Rücksitzbank raus-Nachteile ?

Crazyschranz

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.198
Real Name
Bernhard
So wollte mich nun heute mal nach dem Thema Rücksitzbank erkundigen!!

Wie ist das wenn ich nun mir meine Rücksitzbank ausbaue! MUSS ich das austragen lassen ? Was wenn nicht?? Um wieviel steigt dabei ganz grob gesagt die Versicherung oder bleibt die gleich ?

Meine Theorie ist ja wenn ich sie austragen lasse hab ich einen 2 Sitzer und somit laut Versicherung ja ne Art "sportwagen" und sollte demnach ja teurer werden ? Und wenn ich sie nicht austragen lasse und kontrolliert werde bestimmt auch nicht so gut oder ??

Lg
 
interessiert keinen. lass die hinteren Gurte drin und gut ist. Car Hifi zählt nur eh nur als Ladung.

Wenn ich nen Van hab und die 3 Sitzreihe in der Garage stehen hab interessiert das auch keine Sau!

auf einmal Sportwagen? Schlüsselnummern etc bleibt doch gleich. Also alles was keine Miete zahlt kann raus.
 
ich hab meine rückbank ausgebaut und war vor kurzem beim tüv, den hat das nicht interresiert.
und als sportwagen gelten? denke das gibts nicht, zumindest bei mir wärs quatsch, ist en fiat doblo,
son kastenwagen wie post oder handwerker auch haben, den gibts auch ab werk als 2-sitzer.

hier wäre eher noch möglich als LKW oder so eintragen zu lassen...das konnte man früher zumindest bei VW bussen wenn die rückbank drausen war.
 
Was nicht eingetragen ist muss auch nicht ausgetragen werden.

Außerdem sind die Rücksitzbänke doch bei den meisten Fahrzeugen eh dafür gedacht, ausbaubar zu sein um auch mal größere Ladungen zu transportieren.
 
Da geht nix mehr so einfach mit LKW die Zeiten sind vorbei.

Ansonsten Gurte drin lassen und das Gehäuse gut sichern, dann paßt das.

Mfg Dirk
 
Würde halt die Bank komplett raus bauen und eine Bodenplatte aufkleben verschrauben wie auch immer und da den aufbau drauf :)

Danke für die Antworten dann reiß ich die Rücksitzbank raus :)
 
eine Bodenplatte aufkleben verschrauben
da bin ich auch grad dabei :D bin mir nur noch nicht sicher ob 4 M8 schrauben und 2 kartuschen montagekleber reichen als befestigung für en 400L gehäuse :hammer:
 
Bedenke das du von hinten bei der Fahrt ne Menge Lärm mehr hast.
Gerade beim Däju kann ich mir das gut vorstellen
 
Hmm sollte schon !! ich würde jedenfalls vorne wie hinten ne art Winkel oder Anschlag noch anbringen das es absolut nicht rutschen kann :)
 
Hm der Daewoo wird hinten ausgeschäumt sowie gedämmt :) Denke das ich das Problem in Griff bekomme ....Boden wird auch gedämmt :)
 
Ja gut, ich habs bei mir zb gemerkt als da hinten mal alles feriegräumt hatte.
Das war schon echt laut bei der Fahrt.
Sauber.
Weitermachen :thumbsup:
 
Allein die Kunststoff abdeckungen als ich sie entfernt hatte .....hör mir auf :) Aber wie gesagt Brunnenschaum wird bald gekauft und dann bläh ich die karre ma auf :D:D
 
Zurück
Oben Unten