Remote von Hu zu schwach für 2 Amp´s was kann ich tun?

Würmlein

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Nov. 2005
Beiträge
75
Ich musste leider feststellen, das mein Remote von meinem Hu zu schwach ist, um 2 Amp´s anzuschalten. Wie kann ich den nun das Problem lösen, das die Amp´s trotzdem zusammen angehen wenn ich meine Hu anschalte?

Ein Relais oder so habe ich jetzt nicht zur Hand, ich muss das aber heute noch zum funzen bringen!

Bitte um schnelle Hilfe
 
also wenn es du kein relais hast dann würde sich noch das zündungsplus anbieten. dann gehen die endstufen aber nur an wenn die zündung an ist. wenn dein radio eh auf zündung liegt dann wäre das ideal da so HU und endstufen zusammen angehen aber muss nicht.
 
Hallo,

du kannst das Remote auch über einen Schalter (falls zur Hand) steuern.

Gruss
Andreas
 
Hi

Zu schwach für 2 AMPs? Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wo liegt denn das Problem genau?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
wenn remote zu schwach ist, dann nimmst du ein relais und schaltest das über remote. dann kannst du da so viele amps ranhängen wie du willst ;)

aber wenn dein remote schon bei 2 amps in die knie geht, dann hast du irgendwo ein gröseres problem. mein remote ging erst bei 4 amps und einem aktiven klangprozessor von ama in die knie (pfeiffen beim einschalten, danach aber keine probleme)
 
kann mir auch kaum vorstellen dass 2 amps nicht gehen sollten.

wie gesagt, lös das problem mit einem realis. ist imo die beste lösung.

Ich weis nicht welches auto du fährst. aber schalte die amps doch über zündungsplus. also nicht über die zündung selbst sondern über diesen S Kontakt. Somit schaltest du die zündung ein und wieder aus aber die amps bleiben trotzdem an, bis du den schlüssel abziehst.
 
die lösung ist ziemlich schlecht...

beim starten des motors bricht die spannung ein. wenn die amps geregelte netzteile haben regeln sie sich unter umständen irgendwann tot...
und slebst bei ungeregelte amps ist es schlecht, weil dann die sekundärspannung ebenfalls einbricht.
beim radio ist es auch das selbe.

ausserdem, was ist wenn diene lima beim starten spannungsspitzen verursacht? das problem hatte ich letztens mal und dadurch sind mir beide scheinwerferbirnen durchgebrannt, weil ich sie scho vor dem starten an hatte. amps mögen sowas auch nicht.

ich würde das alles lassen! radio beim motorstarten aus und amps über remote ansteuern. ist sicherer...
 
@Onkel Alex: Hmm, bei mir brichti die Spannung beim Starten nicht unter 12.5 Volt ein, hängt aber vermutlich auch sehr von den Batterien ab und ob man ne Zusatz-Batt(s) verbaut hat oder nicht.

Mein Prozzi schaltet momentan 4 Amps und zickt kein bisschen rum :D vielleicht bald noch einen mehr.

Grüssle Weingeist
 
@ weingeist

es kommt natürlich auch darauf an, ja. wer sich auskennt und die entsprechenden voraussetzungen dafür geschaffen ht, der kann es auch machen.
aber alles anderen kann man nur abraten!

ein relais würde bei dir aber auch nicht schaden. ;)
 
Wobei man halt auchmal gucken sollte welcher Strom gebraucht wird um das Relais zu schalten und welcher Strom gebraucht wird um die Stufe einzuschalten.

Mir wurde auch schon von Fällen berichtet wo Leute aus versehen den Remoteausgang am Plus-Eingang der Stufe hatten und das ganze bis zu recht beachtlichen pegeln lief (inkl noch andere Stufen einschalten).

grüße
jan
 
Buh schrieb:
Mir wurde auch schon von Fällen berichtet wo Leute aus versehen den Remoteausgang am Plus-Eingang der Stufe hatten und das ganze bis zu recht beachtlichen pegeln lief (inkl noch andere Stufen einschalten).

Da hab ich auch schon von gehört... :D
 
du glaubst garnicht wie wenig strom ein amp im normalen betrieb brauch ;)

ein relais brauch wenn es einmal eingeschaltet ist keine 100mA. beim einschalten natürlich etwas mehr.
man müsste jetzt mal messen, wieviel ein amp beim einschalten und im betrieb zieht. hängt zwar auch sehr vin der internen verschaltung ab, aber einen richtwert sollte es da schon geben.
der remoteausgang bei radios kann ja sicher gut 500mA.

aber wie auch immer, je weniger man den ausgang belastet, desto besser. und ich denke, da ist man mit einem relais am besten beraten. ...jedem aber das seine... ;)
 
Mein Alpine 7878R hat es auch nicht geschafft die VRx und den Atlas VIII einzuschalten. Glücklicherweise hat die VRx ein Relais an Bord, also auch einen Remote-Out. Da jetzt aber noch Lüfter dazugekommen sind, habe ich mir ein popeliges 30A KfZ-Relais nebst Diode besorgt, in der Hoffnung, das dann alles hinhaut.
 
@ Onkel Alex:

Ich will keineswegs an deiner aussage zweifeln, aber ich kenne einige leute die wirklich nicht gerade die besten stufen verbaut haben (media markt und co) und die das ganze so verdrahtet haben. Bis heute is nix passiert ;)

Aber wie schon zig mal erwähnt wurde. Ein relais und gut ist. Hab das bei mir auch so, obwohl ich nur 2 amps habe. Finde es so einfach elektrotechnisch gesehen am schönsten.
 
Zurück
Oben Unten