Referenzkurve / korrekturdatei für ATB-PC *edit: inside!*

Frank_CTR

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
597
Hi,
habe gerade das ATB PC bekommen und die Korrekturkurve für die Soundkarte erstellt (mit dem CDPlus-Signal).

So weit, so gut.
Hat jemand die Referenzkurve für Car-Hifi zufällig da und kann sie mir mailen?

Sonst kommt da wieder so ein "ungefähr nach Auge" raus...
 
?
ich hab mir ja extra das atb-pc gekauft, damit ich nicht mit praxis arbeiten muss. da ist zumindest n fertiges mikro bei und ordentliche messsignale...
Deswegen wär's nett, wenn einer die datei FÜRS ATB hätte.
 
Frank_CTR schrieb:
?
ich hab mir ja extra das atb-pc gekauft, damit ich nicht mit praxis arbeiten muss. da ist zumindest n fertiges mikro bei und ordentliche messsignale...
Deswegen wär's nett, wenn einer die datei FÜRS ATB hätte.

Werde ich nun verhaftet? :effe:

Vielleicht hat ja einer eine Idee, wie man die Korrekturdatei in das ATB Messprogramm einbinden kann.

Ich würde mal sagen. Im Autohifi-World Forum gelesen zu haben, da hat einer die Autohifi Frequenzkurve in die Software von Kirchner per Hand eingegeben. Man könnte nun die Referenzdatei größer zoomen, mit Photoshop und dann die Werte ablesen und dann von Hand eintippen.

Sonst wäre ich auch an einer Lösung interessiert.

Gruß,

Andreas
 
Gibts das Programm auch in Deutsch, oder vergleichbares???
Habe das Messsystem von Audio System. Das sollte mit dem Programm funktionieren.
 
Das Ding besteht doch nur aus 4 vokabeln...
Bei jedem anderen als dem mitgelieferten Mikro musst du den Mikrofonfrequenzgang korrigieren -> Fehlerrisiko.

Mal die erste Messung NACH dem Einstellen:
atb.JPG
 
Frank_CTR schrieb:
alles muss man selbst machen :effe:

Hier für alle, gerader gings nicht.
http://home.arcor.de/Frank_CTR/AH_Referenz.miccorr
atb_miccor.JPG

Hi,

Musstest du die Daten da nun von Hand eingeben? Oder wie hast du die AH-Referenzkurve da reingezaubert? Will das wissen, um abzuschätzen wie genau diese Kurve ist... Genauso gut wie die Original-Kurve?

Gruß,

Andreas, der am Liebsten auch mit dem Kirchner-Messsystem messen würde. *g*
 
"drag the curve"... über maus gezogen.man kann einzelnen punkt der kurve anklicken und hoch/runterziehen... wie "genau" das geht, sieht man ja an den wellen.
ich glaube aber ohnehin nicht, dass man den frequenzgang "aalglatt" bekommt.
 
Praxis installieren, die Referenzkurve reinladen, Weighting Reiter wählen, Normalize drücken. Jetzt kommt der Weight File Editor mit 59 Frequenz-Level-Paaren im Textformat. Die kann man entweder von Hand ins andere Programm copy-pasten oder allenfalls speichern und dann importieren. Irgendwelche grafischen Methoden wären mir zu wackelig.
 
Hallo,

ja ja, die Referenzkurve ist in ATB schwer ohne Wellen hinzubekommen. Meine sieht bei 0-100Hz noch welliger aus als Deine. :hammer:

Hier mal mein Frequenzgang ohne Sub und mit 56Hz HPF am TMT und ohne Korrekturdatei.

ich habe bei meinem PXA-H701 immer zwei Einstellungen gespeichert.
Einmal linear, und die andere so wie die "AH-Referenzkurve".
Mal fahr ich so, mal so.
Angenehmer ist die AH-Einstellung, wobei mir die Linear-Einstellung am Hochton etwas besser gefällt.





Hast Du keine Systemkorrekturdatei erstellt?
Auf Deinem F-Gang Bild steht "none" bei System correction.
Meine Soundkarte hat einen ganz schön verbogenen Frequenzgang! :hammer: Sieht aus wie 'ne Badewanne, siehe unten :hammer:



Grüße
Andy
 
ja aha, meine korrektur sieht auch total vermaunst aus:

korrekturkurvewy1.jpg


dann kommt da nämlich schon was anneres raus.

mfg didan
 
Hi,

ich habe vor kurzem in einem anderen Forum etwas gefunden, das euch wohl auch sehr helfen dürfte!

Frank_CTR, ist der nicht auch hier im Forum? Kommt mir recht bekannt vor der Nick, und er sollte auch genug Know-How mitbringen, der Artikel scheint also nicht von irgendwem zu sein. ;)

Viel Spaß:

Klick

Gruß,

Andreas

... Wünsche ein schönes Wochenende

PS: Ohja, hallo Frank_CTR, das war also komplett von dir. :D
Dachte, das wollte doch hier im Forum letztens einer wissen... Ich geh dann mal wieder in*s Bett. :taetschel: ;)
 
Ich habe dazu auch mal ne Frage.
Mit dieser Systemkorektur passe ich ja im Grunde genommen die Soundkarte an.
Warum sind dann meine Systemkorekturen alle so unterschiedlich ? Ich benutze immer den gleichen Laptop , aber verschiedene Player.

Die Reverenzkurve der Systemkorektur vom Leo Kirchner sieht ja so aus wie bei euch , also wie ne Badewanne.

Wenn ich nach dieser Kurve ne Anlage einmesse , kommt nur Kraus und Maus raus. Überhöhungen im Bassbereich um sage und schreibe 50 db. Kann ja irgendwie nicht sein .
Diese Korektur wurde mit nem DVD Player aus meinem Auto eingemessen.

Nutze ich jetzt meinen DVD Player aus dem Wohnzimmer , dann erhalte ich ne komplett andere Kurve. Eigentlich ist es noch nicht mal ne Kurve.
Bei dieser"Kurve ist von 20Hz-1KHz überhaupt nichts zu sehen und danach sind es Berge und Täler in ner Grössenordnung um +10db/-10db.
Wenn ich danach einmesse , dann könnte das hinkommen.

Hat zufällig jemand von euch auch so eine Korekturkurve oder sehen die bei euch alle so aus wie ne "Badewanne"


gruss denis
 
???

naja, du legst die CD die dabei is in nen player, der sollte ja am cinchausgang ein recht lineares signal haben. keine filter oder EQ oder sowas aktiv haben, direkt vom cinchout des abspielgerätes in den eingang des laptops, wo normal das mikro dran kommt.
du spielst das PLUS signal ab (track 1) und nimmst damit die korrekturkurve auf. und auch bei den soundkarteneinstellungen im notebook mal guggen dass nicht irgendwelche DSP programme auf den eingang angewandt werden.
dann sollte es vernünftiges bei raus kommen. was du da schilderst ist nicht vernünftig.

mfg didan
 
Frank_CTR schrieb:
Hi,
habe gerade das ATB PC bekommen und die Korrekturkurve für die Soundkarte erstellt (mit dem CDPlus-Signal).

So weit, so gut.
Hat jemand die Referenzkurve für Car-Hifi zufällig da und kann sie mir mailen?

Sonst kommt da wieder so ein "ungefähr nach Auge" raus...

schau mal bei mir auf die startseite. der dort abgebildete frequenzgang gehört zu einem Emma Europameister fahrzeug, welches von mir eingemessen worden ist. gruß peter
ps. einfach auf mein banner klicken
 
MICKEY schrieb:
Ich habe dazu auch mal ne Frage.
Mit dieser Systemkorektur passe ich ja im Grunde genommen die Soundkarte an.
Warum sind dann meine Systemkorekturen alle so unterschiedlich ? Ich benutze immer den gleichen Laptop , aber verschiedene Player.

Die Reverenzkurve der Systemkorektur vom Leo Kirchner sieht ja so aus wie bei euch , also wie ne Badewanne.

Wenn ich nach dieser Kurve ne Anlage einmesse , kommt nur Kraus und Maus raus. Überhöhungen im Bassbereich um sage und schreibe 50 db. Kann ja irgendwie nicht sein .
Diese Korektur wurde mit nem DVD Player aus meinem Auto eingemessen.

Nutze ich jetzt meinen DVD Player aus dem Wohnzimmer , dann erhalte ich ne komplett andere Kurve. Eigentlich ist es noch nicht mal ne Kurve.
Bei dieser"Kurve ist von 20Hz-1KHz überhaupt nichts zu sehen und danach sind es Berge und Täler in ner Grössenordnung um +10db/-10db.
Wenn ich danach einmesse , dann könnte das hinkommen.

Hat zufällig jemand von euch auch so eine Korekturkurve oder sehen die bei euch alle so aus wie ne "Badewanne"


gruss denis

was für ein ATB System nutzt du? das ATB PC oder PC Pro?? gruß peter
 
hi. das du bei unterschiedlichen signal quellen unterschiedliche korekturkurven bekommst ist normal. es spielt auch keine rolle. diese kurve dient nur dazu, beide kanäle der soundkarte via software, gleich zu setzen.
wenn du so extreme einbrüche in der frequenzgangkurve hast, würde mich interessieren wo und wie du das mike positionierst?
gruß peter
 
Meinst du jetzt die Einbrüche bei der Frequenzgangmessung im Auto ?
Mikro positionier ich direkt auf dem Fahrersitz. Vorm Kopf .Ich schwenke nicht damit von Ohr zu Ohr.
Wenn ich praktisch die Systemkorektur meines DVD Players im Auto nutze ( dort wo die Kurve wie ne Wanne aussieht) , und dann den Frequenzgang messe , dann sieht man nach der Messung schon , dass ich irgendwas vorher falsch gemacht hab. Ich weiss nur nicht was ich genau falsch mache.

Wenn ich die Systemkorektur mittels DVD-Player meines Wohnzimmers mache , dann sieht die Kurve so aus , als wenn ich es falsch gemacht habe , allerdings stimmt danach das Bild bei der Frequenzgangmessung einigermassen wieder.

Ich hoffe man kann mir folgen.

Wie kann ich die Kurveb hier online stellen ?
Mit welcher Tastenkombi war das nochmal . Dann kann ich euch das anhand der Bilder mal zeigen.


gruss denis
 
Zurück
Oben Unten