Resonanzfrequenz von MDF

Seit wann hängt denn die Resonanzfrequenz vom Material ab?
 
Jedes Material hat eine Eigenfrequenz.

Nur ist die eben von vielen Faktoren abhängig.
Materialdicke, Größe der Fläche, Versteifungen ....

Grüße
 
Wenn du Langeweile hast kanbnst du ja ein Messmikrofon benutzen, gegen die Stelle klopfen die dich intressiert und das nachschwingen messen :D

Bei der Frequenz wos am längsten nachschwingt ist (vieleicht) die Material-Eigenresonanz...

Müsste dann durch mehrere Tests und Anschlagmethoden noch geprüft werden....

Und dann kannst hundertausend Messpunkte benutzen und so ein schönes "Resonanz-Abbild" vom untersuchten Körper erstellen ;)


Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Wenn du Langeweile hast kanbnst du ja ein Messmikrofon benutzen, gegen die Stelle klopfen die dich intressiert und das nachschwingen messen :D

Bei der Frequenz wos am längsten nachschwingt ist (vieleicht) die Material-Eigenresonanz...

Müsste dann durch mehrere Tests und Anschlagmethoden noch geprüft werden....

Und dann kannst hundertausend Messpunkte benutzen und so ein schönes "Resonanz-Abbild" vom untersuchten Körper erstellen ;)


Gruß Tobi


Öhmmmm....

Bin isch zu faul für :D :D :D :D
 
www.hobby-hifi.de

Lecker GROßerer ARTIKEL dazu in "einer" Ausgabe gewesen...
Wann ?

erFREUte schöne herzl. Grüße aus HAMBURch !
Anselm N. Andrian


nun auch hier weiter !
 
fragst du weil du bei 500-800Hz nen Peak hast?! ich dachte der ist im auto ziehmlich normal?!
 
Der Artikel war auch im Beilagenheft der Stereoplay 11/2006.

Bei Interesse PN.

Grüße
 
Wahrscheinlich die übliche Auslöschung im Fussraum.
 
Allgemeines zum Thema Resonanz:

Die Resonanzfrequenz ist abhängig von der (bewegten) Masse und der Federkonstante (ich lass die Formel jetzt mal weg - für die hier betroffene Thematik kann man die ohnehin nicht wirklich "verwenden" - man möge mir das verzeihen ;) )

Grundsätzlich gilt:

je höher die Masse, desto tiefer die Resonanzfrequenz und umgekehrt (Somit ist nur die Materialdichte als Materialspeziefische Konstante relevant).

Je höher die Federsteife, desto höher die Resonanzfrequenz und umgekehrt (Somit ist nur die Materisteifigkeit als Materialspeziefische Konstante relevant).

Bestimmend, dafür, ob und wie Resonanzen auftreten ist der Mechanische Aufbau der Konstruktion und ob und wie dämpfende Elemente vorhanden sind!

Bei Holz (Brettern) lässt sich die sache sehr schlecht abschätzen - es sind eben alle drei räumlichen Dimensionen zu berücksichtigen, dazu kommt das Problem der Wellenausbreitung im Material und teilweise eine stark inhomogene Struktur - wenn man es also von der Theorie her betrachten will ist das eine recht ungemütliche sache... :hammer: :wall: :hammer: :ugly:

Für die Praxis hilft es oft am meisten, wenn man an den Stellen stärkster Resonanz eine Verstrebung anbringt und die Flächen mit dämpfenden Elementen versieht...

Das Problem von shattered_dream scheibt aber offensichtlich ein Raumakustisches zu sein - da bringt die Resonanzoptimierung der verbauten MDF-Flächen vermutlich keine Verbesserung.... (hoffe trotzdem, dass der Text dem einen oder anderem ein besseres Verständniss zum Thema Resonanzen gebracht hat)
 
^^ hast du da nicht noch etwas vergessen !
Wenn ausführlich, dann doch auch vollständig.

Grüße
 
Innere Dämpfung des Materials sollte noch mit reinspielen (abgesehen von äußerlich aufgebrachter Dämpfung). Ist ja nicht das Gleiche wie die Steifigkeit.
Wobei die innere Dämpfung aber hauptsächlich bewirkt, dass die Schwingung abgeschwächt wird, und die Resonanzfrequenz nur sehr geringfügig bzw. vernachlässigbar beeinflusst.

Gruß
 
Ja, die Innere Dämpfung senkt auch die Reso - der Effekt bezigen auf die Frequenzist aber gering. Die Innere Dämpfung senkt vor allem die Amplitude der Resonanz, bei einer Resonanz ist aber auch automatisch die innere Dämpfung sehr gering, weshalb man dusätzliche Dämpfer anbringen muss....
 
So Leute, damit wird die Musik erst so richtig Geil!
Klick mich zur Offenbarung

Kann euch das ganze ausnahmsweise zum halben Kurs anbieten!

Womit dann auch die Frage nach der Reso von MDF geklärt werden kann......
 
Zurück
Oben Unten