Remote Verteiler

Nimm mal dein Multimeter und versuch die Stromaufnahme an den jeweiligen Remoteeingängen zu messen !
 
wie solange nur die dran hängen?

Man kann ja auch Lüfter, Beleuchtung, etc... damit steuern. Dann macht ein Relais auf jeden Fall Sinn.

Ausserdem geben manche HU's weniger Spannung auf dem Remote-Ausgang raus. Hatte mal eine mit 11,99V... damit haben manche Stufen Probleme (ältere Protovision's z.B.)

Wenn schon 2 Stufen gar nicht angehen, solltest du alles durchmessen.

Gruss
Andreas
 
Mein altes Alpine 9812 konnte problemlos 3 Endstufen (darunter eine Proto) und eine Aktivweiche einschalten...also 4 Geräte.
 
Mein JVC, mein Alpine 9847,9812,9815,7998, Clarion 960 auch. 3 Endstufen, eine Weiche. Manchmal auch noch paar Caps mit.

Scheint also für normale "Remote-Anwendung" an allen möglichen Sachen ausreichend zu sein.
Für Lüfter etc. halt nicht.
 
Ich würd auch erstmal vorschlagen, zuerst alle Verbindungen zu checken. Und wenn die Stufen wieder mal nicht einschalten, direkt am Remote-Eingang der Stufen messen, ob und wieviel Spannung anliegt - auch bei der Stufe, die sich einschaltet. Sollte dort ne Differenz zu den beiden andern sein, kanns ja nur die Verkabelung sein, die fehlerhaft ist.

Gruß
 
Habs so gelöst ;)

Soll später 2 Endstufen Cap und 2 Lüfter ansteuern...


Is ein Relais mit Sperrdiode....



 
Tylon schrieb:
Und jetzt bitte nicht sagen: is doch kein akt, relais, bissl löten und da oder hier rein und schon is schick unsichtbar blabla.

hm, du wirst es nicht glauben, aber genau so ist's bei mir, einfach einen 4fach Sicherungshalter hinter ein Lastrelais, und fertig war die Remoteverteilung fürn Klimbim ohne Remoteeingang und alles horcht aufs Radio ;-)

BTT: ich muss echt mal den "Strombedarf" am Radio-Remote messen, hängen derzeit 3 Stufen, pxa, DVD-Wechsler und eben das Relais drann ...
 
ruhig blut! ich hatte auch schon mal drei endstufen, drei große caps, zwei headcaps und eine aktivweiche direkt am remote vom clarion hängen. hat immer einwandfrei funktioniert. wer bietet mehr? :D
 
@Tito:

Hast du die Bilder vielleicht noch größer? Ich seh nix und die laden ewig in Full-Size.
 
Der V schrieb:

1x Proto 264
1x AMA StereoMK2
2x JBL GTS 600
1x Hifonics Colli
1x PXA
2x Headcap
2x Powercap

über ein Relais geschaltet.

Beim 9855 war nach 3 Endstufen Schluss am Remote.
Seitdem ( seit 3 Jahren ) nutze ich nun schon völlig Problemfrei ein stinknormales Relais (was ist ein Kamm-...), und ich werds auch weiterhin so halten.
 
Joa - da hab'sch auch gleich mal noch ne Frage für folgendes System:
Bat vorne und 2 hinten ... ohne Relais
an den hinteren hängt ne DLS A4 mit ner A6 und ne A4 mit ner A3
HU und DSP (P90) bekommen Strom von der vorderen Bat und einem 0,8F "Headcap" - dort hängen noch DVD, Monitore und CarPC dran.

Jedenfalls will ich bei den Endstufen auf Nummer Sicher gehen - d.h. ordentliches Remote und Lüfter von unten. Theoretisch könnt ich ja von der vorderen Bat ein Kabel nach hinten zerren, welches über ein Relais eingeschalten wird (durch das originale Radio-Remote), oder??
Dann hätte ich theoretisch genug Power und Stabilität für die Amp-Remotes inklusive Lüfter und Beleuchtungs-Schnulli. Richtig??

Fragen:
Was für'n Relais nimmt man da am besten??
Welchen Querschnitt (ich steh auf dick - hätte da noch 10qmm rumliegen :D)
Sollte das Kabel auch abgesichert werden??

Joa - das war's schon wieder ...

Grüße
 
Gefällt Dir die Idee mit dem Schalter nicht mehr?
Und absichern wenn Du nen Kabel von der Bat. legst ist wohl klar, oder?! ;)

Gruß
Armin
 
Na die Idee mit dem Schalter kam ja erst später ... weiß aber nicht, ob mir das jetzt so gefällt ... mal sehen.
 
Erst die Stufen einschalten, dann das Unit und beim Ausschalten andersrum, schon gehste auf Nummer Sicher. ;)
Würde ich Dir sowieso empfehlen, weils kein Altagsauto ist - besondere Autos, besondere Installation. :thumbsup:
 
Müssen wir mal gucken was die Tante Emma dazu sagt ... ich werd's nächsten Freitag mal hinterfragen.
 
Hallo!

Habe seit heute auch 3 Entstufen im Auto...
habe alles verkabelt usw, dann der erste Test, Radio an, lief direkt alles!

-Dann habe ich den Motor gestartet (Radio war an, geht aber ja dann kurz aus) dannach = Kein Ton mehr!
-Motor aus, Radio aus, nur Radio wieder an = immer noch nix
-Radio aus, Motor an, Radio an = Ging wieder

DAnn habe ich nicht mehr getestet!

Meine Fragen,

-wie soll ich das am Besten lösen?
-kann in der "Übergangszeit" etwas kaputt gehen?
-Was für ein Relais? Wenn eins, woher bekomme ich es?

Möchte ungerne mit einem Schalter die Stufen schalten!
Als HU verwende ich das Alpine 9835,

Danke ;)
 
Meine kleine Audison Lrx hat 3 feine Remoteausgänge serienmäßig an Bord das ist doch inovativ oder ? Aber warscheinlich klanglich oder Leistungsmäßig für einige keine Atraktion oder halt ein zu teurer Remoteverteiler. :keks:

mfg Sven
 
crazy schrieb:
-wie soll ich das am Besten lösen?
-kann in der "Übergangszeit" etwas kaputt gehen?
-Was für ein Relais? Wenn eins, woher bekomme ich es?

1. und 3. ganz normales 12 Volt Relais ist ausreichen, gibts z.B. bei Conrad.
2. Du kannst schlimmstenfalls den Remoteausgang abschießen indem er zu stark belastet wird.

Ich würde IMHO immer ein Relais verwenden, auch bei nur 1 Endstufe!

Grüße Björn
 
Zurück
Oben Unten