich am Amp nachgeregelt und diverse Einstellungen grob vorgenommen.
Der Bass reagierte leider nicht so wie ich erwartet hatte. Ich freute mich auf eine staubtrockene und präzise Wiedergabe. Bekam aber einen im ersten Moment sehr dröningen Bass. Alles wirkte irgendwie unkontrolliert und wenig trocken (eher gut angefettet .... bisle JL like). Also habe ich weiter an den Einstellungen rumgespielt. Leider mit mäßigem Erfolg.
Also erst mal die CD gewechselt und Taauchers Ahh Audios durchprobiert. Leider mit dem gleichem Ergebnis.
Die Wiedergabe ist schwammig und scheint immer ein wenig nachzulaufen. Auch optisch war ein ständiges Wummern zu sehen, was ich von meinem Exact so nicht kannte.
1. Problem dabei......selbst wenn ich kein Signal anliegen hatte, so war der Bass ständig in Bewegung. So eine Art Wummern eben.....wie bei Sinustönen (in etwa).
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon die befürchtung das der Reckhorn ne Macke haben könnte.
Also habe ich mal die Lautsprecherausgänge am Sharp ausgestellt und den Reckhorn via des Pre-Amps des Sharps angesteuert (mit Chinch, LS Kabel noch verbunen). Dies führte zu einer leichten Verbesserung, aber ein leises Wummern war immer noch da (wäre perfekt zum Einspielen
).
Heute also mal bei meinem Mitbewohner getestet. Der hat einen HK34XY Verstärker. Hier auch die High-Level Eingänge genutzt (Sub-Out hat auch der nicht) und sieh da.....kein Wummer => ergo macht der Sharp was nicht richtig. Gut für den Reckhorn, schlecht für den Optonica und mich.
Da hier alles zu laufen schien, haben wir dort ein paar Lieder gehört. Aber auch hier spielte er nicht so wie ich mir das wünschen würde. Bei Liedern wo der Bass auf den Punkt kommen soll sind sehr viele Geräusche noch mit dabei. Je höher ich trenne desto schlimmer wird das (habe zum Schluss bei ca. 60Hz getrennt).
Also bin ich fix in die Küche und hab ne Stiege Milch geholt. 9 Päcke später (nahe den Herstellerangaben) haben wir unseren Liederdurchlauf wieder gestartet. Das Ergebnis war leicht besser, aber immer noch entfernt von "zufriedenstellend". Der Bass kam etwas knackiger und bisle mehr auf den Punkt auch hat dieses Konstrukt deutlich an Wirkungsgrad gewonnen.
Die Kiste konnte einfach lauter.
Das zusätzliche Gewicht hat dem Baby auch gut getan (ergo wird das finale Gehäuse noch ordentlich mit Unterbodenschutz/Quarzsand-Gemisch versehen).
Was kann ich noch tun?
Wenn ich Weihnachten wieder zu meiner Werkstadt komme, dann werde ich mal eine 30L BR Variante probieren (auch wenn ich hier irgendwie ne Abneigung habe).
.....
any suggestions?