Schon brauchbare Android-Radios am Markt?

Falls es ein 3b/g ist hab ich noch ne brandneue Doppeldin Blende.
 
Hallo,
ich bin bei meiner Recherche auf ein 9" Xtron gestoßen, das macht laut dem Video keinen schlechten Eindruck.
Bin aber nicht sicher ob ich das in meinen VW T5 reinbekomme.
Vielleicht ist das für den ein oder anderen passend oder es gibt User die das kennen und Erfahrungen mitteilen können?
https://www.youtube.com/watch?v=5Tzn0aAW94g

Gruß Jörg
 
@ nico
passt das denn nicht bei dir?
https://www.carjoying.de/android-5-...tion-1024-600-capacitive-stereo-support-.html

Gibt doch VW spezifische Lösungen.

Ich würde das Ding jederzeit wieder kaufen. Ist schnell, der Touchscreen reagiert perfekt und von Zündin ein bis "hochgefahren" dauert ca. 2-3sek.
Als Nachteile sehe ich:
- keine Simkarte einsteckbar
- apps werden nach dem Einschalten immer neu gestartet und verbleiben nicht im Cache

Ich musste leider für mich selbst feststellen, dass ich 95% der Funktionen vom Radio nicht nutze. Brauche weder USB, noch FM oder sowas :fp:
Falls jemand Interesse an meinem haben sollte, würde ichs weitergeben.

@Jörg
Solange man keine USB Soundkarte anschließen kann kannst du die dinger total vergessen.
 
Je mehr man dazu liest desto unsicherer wird man.

Handelt man Sicht irgendwelche Nachteile bezüglich der USB Soundkartenfunktionalität ein, wenn man direkt eins mit Android 6.1 nimmt? Ich meine da was im Tablet Thread gelesen zu haben?!

Mit nem USB Hub sollten die Teile ja klar kommen oder?

Grüße Micha :beer:
 
bei allen Android Radios ist per default USB-Audio deaktiviert, da sie eine eigene Soundkarte besitzen aufgrund FM / DAB usw.

Ich habe auch nur gekauft und probiert. Muss nicht bei allen klappen. USB-hubs haben die Dinger schon integriert, sobald es mehr als 1 USB-Anschluss gibt.
 
@ Eric: Danke für Deine Empfehlung und den Link.:beer:
Ich bin eher davon ausgegangen das eine Anbindung mit einer USB- Soundkarte funktioniert.
Ich bin ja noch in der Findungsphase und werde mir überlegen ab ich unbedingt 9" brauche.
Wenn nicht scheint das Joying ja eine gute Alternative zu sein.
LG
 
Ich hab 'nen Passat 3B, also wär die Blende interessant. :)

..daher passt auch das von Modder vorgeschlagene nicht, das ist zu groß, so wie ich das sehe..
 
Ja, passt, 4-Core und 2GB RAM. Und Android 5.1.1 mit Update-Möglichkeit auf 6.

Ich hätte wahrscheinlich eins ohne Drehknopf genommen.
Wolltest Du nicht unbedingt DAB haben?
 
achtung, wenn man eine USB Soundkarte nutzt, kann man mit dem Drehknopf nicht die Lautstärke regeln! Der regeln nur die Interne Soundkarte und lässt sich meines Wissen nach nicht umbelegen (außer jemand kann android programmieren, mein joying z.B. ist komplett offen)
 
Stimmt, die Lautstärke muß schon über den DSP Regler / DRC gesteuert werden.

Der USB Audio Player Pro soll das zwar können, aber bei mir funktioniert es auch nicht.
 
DAB ist mir wurscht, aber mit dem LS-Regler ist nun gar nicht toll, da hätt ich dann schon gerne was in Hardware. Ich geh davon aus, dass man das hinbekommt, aber das ist dann die Katze im Sack. EIn Autoradio ohne LS-Regelung möcht ich nicht haben, da kann ich mir 'nen Car-PC hinfummeln, es geht mir genau um den Unterschied. Ärgerlich...
 
So, ich hab 'nen Plan gefasst. Da das Radio ja keinen Verstärker an Bord hat, bin ich also auf externes Amping angewiesen. Da in dem Wagen aktuell noch ein 0815-Radio an den Werks-Lautsprechern läuft, werde ich mich als erstes mal um den Umbau auf TMT + Breitbänder kümmern, das Bedingt dann eh den Einbau von Endstufen und DSP ("Linux PC mit RME-Karte" als DSP, hehe..) und wenn das alles steht gibt's das Radio und am Ende kommt der Sub dran. Das wird also alles etwas dauern und Langeweil wird keine Aufkommen.. ;)

Radioblende für 2 HU ist allerdings schon auf dem Weg zu mir, die leg ich erst mal in den Schrank..

Die Lautstärke-Regelung greift übrigens vermutlich auf ein alsa-device zu (habe Hinweise darauf im Netz gefunden), die umzubiegen sollte schon möglich sein, hab da noch mal drüber nachgedacht..
 
Zurück
Oben Unten