schlechte Brennergebnisse mit Plextor Premium 2

ähhhh, weniger dynamic ?
bei 1 oder 0 ? ohne das jetzt anheizen zu wollen, aber mir wurde hier früher häufiger erklärt, das keine unterschiede sein können

egal, ich lese hier mal weiter mit und freue mich über highendlösungen, Musc CDs auf einem Mac zu importieren ;)

PS.:
unterschiede von originalen zu gebrannten CDs hab ich früher auch immer bemängelt
ich habe aber auch gebrannte CDs bekommen, die wirklich wie ein original klangen (diese waren aber nicht mit einem Mac gebrannt :hammer: )
 
MacMorty schrieb:
ähhhh, weniger dynamic ?
bei 1 oder 0 ? ohne das jetzt anheizen zu wollen, aber mir wurde hier früher häufiger erklärt, das keine unterschiede sein können

egal, ich lese hier mal weiter mit und freue mich über highendlösungen, Musc CDs auf einem Mac zu importieren ;)

Hi Thorsten, wie ich oben schon erwähnt hab, das kommt ziemlich sicher nicht vom Brennen, sondern von dem, was mit dem Datenstrom zwischen Einlesen und wieder Brennen passiert.
 
das ist mir schon klar
ich hatte vor einiger zeit mal mit dominic und einigen anderen gesprochen und auch wenn man etwas im internet schaut, sieht man schnell, woran es liegen kann, das es unterschiede gibt

das passiert auch nicht erst, wenn man brennen möchte, sondern schon beim importieren ... also der internen verarbeitung
egal ... das warum kann ich von aussen nicht abstellen

eine gute lösung ist ja schon gepostet worden
unter OSX hab ich noch keine Lösung, auch nicht im internet, gefunden :-(
 
Tylon schrieb:
Hm. Toast ist eigentlich als zuverlässig bekannt selbst in Nicht-Mac-Kreisen. Der Plextor genauso. Ist es ein Original-Plextor-Gehäuse? Ich könnt mir nämlich vorstellen, dass die USB-Wandler-Platine da auch mitmischt und Windows das einfach besser handhabt.
Plextools ist aber natürlich ein Mordsdrum-Ding in Sachen 100%iges Brennen. Ich schließe auch nicht aus, dass in Toast nicht doch irgendwo noch ein Haken für Audio-Cds und gesetzt ist.

Nochmals kurz: Wenn ich mit Toast und dem Internen Laufwerk brenne ist soweit alles ok.
Das externe Gehäuse (icy box usb 2.0) war auch schon von Anfang an mein Hauptverdächtiger. Schätze, wir haben den Schuldigen gefunden :taetschel:

Die Frage ist jetzt: Durch welches Gehäuse soll ich die Icy-Box ersetzen?

LACIE ist ja die erste Adresse für Apple Besitzer (Hab da so ein tolles externes Raid System von denen) leider haben die aber keine externen Laufwerksgehäuse....zumindest nicht ohne Brenner.

Bin für alle Vorschläge dankbar :keks:
 
Freecom und natürlich das originale von Plextor wären meine erste Wahl.
Erklärungsversuch:
Es kann gut sein, dass die Platine auf dem Mac schlecht mit Cache gefüttert wird (da is auch nicht der Mac schuld, sondern die Einstellungen passen eben nicht zueinander, das gibts ja) oder einfach da hakelig brennt, was den Brenner sehr häufig in BurnProof rennen läßt. Dies wiederum sollte Einfluß auf den Klang ausüben, sofern es denn mit einer gewissen Regelmäßigkeit passiert. Das wieder ließe sich aber (jetzt kommts :ugly: ) durch Unterschiede der Dynamikunterschiede an unterschiedlicher Stelle feststellen, da ja im Partial CAV Verfahren gebrannt wird. Burnproof nutzt aktiv die Fehlerkorrektur aus, was eben bedeutet, dass wir hier in Zusammenhang mit einer schwierigen Rohlings-Player-Kombination bei Audio in den hörbaren Bereich vordringen könnten.
Auf Deutsch: Track 15 sollte größere Klang-Unterschiede aufweisen, als Track 1.

Reine Spekulation, aber das, was mir am Denkbarsten erscheint. Die Oxford-Chipsätze für USB-Wandelung sind in der Regel Dreck, der bei CD-Brennen halt "sein volles Potential" ausspielt.
 
als DAU ... die Probleme mit der Qualität sollen (wie ich mehrfach schon gelesen habe) aber schon beim Einlesen passieren und nicht erst beim brennen ;)

zu den Laufwerken ... es gibt noch alte Freecomgehäuse mit FW 400 anschluss ... bekommste ich Appleforen manchmal günstig (25€ incl Versand)

Lösungsansatz ... einfach nen MacPro kaufen, der hat 2 Laufwerksschächte :)
 
hi, wenn es dir, bluesman, helfen sollte, kann ich dir mal ein FW 400 gehäuse, gegen portoerstattung, ausleihen
hab hier eines herumliegen
 
Zurück
Oben Unten