Projektvorstellung: Leinwandmaskierung

Ich glaube, ich hab den Fehler *G*

Meine Fresse, sowas darf einem wirklich nicht passieren!!! Ich hab parallel zu den Gleichrichtern einen Draht verlötet........kein Wunder, dass dort dann ja wohl ein Kurzschluss gewesen sein muss *G*

Naja, ich werd die Viecher jetzt mal auslöten, wenn es dann funktioniert, weiß ich, was der Fehler war ;-)

EDIT: Genau das war's ;-) Hab jetzt schöne 12,04 V am Ausgang :-) Jetzt kann ich auch beruhigt in die Hausmannsarbeit übergehen *G*

Bis bald......
 
Kann man von den 7812 eigentlich mehrere parallel schließen, um den Ausgangsstrom zu erhöhen?

Gruß
Konni
 
Es gibt dazu Versuche, das weiß ich wohl. Hab mich damit aber nie genauer beschäftigt.....

Würde für hochwertigere Sachen, wie den Audiobereich, sowieso anderweitig vorgehen! Entweder gleich einen Trafo mit den richtigen Ausgangsspannungen nehmen oder bei kleineren Netzteilen den LM317/318 nehmen. Das schöne an denen ist, dass man die Spannung bis 30Volt mit der Schaltung bestimmen kann!!! Es gibt Spannungsregler, die bis 7,5A aushalten, die kosten dann aber auch schnell mal 15€!!!

Wenn man aber etwas bauen möchte, um Car-Hifi-Sachen Zuhause mit einem Netzteil zu versorgen, würde ich eher schauen, dass ich in die Geräte schaue, welche Spannung sie benötigen und dann dementsprechend gleich ein Netzteil mit der erwünschten Spannungen bauen....

Hier wegen dem 78xx nochma schauen:
http://www.atx-netzteil.de/spannungsr_7 ... _strom.htm

EIgentlich ist der 78xx ja nur bis 2A zugelassen, ich gehe jetzt auf Risiko und betreibe ihn bis 2,5A.......mit entsprechendem Kühlkörper dürfte das eigentlich auch funktionieren. Wenn nicht, dann kokelt es halt und ich muss was neues basteln *G*

Jann
 
Also laut dem Datenblatt, das ich gelesen habe, geht er sogar bis 2,4 Ampere. Sollte ja für dich dicke reichen.

Gruß
Konni
 
TurboOmega schrieb:
Wieso fragtest du mit dem Parallelschalten?
Nur so ... ich hätte da vielleicht Verwendung bei einem anderen Projekt gehabt. Hat aber nichts mit HiFi zu tun.

Gruß
Konni
 
So, gerade trat Ernüchterung auf: Ein Forenmitglied eines anderen Forums machte mich drauf aufmerksam, dass das Netzteil viel zu klein dimensioniert ist :-(

Mit dem jetzigen Netzteil kann ich maximal zwei Motoren gleichzeitig verfahren und selbst dann ist alles eher grenzwärtig. Der 7812 ist nur bis 1A zugelassen, die Elkos dementsprechend dann auch nur bis 1A dimensioniert.

Naja, jetzt bau ich erstmal alles zusammen, achte drauf, dass ich nur zwei Schrittmotoren maximal gleichzeitig verfahren darf, da mir ansonsten alles schön um die Ohren fliegt. Irgendwie ernüchternd, aber naja, es nützt ja nichts.....

Ab DOnnerstag bin ich bei meinen Eltern, die wohnen nur 5km von Reichelt entfernt, dementsprechend werd ich wohl nicht mehr bestellen.......bin jetzt etwas geknickt, aber naja.......morgen gehts einfach mit neuem Mut weite r*G*

Als kleines Zeichen, was morgen neues kommt:
DSC00158_4.JPG

DSC00161_2.JPG


Liebe Grüße
 
Ich war gestern mit Markus (Veyron2004) beim Jann und haben uns mal die Leinwand angeschaut.
Die angefertigten Teile sind wirklich sehr gut geworden. Leider hat es ja noch nicht funktioniert, da muss ich mich noch ein bisschen gedulden.
Ist auf jeden Fall eine geniale Idee!

Natürlich haben wir nicht nur die Leinwand angeguckt, sondern auch ne Kiste Bier geleert, Pirates of the Carribean 3 geschaut und Wii gespielt.

Danke nochmal an dich Jann, war wiedereinmal ne Klasse Sache! :thumbsup:
 
Immer wieder gerne :-D

Hier erstmal die letzten Bilder für die nächsten zwei Wochen, da ich erst wieder auf Teile warten muss. Werde gleich nur noch den Rest der Elektrik vorbereiten und dann die Rückwand des Gehäuses nun doch noch einschwärzen.

028.JPG

029.JPG

031.JPG

034.JPG
 
So, die Steuerung ist fertig :-)

Habe mir ein paar Tage Gedanken gemacht und mich dann dazu entschieden ein wenig mehr zu investieren und habe der ganzen Sache ein Schaltnetzteil gegönnt! Dieses gibt es bei Reichelt für 14€ und mit den nötigen Daten!!! Schön war zudem, dass damit der gesamte Platzaufwand extrem schrumpfte!

Da ich zudem ein neues Rack plane und Platz kostbar ist und ich es daher für unnötig hielt ein weiteres Gerät unterzubringen, kam wieder die alte Idee die Steuerung hinter die Leinwand zu montieren und dadurch alles unsichtbar zu machen. Den IR-Sensor und die Anzeige-LED haben beide die Möglichkeit auch ausserhalb eines Gehäuses montiert zu werden und dies wird jetzt passieren!

Naja, bin dann gestern zu Reichelt gefahren (derzeitiger Anfahrweg 5km *G*) und habe dort ein paar Teile gekauft, unter anderem das besagte Schaltnetzteil und auch ein neues Gehäuse.
Hab dann Zuhause auch gleich die Löcher gebohrt......war ganz schön schwierig ohne das altbekannte Werkzeug. Aber für die Zukunft: Forstnerbohrer bearbeiten auch Alu :hammer:

Heute habe ich dann alles verkabelt und montiert und hier das Ergebnis :keks:

Leinwand032.jpg

Leinwand033.jpg

Leinwand034.jpg
 
Verrätst du mir die Artikel-Nummer vom Gehäuse?

Gruß
Konni
 
Na sicher!

Gibt es in zwei Höhen, einmal 42mm Höhe und einmal in 56mm....

Schön ist, dass man Platinen in 100mm-Breite einschieben kann! Zudem sind die günstiger als die meisten Kunststoffgehäuse!!! 7,75€ fürs kleine und 8,75€ für das große Gehäuse!!!!

Jann
 
Die Gehäuse hab ich auch schon ein paar mal verbaut sehr gute teile.

Klasse bastelungen Jann :thumbsup:
(bekommt man auch gleich lust)

Lg Torben
 
Es geht mittlerweile nur noch langsamer weiter......Urlaub ist vorbei und so kann ich nur mal nen halbes Stündchen am Abend was machen, daher wirds wohl noch ein wenig dauern *G*

Aber trotzdem gehts ja weiter und daher mal wieder drei kleine Bildchen. Ich hab jetzt die Verkabelung auf der Rückseite der Leinwand montiert, die Motoren angeschlossen und das Gehäuse mit der Schaltung befestigt.

Morgen werde ich dann wohl die Motoren mit den Gewindestangen verkleben, die Anschlüsse an die Kabel löten und mir dann mal Gedanken machen, wie ich die LED und den IR-Empfänger in die Leinwand integriere.....
Weiß einer vielleicht ob die IR-Empfängerdiode in jeglicher Position befestigt werden kann oder gibt es da irgendwo ein oben oder unten, worauf man achten muss???

Hier die 3 Bildchen:
Leinwand035.jpg

Leinwand036.jpg

Leinwand037.jpg
 
Weiß einer vielleicht ob die IR-Empfängerdiode in jeglicher Position befestigt werden kann oder gibt es da irgendwo ein oben oder unten, worauf man achten muss???

Wenn du die Diode andersrum befestigst, musst du nur die Fernbedienung auf den Kopf drehen beim Schalten... :ugly: :keks: :hippi:
 
@Torben & Jann
Artikel-Nummer von dem Alu-Gehäuse habt ihr aber nicht?

Gruß
Konni
 
Danke! :thumbsup:
Wird gleich für die nächste Reichelt-Bestellung notiert. ;)

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten