schonmal Carbon laminiert?

Oxigin

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Nov. 2006
Beiträge
120
Hallo hat schon einmal jemand Carbon laminiert?
Habe hier ein Angebot gefunden
Carbon Team
und mir gedacht man könnte ja das Rot umrandete damit einlaminieren und den Rest mit Akustikstoff beziehen was haltet ihr von der Idee?

Hat das schonmal jemand getan? Viel Arbeit? schwierig? gleich wie GFK?

PICT5562-1.jpg
 
das größte Problem beim Carbon ist, dass du es backen musst. So nen Ofen brauchst erstmal, wo das reinpaßt!
 
So ein Quatsch,

du brauchst gar nichts backen bei Sichtcarbon, dass Backen ist nur nötig wenn feste und tragende Teile gebraucht werden z.B. Rahmen oder ähnliches, wenn es nur zu Optikzwecken sein soll ist dies nicht notwendig. Das Carbon dort ist recht teuer, schau mal bei ebay, da bekommst du es oft viel günstiger!


Hier ist mal ein Link KLICK
 
Habe meinen Post darüber editiert! Da ist ein Link für dich!

Dein Angebot ist kein Kohlefasergewebe, lies es dir nochmal gründlich durch ;)

"1m² Carbon-Design" Es ist Carbon Design, aber kein echtes! Es ist Glasfasergewebe, welches schwarz gefärbt ist, dass wäre auch zu günstig gewesen ;)
Allein der 1m² kostet dort 50€ Schau nochmal genau hin und das Harz und Härter nochmal 30!
Hoffe dir geholfen zu haben
 
N´Abend.

Also, backen musst du Carbon nur dann, wenn du extreme Festigkeit erreichen willst. Und das geschieht dann in einem Autoklaven, der unter Druck und Hitze Kohlefaser und Harz verbindet.
Das größte Problem was du haben solltest, ist die Sauberkeit der Öberfläche, d.h. ordentliche verlegung der Fasermatten und Luftblasen herausbekommen, die sich bei der Verarbeitung im Harz bilden. Gegen die Blasen gibts so Vakuumbeutel, in die man die laminierten Teile reinlegt und dann die Luft aus dem Beutel saugt. Quasi wie die Dinger, mit denen man Gefrierbeutel zuschweissen kann. Aber wenn du nur glatte Flächen in Carbon haben wilst, ist das hier vielleicht ´ne Alternative, wenn auch nicht ganz billig, aber seit wann ist echtes Carbon schon billig?:http://www.kotuning.de/tuning/shop/index.php/mp/main/file/shop/cPath/299_300_309

Grüße,
Bene
 
uiiihh danke da habe ich ja nochmal Glück gehabt! Vier Augen sehen doch mehr als nur zwei VIELEN DANK

aber der Link ist gut und auch nicht teuer
 
Also ich würde es an deiner Stelle selber machen, so machst sammelst du auch Erfahrungen und als so schwierig würde ich das nicht sehen!

Die beste Seite für Carbon ist www.r-g.de dort findest du alles, ist aber auch etwas teurer, die haben auch gute Tipps auf der Homepage und Anleitungen zum Fahrräder bauen usw. aber das brauchst du ja nicht ;)

Hier ist mal in der FAQ eine Anleitung wie du Sichtcarbon herstellst!

http://www.r-g.de/faq.html?beitrag=15_34#15-34

Um Blasen zu vermeiden solltest du einen Entlüfter benutzen, gibt es auf der Seite von www.carbon-decker.de das ist der , der das zeug auch bei ebay zu recht humanen Preisen verkauft. Falls du das durchziehst könntest du ja dann Bilder von dem Teil posten, wird bestimmt genial aussehen!
 
habe es Grade gekauft 1m² und auch den Entlüfter, sicherlich ziehe ich des durch aber dauert halt noch ein wenig...aber Bilder werden dann definitiv online gestellt!! Grüße aus Unna (NRW)

FREU MICH SCHON RIESIG :beer:
 
Carbonmatte laminierst du auf, indem du die Matte mit Harz eintupfen tust.So wir es im Modellbau gemacht. da braucht man auch kein entlüfter.

Achte auch drauf das du über die schicht Carbon noch eine schicht dünne GfK matte laminierst um kurzschlüsse zu vermeiden.

Bei interesse habe hier noch knapp 1qm² Carbonmatte zu liegen.

Gruß Daniel
 
Zurück
Oben Unten