Naja, so pauschal lässt sich das nicht sagen. Zumal die Definition von High-End in der Hifi-Welt keinen wirklichen Nenner findet.
Die Fragen, die sich in meinem Kopf dann immer überschlagen, sodass sich keine konkreten Antworten ergeben, sind:
- Welche TSPs sind für mich jetzt ausschlaggebend: Alle? MMS? VAS? RMS? QTS?....
- Darf ein Chassis eine ausgeprägte Impedanzspitze zeigen?
- Darf ein Chassis im Frequenzgang eindeutige Resonanzspitzen und "Wellen" zeigen?
- Macht die Art des Antriebs und das Membranmaterial das Chassis besser oder schlechter?
- Ab welchem Klirrwert oder Klirrverlauf ist das Chassis nun gut, besser oder am besten?
....
Warum ich das schreibe? Weil ich denke, dass sich jeder mal mit diesen Gedanken beschäftigen kann (sollte), was für ihn ein Chassis gut oder high-endig macht. Das Wort High-End ist da für mich einfach ein schöner Aufhänger gewesen das zu schreiben, auch wenn es ein wenig Off-Topic ist.
Zudem kann es dem Themenersteller ggf. helfen auch eine Alternative zum 12MU zu finden.
Kurzer Exkurs noch von mir dazu:
Ich habe schon viele Chassis ausprobiert in allen Preisklassen, um mir einfach selbst ein Bild zu machen. Dabei ist vor allem aufgefallen, dass die Tagesform, Tagesumgebung, Auswahl des Liedes und die Anwesenden eine sehr große Rolle bei der innerlichen Bewertung gespielt haben. D.h. es ist einfach gesagt schon ein Unterschied, ob das abgespielte Lied in dem Moment zum Chassis, seinem Einbau und der Einstellung passt oder eben nicht. Natürlich hört man in der Regel noch weitere Lieder, aber der Ersteindruck ist ja trotzdem im Kopf vorhanden.
Bei der Auswahl vorab ist mir dabei sehr oft aufgefallen, dass vermeintlich günstigere Chassis durchaus optimalere TSPs zeigen. Sehr geringe MMS/RMS-Werte bspw. und ein sehr resonanzfreier und glatter Frequenzgang. Schaut man dann auf den Preis von bspw. 30 Euro pro Chassis an, fragt man sich zu recht, warum sollte ich jetzt mehr ausgeben?
Anschließend schaut man sich ein Chassis mit gleichem Durchmesser an, welches 600 Euro kostet und alle Eckdaten sind auf den ersten Blick "schlechter". Hört man sich die Chassis anschließend an, investiert die nötige Einstellzeit oder lässt sie bewusst ohne EQ/Laufzeit spielen und auf sich wirken, wird man feststellen, dass es durchaus viele Unterschiede in der Wiedergabe gibt, die sich ggf. nicht direkt erklären lassen anhand von Daten - so zumindest mein subjektiver Eindruck.
UND die Wahl des Chassis wird generell wohl davon abhängig gemacht werden, ob "du" ein Techniker, Physiker, Esoteriker oder "High-Ender (Du kaufst nur im oberen Regal ein)" bist.