Rätsel für Kluge Köpfe oder aber verteiben wir uns die Zeit

Zahnstocher

verifiziertes Mitglied
Registriert
31. Dez. 2003
Beiträge
4.852
Real Name
Gerhard
Abend,
Habe ein Problem...
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben also,
In meinen Türen habe ich Bassreflexgehäuse für meine 16cm TMT
Laut Programm (Audio Cad 8.0) ist er jedoch nicht für BR Gehäuse geeignet weil Qts >0,65! Speaker hat Qts 0,64 + 0,3Ohm mit Kabel und Spule im 12dB Tiefpass überschreite ich aber die Magische Qts 0,65 Grenze.
Welche Auswirkung sollte die zu hohe Güte haben? :kopfkratz:
Gibt es eine Möglichkeit die Güte mit einem passiven Bauteil zu senken?
Ähnlich wie eine Impedanzkorrektur?
Mir kommt vor das die 16er.. naja nicht schwammig aber Fad spielen. Nicht "agressiv" bzw. "knackig" genug.
Bin für alle Vorschläge offen.. :hippi:
greetz
 
Hi!
vielleicht wäre es in diesem fall günstiger wenn du dich für ein anderes "gehäusekonzept"entschliesst als BR oder einen geeigneteren TMT anschaffst,statt mit "elektrischenKrücken" versuchen zu wollen die sache geradezubiegen ;) Bassreflex in der tür ist zwar schön exclusiv aber vieleicht klanglich nicht der weisheit letzter schuss :D Eine korrektur mit passivbauteilen ,würde meinermeinung nach dem impulsverhalten auch nicht grade zuträglich sein.

Was du höchstens mal testen könntest wäre die Verwendung eines belastbaren Widerstandes in serie zur TMT schwingspule(grössenordnung 0-4ohm)Durch diese massnahme wird quasi die antriebskraft des magneten geschwächt,was einer mech.verkleinerung desselben gleichkäme,ähnlich der virtuellen volumenvergrösserung durch füllen einer geschlossenen box mit zeugs.
Durch den R verschieben sich die TSP und man kann das chassis dadurch in gewissen grenzen tauglicher machen.Je nach gehäusebauart kann das auch eine etwas bessere tiefenwiedergabe nachsichziehen allerdings auf kosten des wirkungsgrades.
Ich weiss jetzt aber nicht genau ob durch diese sache die gesGüte jetzt steigt oder sinkt :ugly: glaube aber stärkerer magnet=geringere güte,oder? :kopfkratz:
Aber das muss man alles ausexperimentieren-man kann da schlecht prognosen aufstelln.Aber ein ansatz wäre es falls du bei BR-Tür bleiben willst ;)

Ciao-GTstefan
 
Was für LS hast du denn?
Wie groß sind die Gehäuse und der Port?

Gruß, Max
 
So hier sind die Daten der 16er
DLS R6A
EuroNorm Korb
Nenn 4 ohm
DC 2,95ohm
Sensitivity, 1 W / 1m 90 dB
Fs 61,5 Hz
Voice coil inductance 0,23 mH
BL product 3,03
Mechanical Q factor, QMS 4,96
Electrical Q factor, QES 0,73
Total Q factor, QTS 0,64
Mechanical resistance, RMS 0,77
Moving mass, 9,3 gr.
VAS 15,3 liters
Membranfläche 123 cm²
Das Gehäuse hat ca. 10Liter - Rohr mit 9cm² (3,4cm) 5cm lang Abstimmfrequenz ca.60Hz

Der TMT sollte einen EuroNorm Korb (oder ähnliche masse) haben, weil ich sonst die Aluringe neu drehen müsste.
Was ist mit dem Andrian Audio 16er? Oder ist der für den Freeairbetrieb konzipiert?
 
der frequenzgang sieht dermaßen verbogen aus...
mit widerstand hebst du etwas den 100Hz bereich an...

ein andere LS ist schon brauchbarer...


oder 10L geschlossen...
 
Hm 100Hz? dort is die Impedanzspitze...
Ein Widerstand würde also einer Impedanzkorrektur gleichkommen?
mfG Socke
 
der DLS ist dafür gedacht in der tür zu laufen...

im gehäuse würde das nie richtig gut funktionieren...

versuch es mit einem anderen LS oder auf die tür...
 
Am besten mal mit dem Anselm reden, was er oder andere über dieses Gehäuse im AUto denken!
Mir würde nämlich nur der Mulert/Kult/Andrian AUdio einfallen, der in einem solchen Gehäuse gut laufen KÖNNTE...

Einfach mal persönlich fragen, am besten per Telefon (zu finden auf www.andrian-audio.de )
Super nett der Anselm, hilft bestimmt gerne weiter! :thumbsup:


Gruß, Max
 
Ich würde es einfach mal mit nem kleinen Testgehäuse aus billigem Holz probieren... die Andrian Lautsprecher sind auch für ein Türgehäuse gedacht und dürften anders gar nicht zufriedenstellend funktionieren.

Das scheint ihnen aber niemand gesagt zu haben... ;)
 
Oder die µPrecision Serie 3, die sollten auch in nem Gehäuse gut laufen, sind ja auch verwandt mit den Adrians...

mfg

Wolfgang
 
Ich kann beim nächsten Treffen gerne vom Gegenteil überzeugen, dass die Andrians nur im geschl. Gehäuse laufen würden.

Auch in einer normalen Tür funktionieren die 16er bestens, stabile Verschraubung wie immer vorausgesetzt.
 
Zurück
Oben Unten