RG 142 Cinchkabel (Stereoplay-Tipp)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee, ist schon gut Tadzio, wenn man vernünftig bleibt, kann man nicht auch noch von dir erwarten, dass du ausschließlich zur Vollständigkeit eines "Highend"-Steckertest und wegen dem Interesse weniger, so viel Geld für Material ausgibst, wenn es dir zum einen unsympathisch ist und dazu wohl keine weitere Verwendung finden wird...

Werd mir jetzt, wo ich weis, welche Kabellänge ich brauche, einige Meter RG 142 bestellen und zunächst die Pheonix-Stecker. Ich hoffe, dass ich wenigstens für die Subendstufe, diese mit bestem Gewissen dauerhaft benutzen kann. Wenn dann mit Prozi ein klingendes Grundsetup gefunden ist, freue ich mich auf dein Angebot zurück kommen zu dürfen.
Herzlichen Dank im Voraus!
:beer:

Und dann mal sehen, wie viel mir Stecker wert sind.
Wenn es sich auch im TMT-Zweig lohnt, wäre mit 8 Nextgen CU meine Schmerzgrenze erreicht. Wenn es sich deutlich herausstellt, dass man dem HT-Zweig weitaus mehr Aufmerksamkeit schenken sollte, werd ich ja dann sehen, was die Nextgen in Silber ausmachen. Dann sind aber nur 4 Stück drin und die TMTs außen vor.

Quelle für die Nextgen aufgetan die etwa 25% Günstiger ist
Dran bleiben! :D

Durch die leichte Zugänglichkeit im Kofferraum bleibt mir ja die Möglichkeit, auch noch in unbestimmter Zeit, mal die BPs zu probieren.
Aber ob man das noch will, wenn man die WBTs drin hat...

@Moses: auf jeden Fall berichten, wie es sich mit welchen Mitteln hat brutzeln lassen!

Einen tollen Sonntag
und schöne Grüße
:beer:
 
Moses schrieb:
@Tadzio: Ja, die Bullet Plugs sehen auch alles andere als wertig aus, das muss ich zugeben. Plastik, nichts als Plastik. Aber wenn sie klanglich halten, was ich mir davon verspreche, dann ist mir das Wurst. Mal sehen, bin gespannt. Und das konfektionieren wird auf jeden Fall übel.

Grüße,

Moses

Soo schlimm sind die Bullets gar nicht zu verarbeiten. Wobei ein LAN-Kabel sicherlich "etwas" flexibler als das RG142 ist.
 
derfuss schrieb:
Werd mir jetzt, wo ich weis, welche Kabellänge ich brauche, einige Meter RG 142 bestellen und zunächst die Pheonix-Stecker. Ich hoffe, dass ich wenigstens für die Subendstufe, diese mit bestem Gewissen dauerhaft benutzen kann. Wenn dann mit Prozi ein klingendes Grundsetup gefunden ist, freue ich mich auf dein Angebot zurück kommen zu dürfen.
Herzlichen Dank im Voraus!
:beer:
Hi Thomas

Macht es nicht mehr Sinn die Stecker zu probieren bevor du deine Kabel konfektionierst? :keks:


@ Moses: Könntest du dir einen Mess-Schieber greifen und mal eben den Außen-Durchmesser der Bullet Plugs ausmessen? Danke!


Übrigens habe ich letzte Woche auch die WBT Topline Cinchbuchsen meines CD-Players durch Nextgen Ag Buchsen ersetzt. Natürlich ist der direkte Vergleich hier schwierig, aber klanglich ist trotzdem auch hier der Unterschied nachvollziehbar.

Sacki schrieb:

Übrigens: schon vor 8 Jahren hat die Stereoplay mal einen Lesertipp von mir abgedruckt: Zum Thema Klang und Tuning von Cinch Steckern.
:wayne:

Einscannen, schicken! :D

Hhhmmm, wenn’s denn sein muß… Wie gesagt der Lesertipp stammt aus dem Jahr 1997. Da hat die Stereoplay gerade den Steckerklang als die Neuentdeckung gefeiert. Tatsächlich war das Thema aber eben nicht neu. Sie haben damals aber auch die klangschädliche Wirkung der Knickschutzfedern beschrieben.

Leserbrief.jpg




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo
Tadzio (und auch an.....................................)
125403816142505ca8cd944.jpg


Wußte bis zum POSTING von Dir noch nicht das Du DIch so lange mit dem Thema KABEL / Stecker beschäftigst.
Sehr interressant !

Werde versuchen meine KABELfreak mit zum KLANGFUZZI Treffen (24.9.05 im www.cruisers-point.de (hier in HAMBURG/ Schenefeld) mitzubringen. (Marco Grothe)..
Hier kann gesehen werden was DER sonst noch "treibt"..
http://www.x-tremgut.de/xtremgut.html ..

Dope-Sounds-Logo.gif


Bei diesem Vertrieb gibt's auch die EICHmann's...Bullet..
http://www.dope-sounds.de

Ich PERSÖNLICH verwende das WBT Silberlot und das von R. Mundorf.

Danke nochmaligst für die CD's... Klasse !!

Werde am 24.9 meinen Marantz und den STAX kopfhörer zum QUERcheck mit dabei haben...



Offtoppic.. Fall's einer eine wirklich günstige unterbringungsMÖGLICHKEIT "bei" Hamburg sucht..
Bitte PN / Mail... (ab ca. 27€ronen)

So..
nen schönen REST Abend an ALLE !
Grüße !

Anselm
 
Tadzio schrieb:
Sie haben damals aber auch die klangschädliche Wirkung der Knickschutzfedern beschrieben.

Haben sie es denn auf gleiche Weise "begründet"? :keks:

Was der Federstahl dort nun sonderliches anrichten soll, ist mir allerdings immer noch nicht klar.

Gruß, Mirko
 
Nur mal so zum besseren Verständniss:
Also der Preis-/Leistungssieger ( wenn es ihn gibt) ist das RG in Verbindung mit den Phoenix Steckern?
Weil mal ehrlich was bringt mir ein Kabel, wenn der Rest der Anlage nur hal so "High- Endig" ist?
Soll nämlich nur Ersatz für meine Zealum und Dietz Strippen werden! :ugly:

MfG
Markus
 
@Tadzio:

Maße des Eichmann Bullet Plugs:
Außendurchmesser dickste Stelle 13,3mm
Länge ohne "Stift" 39,4mm
Bohrung für Kabeldurchführung 9,4mm

Grüße,

Moses
 
Tadzio schrieb:
Macht es nicht mehr Sinn die Stecker zu probieren bevor du deine Kabel konfektionierst?
Klar... normal schon :D .
Brauche aber erst mal 3 Stereo-Strippen, damit die Anlage läuft.
Und dafür wollte ich erst mal die qualitativen Pheonix Stecker nutzen,
weil ich von meinen Noname-Cinch nicht die Stecker ablöten wollte.
Bestelle jetzt erst mal nur 4 Pheonix Stecker für den Subwoofer-Zweig,
weil ich hoffe, dass die dort auch dauerhaft bleiben. Da bei deinen Testkabeln
auch eines mit Pheonix Steckern dabei ist könnte ich am Frontsystem
auch komplett mit diesen massiven Steckern testen. (da bleibt der Sub
halt aus oder wird ausnahmsweise noch mal billig-verkabelt)

Von den Nextgen hast du dann aber "nur" jeweils eins in CU und eins in AG?

Da kann ich dann gucken welches sich wo am besten macht; ob die
Investition am TMT gleichermaßen sinnvoll wie am HT ist und ob sich
der Mehrpreis vom Silbernem für einen persönlich lohnt.

Naja, ich PN dich bald mal an...
Jetzt Wegmüssungen!

Einen guten Start in die Woche
und @ all beste Grüße
:beer:
 
Moses schrieb:
@Tadzio:

Maße des Eichmann Bullet Plugs:
Außendurchmesser dickste Stelle 13,3mm
Länge ohne "Stift" 39,4mm
Bohrung für Kabeldurchführung 9,4mm

Danke Moses! Dann sehen sie also nur dicker aus. Der Durchmesser sollte auch bei eng stehenden Buchsen passen. Ich hatte die Bullet Plugs nur vor längerer Zeit ein paar Mal in den Fingern.
Die Maße stehen ja leider nicht auf der Homepage.

Gonzo schrieb:
Nur mal so zum besseren Verständniss:
Also der Preis-/Leistungssieger ( wenn es ihn gibt) ist das RG in Verbindung mit den Phoenix Steckern?
Weil mal ehrlich was bringt mir ein Kabel, wenn der Rest der Anlage nur hal so "High- Endig" ist?
Soll nämlich nur Ersatz für meine Zealum und Dietz Strippen werden! :ugly:

Das kann ich kaum beantworten. In meinen Augen sind die teuren Stecker im Frontsystem durch ihre Klangverbesserung voll gerechtfertigt. Das werden andere Leute vielleicht anders sehen, weil die Nextgen Ag absolut gesehen sehr viel Geld kosten. Nur wenige werden das bezahlen wollen. Besonders bei den Mengen, die im Auto nötig sind.

Alle von mir getesteten RG 142 Versionen sehe ich im Marktvergleich als unglaublich günstig an! :!: Die Version mit Phoenix Titan 292 hat dazu noch den Vorteil, daß sie nicht viel mehr kostet als eine beliebige Strippe vom Blöd-Markt. Und trotzdem klanglich echtes High-End, das selbst zuhause nur wenige haben! Damit kann man gar nichts falsch machen! :thumbsup:

Grundsätzlich sind die Unterschiede IMHO auch in allen Anlagen klar hörbar. Ob das Kosten-Verhältnis noch passt, muß schlussendlich aber jeder für sich entscheiden. :beer:

ToeRmeL schrieb:
Tadzio schrieb:
Sie haben damals aber auch die klangschädliche Wirkung der Knickschutzfedern beschrieben.

Haben sie es denn auf gleiche Weise "begründet"? :keks:

Was der Federstahl dort nun sonderliches anrichten soll, ist mir allerdings immer noch nicht klar.

Nee, eine möglicher Erklärung haben sie nicht geschrieben.

Zitat: ‚Ein Tip: Edelstahl-Knickschutzfedern bei Steckern gehören entfernt – sie sind echte „Klangkiller“’. Das sehe ich genau so. Nur nenne ich sie ‚Klangbremse’… ;)
Merke: Es erscheint alles einfach, wenn man nicht tief genug hinterfragt! :keks:


derfuss schrieb:
Tadzio schrieb:
Macht es nicht mehr Sinn die Stecker zu probieren bevor du deine Kabel konfektionierst?
Klar... normal schon :D .
Brauche aber erst mal 3 Stereo-Strippen, damit die Anlage läuft.
Und dafür wollte ich erst mal die qualitativen Pheonix Stecker nutzen,
weil ich von meinen Noname-Cinch nicht die Stecker ablöten wollte.
Bestelle jetzt erst mal nur 4 Pheonix Stecker für den Subwoofer-Zweig,
weil ich hoffe, dass die dort auch dauerhaft bleiben. Da bei deinen Testkabeln
auch eines mit Pheonix Steckern dabei ist könnte ich am Frontsystem
auch komplett mit diesen massiven Steckern testen. (da bleibt der Sub
halt aus oder wird ausnahmsweise noch mal billig-verkabelt)

Von den Nextgen hast du dann aber "nur" jeweils eins in CU und eins in AG?

Da kann ich dann gucken welches sich wo am besten macht; ob die
Investition am TMT gleichermaßen sinnvoll wie am HT ist und ob sich
der Mehrpreis vom Silbernem für einen persönlich lohnt.

Ich habe das RG 142 auch nicht gleichzeitig komplett ins Auto eingebaut. Sondern mit dem HT angefangen. Die anderen waren zuerst noch schreckliche Beipackstrippen, weil meine Kimber-Kabel fürs neue Auto zu kurz waren.
Und jetzt wird eben nach dem HT auch der MT-Zweig mit Nextgen Ag versehen. Auch bei der Scheibchentaktik sind die Unterschiede problemlos nachvollziehbar. Kein Problem.

Ich denke, daß die Nextgen am SUB nicht gerechtfertigt sind. Da fährt man mit den 5,50€ Phoenix am RG 142 schon extrem gut.
:thumbsup:

Hier bei mir liegt jeweils eine Paar RG 142 mit Phoenix und Nextgen Cu herum. Zusätzlich wäre ich bereit für deinen Test meine RG 142 aus dem Auto auszuleihen: 3mal mit Phoenix Titan und 2mal mit Nextgen Ag.
:beer:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hi,

ich wollte nicht erst einen neuen Thread aufmachen,aber ich denke das passt hier rein.
Vielleicht hat es der eine oder andere schon mitbekommen,Bullet Plugs gibt es günstig bei ebay.
Günstiger habe ich sie noch nicht gesehen.Habe mir einen Satz (4 Stck) für 36,50 ersteigert.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Wie hier mit Sofort-Kaufen oder beim selben Anbieter zum ersteigern.
Er bietet auch grössere Stückzahlen auf Nachfrage an.
Jedoch ist nur von den Cu die Rede aber vielleicht kann er auch die Silver Plugs liefern.

Man müsste mal abchecken wegen dem Preis bei einer Sammelbestellung.
Ist vielleicht eine Alternative.

Oder weiss jemand ne günstigere Quelle?

MfG Urs
 
Der PREIS ist "RELATIV" normal...
"Der" hatte nicht VIEL über !!!!

Grüße aus HAMBURG

Anselm
 
derfuss schrieb:
Du bist ein Schatz... :liebe: ;)

Hast PN

:beer:

Kein Problem! :king:

Außerdem unterstütze ich gerne Menschen, die bereit sind etwas auszuprobieren. Mir machte so was immer schon Spaß.

Off-Topic: Ich habe übrigens einen ganzen Koffer voll mit Hifi-Tuning Zubehör. Aber das meiste davon brauche gar nicht für mich, sondern nur, wenn ich bei Freunden die Anlagen auf Vordermann bringe. Wenn die dann vielleicht auf den Geschmack kommen…bestens!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Anselm Andrian schrieb:
Der PREIS ist "RELATIV" normal...
"Der" hatte nicht VIEL über !!!!

N’Abend Anselm! :beer:

Damit meinst du wohl die Menge und nicht die Marge, oder wie?

…hätte ja schon ziemlichen Bock auch die Bullet Plugs zu testen! Außerdem soll man ja mit Vorurteilen aufräumen…
;) :D :king:
 
So, habe mir gerade mal die Mühe gemacht und ein 1m langes Stereo-Kabel vom RG142 mit Bullet Plugs konfektioniert. Leider kann ich es noch nirgends anschließen, aber eventuell wird am Wochenende ein Test an der Home-Hifi-Anlage möglich sein.

Aber zum eigentlichen verlöten mit den Bullet Plugs: Ich hatte es mir wesentlich schwieriger vorgestellt. Beim ersten war es auch noch knifflig, der zweite ging schon und die letzten beiden waren ein Kinderspiel. Keinerlei Probleme, auch ohne Einfrieren oder ähnliches... Lediglich den Schrim muss man am vorderen Ende ein wenig ausdünnen, um ihn sauber an das Lötfähnchen zu kriegen. Aber das war auch schon alles. Dann mit Tape und Schrumpfschlauch etwas aufgepolstert, damit die "Zugentlastung" auch greift und fertig.

Störrisch ist es schon, aber das wird schon. Die anderen Stücke werde ich dann auch so nach und nach machen, sobald ich abschätzen kann, wo der Prozzi sitzen wird und wo die Endstufen dann hinkommen. ;)

Grüße,

Moses
 
…hätte ja schon ziemlichen Bock auch die Bullet Plugs zu testen! Außerdem soll man ja mit Vorurteilen aufräumen…

wenn du das machst dann häng aber bitte ein gutes kabel dran .. nicht dass du die netten stecker verärgerst ..

:D :D

gruss frieder
 
So empfindlich sind die nicht, meine haben auch nicht um Hilfe geschrien oder sich übermäßig beklagt. :keks:

Grüße,

Moses
 
:D

dsc033129yh.jpg


Also www.Kabel-Kusch.de ist eine absolute Empfehlung.
Montag Abend bestellt, heute Paket angekommen und
die Möglichkeit der Bezahlung auf Rechnung.

Die Haptik vom RG 142 ist schon mal okay.
Das Kabel ist auch deutlich flexibler, als ich mir das vorgestellt hatte.
Ab einen bestimmten Biegeradius geht es zwar nicht mehr vollständig
in seinen Ausgangszustand zurück, aber es ist auf alle Fälle nicht
ernsthaft widerspenstig. Hätte da absolut keine Bedenken das auch
komplett durchs Auto zu legen...
Einzig die Farbe kommt auf den Bildern meist besser rüber als in
Wirklichkeit. Ich stufe dieses, na ja, rosa(?) gleich hinter dem geilen
Audio-Art- braun ein... :ugly: Aber das sollte auch für Ästheten sehrst
zweitrangig sein, wenn es bei Bedarf auch in Geflechtschlauch
eingepackt werden könnte.

freu mich schon...

feinen Mittwoch
Grüße und so
:beer:
 
Macht sich vor allem mit den blauen Bullet Plugs besonders schick... :D

Grüße,

Moses
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten