Schwankende Spannung ok!?

... bekomm grad angst.
im stand hab ich geradema 11,8v und beim fahren zwischen 13,2 und 13,5.
ist das nicht ein bisschen zuwenig?

gruß Raffnix
 
@raffnix
11,8V im Stand bei laufendem Motor, und ausgeschalteter Anlage?
das wäre arg wenig, da kann sich die Batterie ja garnicht aufladen...
und 13,2-13,5 während der fahrt ist glaub au en bissel wenig.
Wie alt ist Lima und Batterie?
 
11,8 bei ausgeschaltetem motor :D
ansonsten is die bat so alt wie das auto ... 4 jahre, 100a diesellima.
aber dafür schon 170tkm auf der uhr :ugly:

gruß raffnix
 
:D
hm, ich denke durch die 13,2V läd sich die Bat nimmer so schnell auf darum hat dann sie dann nur noch 11,8V. Ich vermute mal das bei den KM die Kohlen der Lima nimmer so gut sind.
Ich weiß allerdings nicht obs bei Diesel anderst ist als bei Benzinern. Aber warum sollte es mei Diesel anderst sein...? :kopfkratz:
 
wollt damit nur sagne das es ne große lima ist ...
naja, ... dann muss die ma zum tuning ... ähm service :D

gruß raffnix
 
bei ausgeschaltetem motor und zündung...

kam nämlich grade vom DB messen (500 m heimweg) und hab dann gleich mal gemessen um zu gucken ob die batterie vieleicht leer ist
 
Ich bzw. Marius haben da jetzt so eine Vermutung!!


Die Spannung ist ja von der Drehzahl abhängig!


Das heißt, dass die Lichtmaschine bei 900U/min nicht schnell genug dreht....

Demzufolge müsste ich das Rädchen, über das der Keilriemen läuft verkleinern, sodass die Lima schneller läuft!



Könnte das klappen?

Wenn ja, wie bau ich das um??



Mfg Olaf

Ps. Danke Marius ( www.mwm-audio.de ) für den guten Tip!!
 
Ich rate Dir mal davon ab, wenn Du sie bei niedriger Drehzahl anpasst, um - wie bei Dir geschrieben - fast das doppelte, damit sie konstant läuft bzw. Spannung bringt, heißt das, sie dreht sich bei Vollgas auch doppelt so schnell (zB. höchstdrehzahl 6500 U/min) würde heißen mit um die 13000 U/min.
Das hält die nicht lange aus, dafür sind die Lager und alles nicht ausgelegt - vielleicht kannste sogar zuschauen wie sie kaputt geht :keks:
Nee, nee Spass bei Seite, aber lass das mal, die muss auch so die Spannung bringen.
Bist Du denn jetzt mal ein paar Kilometer gefahren und hast mal wieder gemessen ob sich was geändert hat?

Gruß
Armin
 
Wenn ich denke dass bei mir der Unterschied von 800 zu 3000U/min ganze 0,07V mehr brachte, würde sich so ein Umbau (mal abgesehen von Materieal und mechanische Problemen) nicht wirklich lohnen... ;)
 
also bei mir war der unterschied zwischen 800 und 3000 sogar messbar, mit motor an wurden es 0,3 DB mehr, und bei 3000 war ich dann knap an den 139 db dran :D
 
Hallo,

da hast Recht Armin..... die würd bei höheren Drehzahlen viel zu hoch drehen.....



Mir ist da noch ein ganz anderes Prob eingefallen.... Das ist ja Ursprünglich eine Diesellichtmaschine!! In einem Diesel hätt die ja maximal bis 4500 U/min gedreht....

Meiner dreht aber bis 6500 U/min :erschreck:


Könnte sie das schädigen??







Da die Idee mit dem kleineren Rädchen entfällt..... wie wärs wenn ich mein Standgas von 900 U/min auf ca. 1100 U/min hochsetzte :?:
Oder ist das schlecht für den Motor??
(Fahre viel Stadt und Kurzstrecke.....)




Schönen Dank für die Antworten!!


Mfg Olaf
 
Schlecht für den Motor isses ansich nicht allerdings erhöht das die Spritkosten und das musste jedesmal bei einer Au wieder umstellen ändert ja auch die Abgaswerte...

Da das aber eine Diesellima ist würde das eigentlich erst recht bedeuten das sie bei relativ niedriger drehzahl ihre leistung bringen sollte...ich denke da stimmt was nicht...

Soweit ich weiß hat ein Diesel ja keine Zündung oder und der Benziner hat eine die Lima wird ja durch die Motordrehzahl geregelt also ich meine jetzt der Gleichrichter..wenn jetzt aber die Steuerung fehlt da es eine Diesellima ist dann kanns ja eigentlich nit richtig funktionieren...ich bin zwar kein KFz ler aber das würde das jedenfalls erklären...

Mfg MaxdogX
 
Hi,

blicke durch deine Theorie noch nicht so ganz durch.... :kopfkratz:




Bei mir war z.B. nen Vorerregerkabel vorher an der alten Lima.....

Diese hat sowas erst garnicht....



Mfg Olaf
 
Was ich meine ist ja eigentlich wird die Lima,soweit ich weiß, von der Motordrehzahl geregelt bzw die Spannung wird davon geregelt...denn wenn der Motor langsamer dreht erzeugt die Lima ja weniger und das tut eben der Gleichrichter auf einen recht konstanten Wert meistens eben 14,4 Volt Gleichrichten :D .

Vergiss das was ich vorher geschrieben habe :hammer: ich glaube das war völliger schwachsinn kuck dir das hier mal an vlt. hilft dir das Klick

Mfg MaxdogX
 
So, komme grad von Bosch wieder....


Die meinten folgendes zu mir: Ist halt ne etwas andere Elektronik in der Lima.... Die geht dann halt erst ab 1000U/min auf 14,4 Volt....ist aber garkein Problem!! Sie ist dann ja immernoch über 13Volt.... und der Bordelektronik sind diese Schwankungen schnuppe.

Im Grunde hatte Anselm mir all das auch schon erzählt, aber ich wollt mal wieder nicht auf ihn hören :wegschleich: Brauchte es halt direkt von den Boschleuten bestätigt....

Passt also :)



Mfg Olaf
 
Hmm dass es ne Diesel Lima ist dürfte kein Nachteil sondern eher ein Vorteil sein, wird ja sogar von manchen empfohlen direkt ne Diesel Lima einzubauen.
Habe auch ne Diesel Lima vom VW LT (120A) aber habe jetzt auch ein Problem und zwar läd diese (gemessen an der Bat) nurnoch mit ca 13,5 und bei ca 3000U/min geht die Spannung sogar teils runter auf 13,3-13,4 was jawohl auch nicht normal ist.

Ich denke mal entweder ne schlechte Stromvebindung oider der Regler.
hat sonst wer noch ne Idee?


mfg Florian
 
Hi Dirk hatte ich auch schon dran gedacht jedoch ist ne nagel neue gewesen die ich hier mal im Forum gekauft hatte, deshalb habe ich das mal ausgeschlossen.
Trotzdem werde ich das mal kontrollieren wenn ich meinen "alte" Regler einbaue.


mfg Florian
 
Zurück
Oben Unten