Schaumstoffring um den TMT = Besserer klang?

Black-Fox schrieb:
also ich kann das jetzt nicht so genau sagen, habe schaumstoff ringe um meinen TMT gemacht aber gleichzeitig auch die pappe gedämmt, der unterschied war schon sehr zu hören!
Sagen wir es mal so, jetzt merk ich bei kicks schon nen kleinen windstoß an der hose, was vorher nicht der fall war, das liegt auf jeden fall an den ringen!


Grüße

genau das gleiche bei mir, ich merke aber kleinen sondern einen starken windstoß :D

also ich kann es jeden empfehlen und würde es auch immer wieder tun, einmal das zeug auf die tür verkleidung und um den tmt der ring...
 
Fortissimo schrieb:
In meinem Shop findest das Bitoplast10 ...das ist ideal dafür ;)
Der Preis hat sich auch gesenkt..muss ich die Tage noch aktualisieren.
Eine Matte Bitoplast 10 mit 10x330x500mm kostet jetzt 5,- Euro, Bitoplast 5 in 5mm dick kostet 4,- Euro.
Ist ein getränkter, selbstklebender Schaumstoff. Passt sich den Konturen sehr gut an und
verhindert Klappergeräusche bei allen Kunststoffteilen.
Bei der Abdichtung von TMT zum Türbelag wird ein Streifen auf die Türverkleidung ums Gitter geklebt und ein Streifen um den Lautsprecher.
Dieses Material sollte jeder mal probiert haben ;)

Muss da mal ne frage zwischen schieben ;)

Wäre es auch machbar eine Art Regenstop für den TMT daraus zu Basteln

oder eher nicht !!! Suche da noch ne Lösung. Sonst muss Ich mir da mal

richtig arbeit machen und meine Aufnahmen überarbeiten und was

passendes Drehen. Aber das würde Ich doch gerne vermeiden.




MfG
Maik
 
Kiam schrieb:
mokombe schrieb:
Kiam schrieb:
Wäre es auch machbar eine Art Regenstop für den TMT daraus zu Basteln

bastel dir doch ein "dach" aus alubitumen hinter dem TMT ;)


Wäre auch ne Idee.

In was für abmessungen gibt es diese Matten den ?




MfG
Maik

Für ein Dach zu Formen ist das Alubutyl Ultra 1.7 ideal.
Gibts auch einzeln in der Plattengrösse 35x51cm...in meinem Shop.

Didi, Fotissimo (Fortissimo ist nicht mein Nachname, ist mein geschützer Künstlername :D )
 
Wie wäre es denn mit Phonocar Rainstop als Dach für die TMT´s , soll angeblich nicht schlecht sein, und klanglich soll sich anscheinend auch was verbessern.
 
Das Rainstop ist für ein Dach ungeeignet, er wird komplett hinter den Lautsprecher geklebt
und wirkt dann wie ein Filter der das Wasser nach unten ablaufen lässt.
Wird auch im PA-Bereich vor den Lautsprechern eingesetzt ;)
Bremst den Schall aber schon...vorallem wenns Wasser im Schaumstoff gefriert :ugly:
 
Ich kenne das Rainstop nur von Berichten, weiß also nicht genau, wie die Materialbeschaffenheit ist und ob sich da Wasser in dem Maße ansammeln kann, dass es gefriert. Dürften ja wenn überhaupt nur ein paar Tropfen sein.

Ich habe aber auch schon gelesen, dass es klanglich eine Verbesserung sein soll. Ich würde es ja mal ausprobieren, wenn ich nicht serienmäßig in meiner Regenschutzfolie schon so ein dach für den TMT hätte.
 
Zurück
Oben Unten