Radio will nicht mit Zündung einschalten?

newsted

wenig aktiver User
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
16
Ich habe vor zwei tagen einem kunden einen Clarion 568 Usb verkauft den er in seinen Bmw e36 Touring mittels Aiv adapter eingebaut hat. Der Kunde hat mich darauf hin angerufen und gesagt das sich der Radio nicht mit der Zündung ein schalten lässt und auch nicht mehr aus er muss dies immer manuell machen was ja ziemlich nerfig ist. Ich habe mir gedacht er hat sicherlich etwas falsch gemacht und ihn darauf hin zu einer Werkstadt geschickt. Der bei der Werkstadt hat probeweise ein anderes Autoradio von Vieta (glaub so heißen die) dran gehängt, mit dem alles wunderbar funktioniert hat. Der Mechaniker hat dem Kunden eingeredet es sei ein Serienfehler des Clarions, er hat auch etwas gefaselt von BMW schickt ein extra Signal das nicht jeder Autoradio versteht. Der Kunde ist also gekommen hat uns das erzählt und ich hab ihm auch gleich ein anderes gegeben mit dem es dann auch nicht funktioniert hat darauf hin bin ich mit einem Kenwood, einem Pioneer, Alpine und Blaupunkt raus gegangen wo es jedoch nur mit dem Pioneer funktionierte.

Normal ruf ich in solchen fällen dann bei dem Hersteller an (Clarion) jedoch konnte ich niemand erreichen (Freitag nachmittag geschlossen).

Ich will aber wissen was lost ist jemand eine Idee?
 
Bei Peugeot nennt man das Multiplex. Weis nicht ob es das bei BMW gibt. Ich hab mir bei Peugeot einen Adapter geholt der Tauscht 2 Kabel und dann gehts.
 
Ich will ja nicht als Händler hilfestellung das intressiert mich garnicht ich werd ja nicht mal mehr lange in dieser Firma arbeiten mir geht es eher darum wieso das so ist.

Der Kunde war übrigens schon bei BMW die dementierten das es so etwas giebt (bei bmw).
Was meinst du mit K15? welche abkürzung is das jetz wieder?
 
Du bist Händler (oder arbeitest bei Einem im Verkauf) und weisst nicht was die Klemme 15 ist ?
Dir ist ferner die Problematik nicht bekannt, daß sich die Hersteller nicht einig sind und somit oft
Dauerplus und Schaltplus (Zündung) vertauschen ?
Du kannst auch kein Multimeter bedienen um das auf die Schnelle auszumessen ?

Oh je .....

P.S.: Ein bischen Mühe bei der Rechtschreibung, Interpunktion, Groß- und Kleinschreibung
und Formatierung des Textes mittels Absätzen würde die Lesbarkeit enorm verbessern !
(Und die Lust daran diesen zu lesen ...)

P.S.S.: Alles nicht bös' gemeint .... ich wundere mich nur etwas .... :eek:
 
müsste doch ein recht bekanntes problem sein, dass zünd- und dauerplus getauscht werden müssen...das bekommt sogar ein laie mit einem multimeter hin.

gru0
 
K30 und K15 tauschen sollte der AIV Adapter aber schon übernommen haben oder meint ihr nicht ?

Sonst gehste hin und pinnst die beiden Klemmen um und schaust ob es dann geht.

Gruß

Dirk
 
Ich bin ein Verkäufer und arbeite beim Media-Markt und das genau seit ende Februar Anfang März davor war ich Dekormaler da verwundert es sicher nicht wenn ich die Abkürzungen Kxx nicht kenne meint ihr nicht?
@XBM du hast vollkommen recht der AIV adapter löst dieses Problem ja schon und durchgemessen hat es auch schon der typ von der Soundgarage ich glaub also nicht das es am Kabel liegt vor allem wieso sollte dann der Pionier gehen?
Am Montag werd ich mal bei Clarion anrufen vielleicht kennen sich die ja aus.
 
erstmal: wir sind nicht dafür da, Händlern Hilfestellung zu bieten.

Wer sagt denn sowas?? :hammer:

Dir ist ferner die Problematik nicht bekannt, daß sich die Hersteller nicht einig sind und somit oft
Dauerplus und Schaltplus (Zündung) vertauschen ?

Beim BMW E36 ist nichts vertauscht....auch der AIV-Adapter tauscht hier nicht Kl.15 und Kl.30.
 
Zurück
Oben Unten