Schon brauchbare Android-Radios am Markt?

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.117
Kennt sich wer mit den aktuell verfügbaren Andriod-Radios aus? Gibt's welche, die was taugen und natürlich einen Digitalausgang haben? High-End-Audio würde ich von so'nem Ding niemals erwarten, aber wenn der Digi-Out was taugt, wäre mir das ja egal..

Ich kenn' den Thread hier im Forum, aber der gibt irgendwie nicht viel her. Von der Sache her finde ich so'n Android-Radio dann bis auf die Audio-Sektion, eine unschlagbare Lösung. Das Gerät muss natürlich einigermaßen vernünftig gemacht sein.
 
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt eine USB-Soundkarte an ein bezahlbares AndroidRadio anzuschließen und per TOSLINK in den Dsp zu gehen.

Ich weiß allerdings auch nicht so richtig, was von Den momentan verfügbaren Radios zu halten ist.

Ich habe dazu mal im "China RNS" Forum ein wenig quer gelesen und die dort empfohlenen werden entweder aus China oder unter anderem von ESX (teuer) verkauft.
Was von den 300€ Teilen alá Xomax usw zu halten ist weiß ich leider nicht, wäre aber evtl einen Versuch wert.


Grüße Micha :beer:
P.s. Dein Postfach ist voll. ��
 
Ich denke gerade auch über einen Wechsel nach.
Joying wäre eine Möglichkeit gibt es ja in7"-8"-10" und funktionieren wohl per USB in die Soundkarte und dann optisch in den DSP.
Der Robert (Mc Lord ) hat es so verbaut , es funktioniert wohl.
 
Der User Modder hat sogar für die Joying Geräte eine Anleitung im Nexus 7 Thread geschrieben. Wie die langzeit Erfahrungen sind, keine Ahnung. Das würde mich aber auch interessieren.
 
Kann den überhaupt wer mal was zu dem Look-and-feel der Dinger im Allgemeinen sagen?
 
Ich hab das Joying letzte Woche mal beim Eric im Auto gehört und gesehen. Ist wirklich ganz brauchbar! In Verbindung mit DAC und DSP eine feine Sache! Bedienung geht flott und ohne Ruckeln.
 
Ich habe jetzt auch den Post gefunden mit der Anleitung vom modder.

http://www.klangfuzzis.de/showthrea...ie-am-besten&p=4451515&viewfull=1#post4451515

Liest sich auf jeden Fall machbar das Ganze.

So, wer traut sich und dokumentiert das Ganze für die Nachwelt? :ugly:
Rein theoretisch wäre zumindest bei den Gerären die es für kleines Geld bei Amazon gibt das Risiko recht klein, da man dort ja ohne Probleme zurück senden kann.

Grüße Micha :beer:
 
Sooo schwierig ist das nicht. Bissel fummeln, aber man bekommt es hin.
Dann kann man eine USB-Soundkarte anklemmen und jede Android-App sollte darüber funktionieren.
Oder direkt per USB, wenn der DSP es unterstützt.

Oder man wartet, wie es mit Android 6.0 ausschaut (Joying hat ein Update von 5.1.1 auf 6.0 wohl parat).

Oder man benutzt nur den USB Audio Player Pro aus dem Store für 7€.
Damit läuft (fast) jede USB-Soundkarte, ohne am Android-System was machen zu müssen.
Aber halt nur die App. Für den Anfang ist es aber eine einfache Möglichkeit.
 
Ich hatte so ein Teil in meinem A4 B6. Die Anfassqualität und Optik war jetzt nicht wie beim original RNS, aber deutlich besser als was es sonst so im Zubehör gibt. Bei mir war es noch ein Dualcore-Gerät mit WVGA Auflösung und Android 4.xx. Das klingt zwar erst mal nachteilig, hatte aber dann doch den Vorteil, dass im XDA-Developer-Forum ständig neue Custom-Roms veröffentlicht werden/wurden. Ausgestattet mit einer solchen Custom-Rom war das Gerät wirklich großartig! Systemstart hat etwa 25-30 Sekunden gedauert, die Rückfahrkamera ging aber sofort.

Per Autostart kann man direkt seine Wunschapps öffnen und auch der angepasste Launcher ist absolut "autotauglich". Toll ist auch die Unterstützung für 3G-Sticks. Ursprünglich wollte ich auch eine externe Soundkarte anschließen, die Preouts des Gerätes waren dann aber doch völlig ausreichend und so ist das nie passiert.

Wenn ich jetzt das Teil mit meinem aktuellen RNS850 vergleiche, ist das VW RNS eben doch schon ein gewaltiger Rückschritt. Die Bedienung des Chinateils mit seinem kapazitiven Touchscreen ist eben wie bei jedem Tablet. Alles geht super schnell und die Apps sind entsprechend aktuell. Navigation mit GoogleMaps ist halt auch ein Traum. Wenn es möglich wäre, würde ich vermutlich mein RNS 850 gegen ein China RNS tauschen...

Also: Klare Kaufempfehlung von mir!
 
Also Haptik und Schnelligkeit ist beim Joying wirklich ok (4-Core mit 2 GB RAM). Vielleicht nicht besser als Alpine oder Pioneer, aber bestimmt nicht schlechter als ein JVC oder so.

Nur die analogen Cinchausgänge sind absolut nicht brauchbar für mich! Richtig mies.
Heftige Störungen (bei mir) und Rauschen.

Aber mit einer USB-Soundkarte: prima!
 
Welches Joying hast du verbaut?
Das vom Modder ist ja ein 1-DIN mit 2-DIN Display, wenn ich das richtig sehe?
 
Meins ist ein 2-DIN mit 7" Bildschirm.
Technik ist wie beim Modder 4-Core mit 2 GB RAM und Android 5.1.1.

Erics Bildschirm ist ein Zoll größer und unterschiedlich positionierbar, da per Flachbandkabel angeschlossen.
Sieht man auf den ebay- oder youtube-Videos ganz gut.
 
Aha, das in dem anderen Thread klingt ja absolut brauchbar. Weiß nur nicht, wie ich so'nen Riesenbildschirm im Armaturenbrett unterbringen soll, da wäre bei mir die Lüftungssteuerung verdeckt. Davon ab, werd ich mir aber so'n Ding wohl demnächst gönnen!

Hat da wer 'nen Tip für 'ne gute Quelle für die Joyings?
 
ebay, darkeepstereo, Artikelstandort Bruchsal.

Was soll denn noch genauer berichtet werden?

Jungs, das Dingens gibt es ab 200€.
Traut euch, probiert es einfach aus.
Man kann es ja ggf. zurück geben.

Viele Eindrücke sind subjektiv. Man muß selber daran fummeln und rumspielen. Perfekt ist es sicher nicht.
Ich denke, die nächste Generation wird noch besser werden.

Wenn man USB-DigiOut haben will, dann ist es neben dem Tablet die einfachste und günstigste Lösung.
Wenn man das nicht unbedingt braucht, dann würde ich zu einem Alpine / Pio raten (z.B. Pio App-Radio DA120).
 
Also ich blick bei dem ebay-store da nicht so recht durch, sind mir auch seltsam viele Modelle. ..und für 200 € find ich da nix, geht bei ca. 270 los, oder überseh ich was?
 
OK, 217€ oder Preisvorschlag, also ggf. "um die 200€".
Das hat dann aber ggf. weniger RAM oder so.

Stimmt schon, meins kostet so 280€, Erics 8" so um die 310€.

Du musste halt wissen: welches Display, 1-DIN oder 2-DIN, mit Zubehör wie DAB+ / Kamera usw. oder nicht, Lautstärkeknopf oder Soft-Tasten usw...
 
Also ich hab da meine Schwierigkeiten, herauszufinden, worin sich die Dinger unterscheiden. Ich such ein single DIN Gerät mit möglichst allem Schnick-Schnack, gibt's für 304, 309, 312, 315 usw. €. Blickt wer durch?
 
Also ich hab mir mal den Umbau auf Doppel-DIN für meinen Passat angeguckt und das lässt sich sauber machen. Dann käme ein Doppel-DIN in Frage. Da würde mir dann kein Bildschirm draußen rumhängen und es würde auf den ersten Blick etwas mehr nach Serie aussehen, was nicht schaden kann..

Ich hab mir mal ein konkretes aus dem Dschungel rausgefischt, hat evtl. wer 'ne Meinung zu dem Ding? http://www.ebay.de/itm/RAM-2GB-2Din...1024-600-PIP-support-spotify-SD-/162324111791
 
Zurück
Oben Unten