Säurebatterie und Gelbatterie parallel schalten...

kampfmeersau

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Sep. 2008
Beiträge
2.832
Real Name
Sebastian
...geht das? Der Ruhestrom sollte ja relativ gleich sein.
Diese Kombination würde bei mir auch nur etwa 30 Stunden halten müssen.
Wären da Schäden an den Batterien zu befürchten?
 
hiho

hatte ich so ca 4 jahre im astra caravan

vorne nen normal säurebat (76 ah) und hinten nen stinger spv20

ohne problem ..

aber aufpassen .. ne tief(st) entladung mögen beide bat typen nicht sonderlich gerne


gruss dirk
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
spv20 ist aber keine gel....

Jap...


Bei mir ists so eine:

110779_RB_02_FB.EPS_1000.jpg
 
Hey,

Ob jetzt GEL od. Vlies (AGM) ist egal. Beides sind wartungsfreie, weil verschlossene, ventilregulierte Bleibatterien.

Bei den AGM-Batterien ist die Säure in einem Vlies (Absorbant Glas Mat) gebunden, kann also nicht auslaufen. Durch interene Gasrekombination wird das gebildete Knallgas zum größten Teil "wiederverwertet".

Bei der GEL-Batterie ist die Säure in GEL gebunden. Diese Batterien haben eine bessere Schüttelfestigkeit.

PowerCell, StingerSPV usw. sind alles normale AGM Batterien. Die PowerCells sind Hawker/Enersys Datasafe HX Batterien.

Parallelbetrieb ist kein Problem. Am ehesten das Lade/Erhaltespannung etwas zu hoch ist.

Greets Bruckal
 
hiho

sorry ist nen spv 20 von Hollywood ..udn die ist ne gel laut beschreibung

zitat:
Die Neue Hollywood SPV20 Batterie löst die bis dato äußerst erfolgreiche Stinger Batterie ab.

Diese Batterien zeichnen sich duch ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis aus. Sie können sowohl als Starter- als auch Zusatzbatterie benutzt werden. Eine Montage im Fahrzeug ist dank der Geltechnologie kein Problem. Die Batterie muss nicht zwingend stehend verbaut werden.

Zitatende:


gruss dirk
 
Ist ja eigentlich egal ob GEL oder nicht.

Bin mir jedoch ziemlich sicher dass das nur so eine Marketing Spruch ist. Als GEL-Batterie bezeichnet man landläufig auslaufsichere Batterien.

Greets.
 
Zurück
Oben Unten