remote mehrerer amps ansteuern

Hallo,

hab auch den Rem-2 um auf 4Amps zu verteilen, funktioniert wunderbar das Teil und für den Preis allemal..

Viele Grüße
Bari
 
Warum unbedingt ein Relais? Ein Transistor würde den gleichen effekt haben.

Ich hatte bislang nie probleme wegen der Endstufen am Remote Out des DSP. Verteiliung mach ich einfach mit Wagoklemmen.
Miss doch einfach den Strom der am Remote fließt. Es ist schon fast vernachlässigbar.
 
ausreichend für 5-7 Verstärker?
soweit ich das sehe hat nrin dsp kein remote-out
 
nimm mal ein Multimeter und miss einfach mal was für Strom am Remote fliest...
 
es ist ja noch nix fertig verbaut. aufgrund der beengten einbauverhältnisse hab ich schon meine FS Amps gegen einen getauscht damit ich den dsp unterbekomm.
hab jetzt aber wie gesagt 2 rem-2 geordert damit sollte es dann hinkommen. dann startet der subamp 2sec und die fs stufe dann 4sec nach dem 3sixty2.
 
und schon ne mail bekommen das nur noch einer verfügbar ist....naja besser als garkeiner
 
Die Amis haben einen schönen Spruch: if it ain't broke, don't fix it
Du versuchst ein Problem zu lösen, das es noch nicht gibt.
Brauchst Du wirklich 4s Verzögerung? Wie kommst Du dadrauf?
 
brauchen wohl nicht, allerdings hattest du mir ja nahegelegt die Amps über dem dsp zu starten. Der 3sixty2 hat aber kein remote-out oder wo soll ich die verstärker anschliessen.
Kennst du das rem2?
es hat 2 Eingänge und jeder davon schaltet mit 2sec Verzögerung 2 Äusgänge frei. Wenn ich alle Verstärker verzögert starten will und keinen Ausgang doppelt belegen möchte, brauch ich 2 Geräte wo dann eines das 2. ansteuert.
Da kommen dann die zweiten 2sec dazu.

würde ich mich auf ne Doppelbelegung einlassen, würde ggf 1 Rem-2 reichen wo ich dann das Signal vom Radio splitten würde für den DSP und rem1-in. Vom rem1-out dann zum Subamp und vom rem1-out2 zum rem2-in.
Und an rem2-out 1+2 dann auf die 4 remote des FSamps. Und auch da wären wieder 2sec am Subamp und 4 am FSamp.
funktionieren sollte es dann so genauso und auch problemlos.
 
Ich hatte an meinen Brax Stufen (2x X2000.2, X2000 GE und X2400.4) in Summe glaube ich 200mA Last an der Remoteleitung gehabt. Da allerdings zeitgleich noch Lüfter geschaltet wurden, habe ich nen Relais verwendet gehabt. Im Handbuch vom damaligen P99RS stand glaube ich eine Belastbarkeit des Remote-Out mit 500mA oder sowas (unsicher). Von daher - nachlesen, nachmessen und dann schauen, ob es die HU/der DSP kann oder eben nicht.
 
ich hab den rem-2 nu schon bestellt.
he länger ich da drüber nachdenk komme ich zu dem entschluss das mit nur einem gerät zu machen. Sollte ich später vielleicht mal erweitern auf 7amps muss dann aber ne andere lösung her.
 
Ich würde es so machen

remote.webp
Und wenn es 7 sein sollen, dann wird eben auf 7 anstatt 4 verteilt, wo ist das Problem?
 
ja so ähnlich MisterCool. nur es eben aktuell 5 amps sind.
 
Also ich hatte es so vor, dsp übers radio remote, vom dsp (bit ten) remote out zum carpower rem 2 ( gestern bestellt) und dann die 3 endstufen ansteuern
 
Zurück
Oben Unten