Qual der Wahl: Richtige Bat für 12w7/Steg k2.04

ich hatte wie gesagt nur eine optima im KR An DER k2.04 uND betrieb einen dd9515 . Kein lichtflackern oder dergleichen . Gut mindestens alle 2 wochen pflegeladen über ctek 7000 war schon pflicht .
 
das setting wird vermutlich eh an meines hinkommen.

optima = starterbat gewesen ? klingt doch schon mal gut :)

Wie viel Ah ?
 
MORTiSiGT schrieb:
Und wie wärs mit einer Optima Yellow Top ?

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... eries.html

Die allein wäre vermutlich auch zu wenig..

Du weisst was der Unterschied zwischen Yellow und Red Top ist?

Einer RedTop würde ich im Auto klar den Vorzug geben. Die YellowTop übersteht es öfters Tiefentladen zu werden als eine RedTop, dafür liefert die RedTop allerdings mehr Strom :)
 
Red Top ist eher die Startbatterie. Yellow Top eher die für Carhifi, da sie besser mit Strom/Spannungsschwankungen umgehen kann. Laut Optima.

Red Top rate ich ab, habe ich schon genug defekte erlebt - auch meine eigene...

Stinger, Exide, Datasafe/Hawker, Northstar... da machste nix falsch!

Ist aber am Ende wieder glaubenssache, da es auch schon von denen defekte gab...
 
Carbonat schrieb:
Red Top ist eher die Startbatterie. Yellow Top eher die für Carhifi, da sie besser mit Strom/Spannungsschwankungen umgehen kann. Laut Optima.

Aber nur, weil die YellowTop eine Tiefentladung besser Stand hält. Wenn es um das hören während der fahrt geht und nicht um Parkplatz Hörorgien bis die Batt schlapp macht ist die RedTop die bessere Wahl.

Warum hat sie bei dir Schlapp gemacht? Tiefentladen?
 
hi

wir haben viele stinger verbaut - null probleme...

bei dem "krempel" würde ich ne stinger 1700 oder größer nehmen -

geiz ist :effe:


olli
 
vectraoli schrieb:
hi

wir haben viele stinger verbaut - null probleme...

bei dem "krempel" würde ich ne stinger 1700 oder größer nehmen -

geiz ist :effe:


olli

geiz ist definitiv :effe:

Aber eine Stinger hat für mich keine besondere Eigenschaft, die nicht jede günstige AGM Batterie auch bietet und das ist den Preis mMn einfach nicht Wert.
 
Man könnte sich auch mal nach den Stinger SP umgucken. Zum Beispiel ne SP2150.
Die wird reichen, kostet aber auch 600€...
Dafür sprechen die Werte dann für sich :thumbsup:

Und die hat die besondere Eigenschaft, dass sie viel Strom über lange Zeit mit geringem Innenwiderstand liefern kann.
Und "klein" ist sie auch noch für ihre 100Ah.
 
hmm....
1090A CCA 600€ vs 815A CCA 150€

ich würde dann eher zu 4x815A tendieren...

Aber jedem das seine.
 
Ich fahre selbst 3 Batterien von Hollywood (Stinger) durch die Gegend und bin sehr zufrieden damit.
Würde entweder eine SPV70 nehmen oder wenn es günstiger sein soll, auch eine Hawker HX300.
 
Ich hab meine BMW Standard Dieselbatterie drin. Dazu 4x 1F.

Endstufen ist ne US Amps Terminator 400x und Woofer nen 13w7. Kann jetzt nicht sagen das ich Stromprobleme hab und die Endstufe ist kein Kostverächter.

Dazu noch 2 ETON MA Endstufen (die ja nich wirklich Strom brauchen).

Kann mich nicht beklagen....
 
In wie weit saugt mir dann eigentlich die Anlage bei der Batterie den Saft weg(während der Fahrt) ?
lt eines Kollegen könnte die Batterie irgendwann (so nach 1h Fahrt) in die Knie gehen, wenn ich nur eine in Verwendung habe!
 
Zurück
Oben Unten